Anaconda Corky V Ruten im Vergleich: Flexibilität auf ganzer Linie

Mit den neuen Corky V Ruten hat die Firma Anaconda eine Reihe von Ruten auf den Markt gebracht, die deine Flexibilität am Wasser auf ein neues Level emporhebt. Wir haben dir die Ruten in den letzten Tagen und Wochen genauer vorgestellt und verweisen hier auf die Produktvorstellung auf twelve ft.

Anaconda Corky V Ruten im Vergleich: Flexibilität auf ganzer Linie -

Trotzdem sei hier nochmal in aller Kürze auf die besonderen Merkmale der Rute bzw. Rutenserie eingegangen: Die Anaconda Corky V Rute ist eine Rute, die in drei verschiedenen Grundlängen – oder besser: Längenbereichen – daherkommt. Denn die Ruten können mithilfe eines integrierten Ausziehmechanismus‘ auf verschiedene Längen gebracht werden. Dafür steht da Kürzel „V“ in ihrem Namen, was soviel bedeutet, wie „Vario“ oder auch variabel. Dieser variable Teleskop-Mechanismus ermöglicht in einem Bereich von 30 cm in beide Richtungen eine flexible Fixierung entlang des Rutenschafts, so dass du quasi mehrere Rutenlängen mit nur einem Modell erhältst. Genial!

Anaconda Corky V Ruten im Vergleich: Flexibilität auf ganzer Linie -

Davon abgesehen zeichnen sich die Ruten – wie der Name schon vermuten lässt – durch ihren schicken Kork-Griff aus, der nicht nur besonders angenehm in der Hand liegt, sondern zugleich das Traditionshandwerk des Rutenbaus optisch vorausträgt. Diese gelungene Anspielung an vergangene Tage im neuen Gewand findet sich auch in der weiteren Verarbeitung der Rute wieder. Anschließend nochmal ein kurzer Überblick.

Auserlesene Komponenten für einen exzellenten Blank – Die Corky V von Anaconda

Hergestellt sind die Anaconda Corky Vario Ruten aus dem starken 25 Tonnen Natural Carbon Blank sowie stabilen Doppelstegringen. Der hochwertige Cork Handle mit SIC-Beringung sowie der Aluminiumabschluss mit eingelasertem Logo tragen zur Hochwertigkeit der Rute bei und lassen sie edel auftreten. Mit Blick auf die Aktion kommt die Corky Vario sowohl parabolisch als auch semiparabolisch daher – das hängt auch damit zusammen, wie weit man die Rute „ausfährt“. Die Range umfasst drei unterschiedliche Modelle:

  • Die Corky V-10 mit einer Länge von 9-10ft.
  • Die Corky V-13 mit einer Länge von 12-13 ft.
  • Die Corky V-14 mit einer Länge 13-14 ft.

Vorteile teil-teleskopierbarer Ruten

Nun ist die Idee der teil-teleskopierbaren Ruten per se Nichts Neues. Wir wollen dir daher in diesem Beitrag nochmal einen Überblick über weitere Modelle – auch anderer Firmen – geben. Die Vorteile teil-teleskopierbarer Ruten liegen dabei im wahrsten Sinne auf der Hand: Nicht nur, dass die Ruten durch diese Eigenschaften ein geringes Packmaß versprechen, sondern auch, dass sie – gerade beim Angeln auf kleinen und unzugänglichen Spots, womöglich solchen mit überhängenden Bäumen, ein bequemes Werfen ermöglichen, indem die Rute einfach eingekürzt wird. Ändert sich einmal der Spot, ändern sich womöglich auch wieder die Freiräume beim Auswerfen, sodass die Rute nunmehr auf eine längeren Einstellung ausgefahren werden kann. Gerade beim Werfen auf weitere Distanzen ist die Wahl einer längeren Rute bzw. Ruteneinstellung von Vorteil.

Die anglerische Flexibilität, die diese Ruten bieten, haben auch andere Hersteller für sich erkannt und ist für uns Grund genug, dir einen Überblick hierüber zu bieten. Ein Überblick zumal, der dir womöglich dabei hilft, die für dein Vorhaben passendste teil-teleskopierbare Rute auszusuchen.

Im Überblick: Das sind weitere teil-teleskopierbare Ruten

Teil-teleskopierbare Ruten von Aqua

Die Firma Aqua hat mit ihrer Atom Rod Duplon ein 10 Fuß-langes Rutenmodell im Programm, das bereits auf dem Datenblatt durch die Verwendung hochwertiger 1 K-Kohlefaser, Pacific Bay Minima-Führungen, einem Verwicklungsfreiem Spitzenring (Anti-Frap) und der Verwendung eines edlen Duplon-Griffes bei insgesamt geringem Gewicht überzeugt.

