Wenn einem die Worte Milchcrème und Nuss nacheinander über die Lippen gehen, dann weckt das wohl bei den meisten von uns unweigerlich die Assoziation eines einschlägigen Herstellers von Nuss-(Nougat)Crème. Wer hätte gedacht, dass sich diese geschmackliche Assoziation, die einem unweigerlich das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, neuerdings auch auf das Karpfenangeln erstreckt. Grund dafür ist die neueste Boilie-Kreation aus dem Hause BT Baits: Der Milchrème-Nuss-Boilie, für dessen Erfindung sich Inhaber Bastian Tanzmeier mutmaßlich von der besagten Crème aus dem Supermarktregal inspirieren ließ.

Nun ist es per se keine Neuigkeit, dass Boilies in allen möglichen geschmacklichen Zusammensetzungen und Geschmacks-Profilen daherkommen. Ganz im Gegenteil: Die Geschichte verschiedener Flavour, Gerüche und Geschmäcker bei Boilies ist so alt, wie der Köder selber. Und diese Geschichte hat auch ihre Berechtigung, denn schließlich sind die geschmacklichen der Carps ebenso unterschiedlich, wie es die Präferenzen der Angler sind.

Tabula Rasa: Süße Boilies damals und heute

Gerade zu Beginn der Boile-Ära waren es insbesondere die süßen Boilies, die das geschmackliche Profil der Köder prägten. Hieran knüpft Bastian Tanzmeier mit dem Milchchrème-Nuss Boilie wieder an – jedenfalls im weitesten Sinne; denn mittlerweile hat sich auf dem Gebiet der Boilieherstellung viel getan – womit zugleich ganz neue Möglichkeiten verbunden sind, an die damals noch nicht zu denken gewesen wäre.

BT Baits goes Nusscrème: Milchcrème-Nuss Boilie im Portrait -

Ein bewährter Ansatz im neuen Gewand: Der Milchchrème-Nuss von BT Baits

Genau an dieser Stelle schließt sich der Kreis zum Milchrème-Nuss von BT Baits. Dass Karpfen eine Vorliebe für Nüsse haben,  ist unstritttig, zumal Nüsse – Erdnüsse, Tigernüsse und weitere – einen wertvollen Lieferanten von Fetten und anderen Spurenelementen darstellen; denn bei aller Fokussierung auf Proteine in Boilies gerät manchmal in Vergessenheit, dass auch Fette einen essentiellen Bestandteil auf dem Speiseplan der Karpfen ausmachen.

BT Baits goes Nusscrème: Milchcrème-Nuss Boilie im Portrait -

Darauf antwortet BT Baits mit verschiedenen Nussmehlen, die dem Boilie sein charakteristisches Profil verleihen. Es wäre allerdings zu kurz gegriffen, den Boilie nur darauf zu reduzieren. Damit diese Nussmehle nämlich ihre bestmögliche Wirkung auf die Geschmacksknospen der Karpfen ausüben können, werden sie von anderen Komponenten gestützt.

Der Milchcrème-Nuss als optischer Akzent

Neben dem Zweck, das Grundgerüst des Boilies aufzuwerten, tragen die weiteren Komponenten zu einer Besonderheit des Köders bei: Nach Eintragung in das Wasser verändert die zunächst naturbelassene Farbgebung des Boilies ihre Farbe kontinuierlich in Richtung weiss. Der Boilie hellt sich also erheblich auf und sticht spätestens nach ein paar Stunden im Wasser als optisches Highlight hervor. Das ermöglicht dem Angler ganz neue Möglichkeiten der Köderpräsentation, zumal der Boilie damit dem Verbot des Weiß-Färbers Titaniumoxid (e171) ein Schnippchen schlägt. Die Wasserhärte des Boilies beträgt übrigens 16 Stunden.

BT Baits goes Nusscrème: Milchcrème-Nuss Boilie im Portrait -

Das schreibt BT Baits zum Milchcrème-Nuss-Boilie

Auf seiner Internet-Seite beschreibt Bastian Tanzmeier den Milchchrème Nuss als das Ergebnis fein abgestimmter Zutaten, die ihn zu einem süßen Kohlenhydratköder mit ansprechendem Aminosäure-Profil machen:

Milchcreme-Nuss ist ein Mix aus verschiedenen Sämereien, Milcheiweißerzeugnissen, Big C-Spray, Nussmehlen und neuartigen Extrakten sowie flüssigen Attraktoren – unter anderem N-Butyric. Das Aminosäureprofil ist genau auf den Karpfen abgestimmt.

Die Hinzugabe der Milcheiweiß-Erzeugnisse ist es schließlich auch, die dem Boilie seine Crèmigkeit verleiht, auf deren Grundgerüst die nussigen Aromen erst so richtig zur Geltung kommen – diese Mischung trägt den Boilie, der durch die weitere Hinzugabe des bewährten Milchrème-Flavours sowie Vanille in den Worten von Bastian Tanzmeier den Milchrème-Nuss  „zu einem Fischmagneten“ werden lässt. Um in den Genuss dieser süssen Versuchung zu kommen, legt so mancher Karpfen sicherlich gerne einige Extra-Distanzen zurück. Da schließt sich wieder Kreis zum Nutellabrötchen als Highlight am Frühstückstisch – Karpfen und Menschen sind eben doch gar nicht so verschieden….

Das sagen die Kunden zum Milchrème-Nuss

Um sich ein erweitertes Bild über einen Köder zu verschaffen, ist es immer ratsam, sich die Meinung de Angler aus erster Hand einzuholen. Die Kundenrezensionen auf der Seite von BT Baits sprechen hier eine deutliche Sprache – und lassen hoffen:

Eine geniale Kugel, der ich schon einige dicke Fische zu verdanken habe! Kann ich nur empfehlen!

Und eine anderer Kunde:

Ein Super Boilie, der immer funktioniert. Dieser Boilie ist bei jeder Session dabei

Analytische Bestandteile des Milchchrème-Nuss-Boilies

  • Rohprotein 19,02%
  • Rohfett 10,05%
  • Rohasche 1,33%
  • Rohfaser 0,48 %

Wie alle anderen Boilies aus dem Hause BT Baits, so ist auch der neue Milchrème-Nuss in den verschiedenen Durchmessern 16mm, 20mm, 24mm und 28mm im Rahmen von Staffelpreisen erhältlich. Staffelpreise bedeutet: Ab einer Abnahmemenge von 5 Einheiten zu je einem Kilo reduziert sich der Preis pro Kilogramm. Du kannst die Staffelpreise folgender Übersicht entnehmen:

Staffelpreise:
  • 1-4 Stk. je 6,74 EUR
  • 5-9 Stk je 6,53 EUR
  • 10-19 Stk je 6,18 EUR
  • 19 Stk.je 5,84 EUR

Die momentan-gültigen Staffelpreise für den Milchcreme-Nuss entsprechen einem Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den regulären Preis. Eine tolle Einführunsgaktion für den Boilie! Neben dem Boilie stellt BT Baits seinen Kunden eine ganze Range zum Milchrème-Nuss-Boilie zur Verfügung – darunter z.B. Bait-Paste und Hookbaits. Alle Produkte der Range findest du ebenfalls im Shop von BT Baits.

BT Baits goes Nusscrème: Milchcrème-Nuss Boilie im Portrait -

BT Baits goes Nusscrème: Milchcrème-Nuss Boilie im Portrait -

Hier gelangst du direkt zum Milchchrème-Nuss-Boilie im Shop von BT Baits.

Mehr über BT Baits erfahren