Die Wahl der richtigen Hakengröße kann beim Karpfenangeln entscheidend sein. Roland Schrei beschreibt in diesem Artikel, auf welche Faktoren du bei der Wahl der Hakengröße achten solltest. Los geht´s, Roland.

Der Angelhaken ist für mich einer der wichtigsten Komponenten beim Karpfenangeln, da dieser ja schlussendlich den Karpfen festhält. Die im Folgenden erwähnten Hakengroßen 2-10 können natürlich von Hersteller zu Hersteller etwas variieren und sind dadurch nur ein Richtwert.

Die Hakengröße an die Gegebenheiten am Gewässer anpassen

Hier geht es mir in erster Linie um die Gegebenheiten unter Wasser. Habe ich Hindernisse wie z.B. Holz oder Kraut im Wasser, setzte ich meist auf größere Haken. Diese greifen meiner Meinung nach etwas mehr Fleisch, sind stabiler und dadurch schlitzt der Haken bei einem im Hindernis festgeschwommenen Fisch nicht so schnell aus. Hier verwende ich in den meisten Fällen Haken der Größe 2 bis 6.

5 Tipps zur Wahl der richtigen Hakengröße beim Karpfenangeln - Hakengröße, Haken

Den Angeldruck beachten

Ein weiterer wichtiger Punkt zur Wahl der richtigen Hakengröße ist für mich der Angeldruck an dem von mir ausgewählten Gewässer. Hier bevorzuge ich meist, wenn es die Gegebenheiten wie oben schon erwähnt zulassen, kleinere Haken der Größe 6 oder 8. Mein Gedanke hierbei ist, die durch den Angeldruck vorsichtig gewordenen Fische nicht auch noch durch einen zu großen bzw. schweren Haken zu erschrecken. Leider sind die Mäuler der Fische durch den hohen Angeldruck an einigen Gewässer schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Hierbei ist es sinnvoll, einen etwas größeren Haken zu verwenden, z.B. in Größe 4.

5 Tipps zur Wahl der richtigen Hakengröße beim Karpfenangeln - Hakengröße, Haken

Bei kaltem Wasser so klein wie möglich

Bei meinen Ansitzen im Winter und bei niedrigen Wassertemperaturen verwende ich ausschließlich kleine Haken. Aus dem ganz einfachen Grund, dass Hakengewicht und Auffälligkeit des Hakens so gering wie möglich gehalten werden. Diese Entscheidung brachte mir schon einige gute Fische bei kaltem Wasser. Mitunter auch meinem damaligen PB mit über 30 Kilo auf einen Wide Gabe in der Größe 8 Mitte Dezember.

5 Tipps zur Wahl der richtigen Hakengröße beim Karpfenangeln - Hakengröße, Haken

Die Haken an die Ködergröße anpassen

Einige Versuche in den vergangenen Jahren haben mir gezeigt, dass die Größe des Hakens in der Relation mit dem Köder sein sollte. Somit würde ich niemals einen 12 mm Pop-Up an einem 2er Haken präsentieren. Genau so macht es für mich keinen Sinn, einen 30 mm Boilie an einem 8er Haken zu angeln. Natürlich würde man auch so Fisch fangen, jedoch musste ich die Erfahrung machen, dass man dadurch mehr Fischverlust hat.

5 Tipps zur Wahl der richtigen Hakengröße beim Karpfenangeln - Hakengröße, Haken

Das Vorfachmaterial bestimmt die Größe

Stiff oder weich, auch diese Faktoren bestimmen die Wahl meines Hakenköders. Bei Stiff-Rigs z.B. gebunden mit Flurocarbon, verwende ich wegen der Steifigkeit meist größere Haken in Größe 4 oder 2. Größere Haken bedeuten mehr Hakengewicht, dadurch dreht sich der Haken auch bei nicht so flexiblen Vorfachmaterialien schneller. Bei weichem Vorfachmaterial sind der Hakengröße keine Grenzen gesetzt, hier verwende ich auch Haken der Größe 10.

5 Tipps zur Wahl der richtigen Hakengröße beim Karpfenangeln - Hakengröße, Haken

Mehr über Roland und seine Angelei erfährst du