Anaconda Corky V Ruten im Vergleich: Flexibilität auf ganzer Linie -

Mit einer Transportlänge von 1,32 und einer Gesamtlänge von 3,05 Metern (bei ausgefahrenem Teil) liegt die Aqua Atom-Rute ungefähr im Längenbereich der Corky V 10-Rute. Zu betonen ist hier allerdings, dass man beim teleskopierbaren Teil der Rute auf die komplette Länge des Teleskop-Segments festgelegt ist. Ein flexibles Arretieren der Länge ist hingegen nicht möglich.

Ein weiteres Modell von Aqua, das der Corky V Rute von Anaconda auch optisch recht nahe kommt, ist die Aqua Atom-Cork Rod. Diese unterscheidet sich von der Duplon-Variante der Aqua Atom hauptsächlich durch die Verwendung des Kork-Griffes. Hinsichtlich der sonstigen Eigenschaften und Verarbeitung verhält sich die 3,25lbs-starke Rute analog zu ihrer Duplon-Variante.

Anaconda Corky V Ruten im Vergleich: Flexibilität auf ganzer Linie -

Teil-teleskopierbare Ruten von Sonik Sports

Mit der XTractor-Rute, sowie der XTractor-Recon-Rute hat die Firma Sonik Sports zwei weitere teil-teleskopierbare Ruten in ihrem Sortiment.  Der Ansatz der Firma Sonik Sports zur Gewährleistung höchstmöglicher Flexibilität besteht in der Aufteilung der XTractor Rutenserie  auf verschiedene Modelle von 6ft bis 10ft und Wurfgewichten zwischen 2,75 lb bis 3,5 lb. Dabei variiert die Transportlänge je nach Größe von 1,13 Meter bis 1,25 Meter.

Anaconda Corky V Ruten im Vergleich: Flexibilität auf ganzer Linie -

Anaconda Corky V Ruten im Vergleich: Flexibilität auf ganzer Linie -

Neben einer Version mit Duplon-Handteil ist die Sonik XTractor ebenfalls in einer Version mit Kork-Handteil erhältlich.

Die Modelle der XTractor-Recon-Serie, die preislich etwas höher angesiedelt sind, verfügen sogar über ein doppelt einziehbaren B-Teil, der zudem mit einem neuartigen Verbindungselement kombiniert ist. Ein flexibles Einstellen der Länge ist hingegen auch hier nicht möglich.

Vergleichs-Fazit: Teil-teleskopierbare Ruten

Die hier berücksichtigten Ruten bilden einen Preisbereich von ca. 60 Euro für die Sonik Xtractor-Rute bis hin zu über 200 Euro für die Aqua-Atom-Modelle ab. Die Anaconda Corky V Rute liegt mit einem Preisbereich von ca. 65-100 Euro ( je nach Ausführung) im  preislichen Mittelfeld der Bandbreite. Die besondere Flexibilität des flexibel-arretierbaren Teleskop-Elementes der Anaconda Corky V stellt ihr größtes Alleinstellungsmerkmal dar. Auf die Frage der Rutenlänge, die ein maßgebliches Kaufargument vieler interessierter Angler sein dürfte, antworten die Firmen je unterschiedlich. Die Corky V Rutenserie setzt hier auf drei verschiedene Längen, die ein Längenspektrum von 9-14 Fuß abdecken. Bei Sonik hingegen reicht die maximale Länge nur bis in 10 Fuß hinein.

Am wenigsten flexibel gestaltet sich in dieser Hinsicht das Modell der Firma Aqua, das dafür in Punkto Verarbeitungsqualität und bei den verwendeten Komponenten besonders überzeugt, dafür aber auch preislich etwas höher zu Buche schlägt.

Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Handteil-Optionen zu wählen, ist hingegen bei den Modellen von Sonik-Sports und Aqua gegeben. Die Anaconda Corky V Rute hingegen legt sich schon dem Namen nach auf ein Kork-Handteil fest.

Anaconda Corky V Ruten im Vergleich: Flexibilität auf ganzer Linie -

Wir hoffen, die mit diesen Eckdaten einen Überblick der am Markt erhältlichen teil-teleskopierbaren Ruten gegeben zu haben.

Du willst dir die Ruten einmal genauer anschauen? Alle hier genannten Ruten sind im Onlineshop der Carpbrothers erhältlich.

Regelmäßig neue Infos von Anaconda