Shimano und Boilies? Die machen doch Rollen! Mit dieser häufigen Erstreaktion, die sinngemäß an Sascha Schwabs Ohren dringt, sobald er Anglern zum ersten Mal von den Shimano Boilie-Ranges erzählt, beginnt der Shimano-Supporter seine Vorstellung der TX1-Range auf dem twelve ft. Youtube-Kanal.
Diese Reaktion zeigt zugleich mit einem Augenzwinkern an, dass es offenbar noch einigen Nachholbedarf in Punkto Boilies von Shimano gibt. Dabei ist die TX1- Range nicht erst seit gestern auf dem Markt, sondern umfasst vielmehr ein Spektrum von 5 Sorten, ganz zu schweigen von der Isolate-Range, die aufgrund ihrer natürlichen Zutaten ideal zum Aufbau eines langzeit-Futterplatzes geeignet ist. Insgesamt also 7 Boilies, die sich auf zwei verschiedene Ranges verteilen.
Aus gegebenem Anlass wendet sich Sascha im neuen kostenlosen Video auf dem twelve ft. Youtube-Kanal genauer der TX1-Range zu. Und dieser Anlass besteht neben einer allgemeinen Vorstellung der Qualitäten der TX-1 Range, die neben den 5 Boiliesorten in 15mm und 20mm auch das ganze Spektrum von Fluo-Pop-Ups, Liquids, Dips und Additiven beinhaltet, in der Konzentration auf den jüngsten Hinzukömmling: Den TX-1 Monstercrab.
Das ist die Shimano TX1 Range
Werfen wir aber zunächst mal einen Blick auf die TX-1-Range selber: Sascha Schwab beschreibt die Boilies im Video als den perfekten Instant-Köder. Die Boilies in den Sorten Strawberry, Banana-Ananas, Tigernuss, Squid-Oktopus und neuerdings: Monstercrab sind bewusst von eher weicher Konsistenz. Sie sind dafür gemacht, ihre Attraktoren unmittelbar nach dem Einbringen ins Wasser freizugeben; Durch ihre Konsistenz sollen sie bewusst auch für Weißfische attraktiv gestaltet sein, damit deren Bearbeitung der Boilies – Stichwort: Aufwirbelung/Futterwolke – für eine umso bessere Freigabe der Attraktoren und Auswaschung des Köders sorgt und schließlich die Aufmerksamkeit der Karpfen auf sich ziehen kann. Darauf, so Sascha, kommt es nämlich beim Instant-Angeln an.
Food-Syrups: Sascha verrät Köder-Trick
Pimp your TX-1: Zur weiteren Erhöhung der Lockwirkung bzw. Futterwolke stellt Shimano der TX-1-Range passende Food-Syrups anbei: Es handelt sich hierbei um einen zähflüssigen Dip, mit dem die Attraktivität des Boilies erhöht- und die Dauer der Attraktor-Freigabe reguliert werden kann.
Wie das genau funktioniert, verrät Sascha im Zuge eines kleinen Kniffes: Ein bewusstes Trocknen der Köder im Eimer für 1 oder 2 Tage sorgt dafür, dass diese nachhärten. Anschließend übergießt Sascha die Boilies mit dem Syrup. Der gewünschte Effekt: Im nachgetrockneten Zustand nehmen die Boilies den Syrup weniger stark auf, als das unmittelbar aus der Verpackung der Fall wäre. In der Folge bedeutet das, dass auch der Attraktor-Austausch entschleunigt wird. Die Boilies geben ihre Attraktoren über einen noch längeren Zeitraum ans Wasser ab.
Übrigens gibt es speziell zur Nachbehandlung des Hakenköders den passenden Hookbait-Glug-Dip, dessen Konsistenz für eine umso länger-anhaltende Attraktor-Abgabe des Hakenköders einsteht.
Die TX1-Range im Überblick
Folgende Sorten der TX1-Range sind in den Größen 15mm und 20mm erhältlich in 5Kg-Verpackungseinheiten erhältlich:
- Strawberry
- Banane-Ananas
- Tigernuss,
- Squid-Okotpus
- Neu: Monstercrab
Zu jedem Boilie gibt es den passenden Syrup sowie die passende Fluo-Pop Ups in 12mm und 15mm. Über die Farbpallete der Pop-Ups klärt Sascha dich im Video genauer auf.
Neue Sorte: Der TX1-Monstercrab
Aufgebaut auf einer hochwertigen Grundmischung weisen alle TX1-Boilies eine offene Textur, die viel Attraktoren abgibt, auf. Der TX1-Monstercrab antwortet im Zuge der Anreicherung mit dem bewährten Monstercrab-Flavour – ein wahrer Stinker – auf die vielfache Nachfrage nach einem weiteren fischigen Köder im Programm. Ein Flavour, dessen Anziehungskraft auf Karpfen Jahrzehntelang bewährt ist und der auch Sascha im Zuge des TX1- Monstercrab schon so manchen schönen Fisch beschert hat.
Wie alle Boilies der Range, so gibt es auch den TX1-Monstercrab in den Größen 15mm und 20mm.