Die Firma CarpSounder mit Sitz im idyllischen Städtchen Braunfels, Hessen, ist ein Paradebeispiel für die Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens, dessen Anfänge bis weit in die Pionierzeit des Karpfenangelns in Deutschland zurückreichen. Seinerzeit war es Helmut Flauger, der, getrieben vom visionären Eifer des Tüftlers und allerhand Vorstellungsvermögen, ein Produkt für Karpfenangler wähnte, das wir heute unter dem Begriff CarpSounder kennen. Ein Produkt mithin, dessen geprüfte Praxistauglichkeit – und – vor Allem: Wasserdichtigkeit – den Beginn einer internationalen Erfolgsgeschichte markieren, von der der gute Ruf der Firma Carpsounder auch im europäischen Ausland Kunde tut.
Gerade die Wasserdichtigkeit war es, die die Bissanzeiger aus dem Hause Flauger das Prädikat eines echten Problemlösers verliehen, zumal dann, wenn man bedenkt, dass das Karpfenangeln seinerzeit hierzulande noch in seiner Findungsphase war.
Die Carpsounder-Philosophie: Qualität im Wandel der Zeit.
Seit der Geburtsstunde hat sich freilich viel getan: Auf das erste Serienreife Modell folgten Weitere. Unter dem Banner der Wasserdichtigkeit und der besonderen Stabilität der Gehäuse, dauerte es nicht lange, bis so manche technische Erweiterung weitere Verbesserungen mit sich brachte. Es ist dieser stetige Wille zur Verbesserung, der, getragen von der Praxis und realisiert durch die technische Expertise seines mittlerweile verstorbenen Erfinders, bis heute die Produktphilosophie der Firma Carpsounder am besten beschreibt.
Der Rest ist Geschichte: es folgten Bissanzeiger, wie der ROC, dessen Design erstmals vom kult-gewordenen „bauchigen“ Design seiner Vorgänger abwich und nicht zuletzt hierdurch eine zeitgemäße Anpassung an das Karpfenangeln der letzten Jahre darstellte. Spätestens mit dem Einzug des Age One hat sich das Auge für die Praxis im wahrsten Sinne in einem modern-zeitlosen Design niedergeschlagen, das schon viele Anhänger gefunden hat.
Ein hehrer Auftrag- Komfortables Banklife mit Carpsounder-Produkten.
Die Fortentwicklung der Bissanzeiger, so alleingestellt man sie auch sehen mag, ist dabei einem weiteren Zweck verpflichtet. Ein Zweck mithin, dem sich auch andere Produkte aus dem Hause Carpsounder verschrieben haben: Es geht darum, vermittels Sinn und Verstand technische Helfer zu entwerfen, die einem gemeinsamen Auftrag unterliegen: Deinen Aufenthalt am Wasser so angenehm und sicher, wie möglich, zu gestalten. Hiervon zeigen etwa die Entwicklung der Carpsounder Campsecure-Systeme, die der Überwachung des Angelplatzes dienen, aber auch dem Produkt, auf das wir heute ein Licht werfen. Oder sollte ich sagen: Das Produkt, das selber ein Licht wirft – wobei es auch egal ist, denn es geht – so oder so – um eine erhellende Neuigkeit.
Ein Leuchtturm in der Nacht – Das Campstar XRS ACC
Das Campstar XRS ACC ist das Gegenstück zum optisch kaum davon zu unterscheidenden Campstar ONE, über das wir auf twelve ft. erst unlängst berichteten. Insofern ist auch das Campstar XRS ACC derselben Funktion verpflichtet: dein Bivvy, beziehungsweise deinen Angelplatz aufzuhellen. Ein Zeltlicht also, allerdings eines, dessen Einstellmöglichkeiten, angefangen vom Beleuchtungsmodus, über die Leuchtdauer bis hin zu verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten weit über ein bloßes Zeltlicht hinausgehen.
Ein paar Eckdaten aus der Produktbeschreibung sollten verdeutlichen, was ich hiermit meine. Ganz grundsätzlich zählt: Durch die Systemintegration ist das Campstar XRS ist über Funk an den ROC XRS ACC Bissanzeiger gekoppelt. Selbiges zählt mit Blick auf das Campsecure, sowie – für die Welsangler – den Catsounder XRS ACC Bissanzeiger von CarpSounder.
Damit ist schon der entscheidende Vorteil benannt, der das Gerät von manchem Mitbewerber unterscheidet: Sofern die nicht gerade nächtliches Dauerlicht (etw. beim Rig-Binden) wünschst – wozu du einfach in den entsprechenden Dauermodus wechselst – leuchtet das Bivvylicht durch die Funkkopplung an deinen ROC XRS nur dann, wenn du es möchtest, lies: beim Biss. Das bedeutet umgekehrt: Die Störanfälligkeit einer alleine auf Lautstärke ausgerichteten Kopplung des Lichtes entfällt, so dass die Umgebungsgeräusche im Zelt kein ungewolltes Auslösen der Lichtschranke provozieren.
Flexibel für deine Bedürfnisse: Weitere Produktfeatures des Campstar XRS ACC
Zur Beschreibung der weiteren Features des Campstar XRS ACC sei der original-Wortlaut aus dem Datenblatt von CarpSounder bemüht: Du hast die Möglichkeit das Campstar auf deine Bedürfnisse beim Angeln einzustellen. Du entscheidest, wann das Campstar bei einem Biss leuchtet, wie hell das Campstar bei einem Biss leuchtet und wie lange das Campstar bei einem Biss leuchtet! Die intelligente Sensibilitätseinstellung gibt dir die Möglichkeit, zwischen Fehlmeldungen durch Wind oder Strömung und einem Biss zu unterscheiden. Mit dem Campsecure Alarmsender optimierst du zusätzlich dein Alarmsystem und wenn sich jemand deinem Angelplatz nähert, schaltet sich automatisch das Licht im Bivvy ein.
Wie alle Carpsounder-Produkte ist auch das CampStar XRS ACC mit dem besonderen Qualitätsversprechen von Carpsounder abgegolten: Einem Top- Service, der die bei allen technische Fragen, sowie solchen eventueller Reparaturen zur Seite steht. Wobei letzteres nur der Vollständigkeit halber erwähnt wird. CarpSounder gewährt 3 Jahre Garantie und einen Service auf Lebzeit der Produkte.
Anwendungsbeispiele für das CampStar XRS ACC
Besonderer Clou: Carpsounder geben dir Anwendungsbeispiele für die Verwendung des Campstar XRS ACC:
- in Verbindung mit dem ROC XRS Bissanzeiger wird bei einem Biss das Campstar automatisch eingeschaltet und erleuchtet das Bivvy, Brolly usw.
- in Verbindung mit dem CATSOUNDER XRS Bissanzeiger wird bei einem Biss das Campstar automatisch eingeschaltet und erleuchtet das Bivvy, Brolly usw.
- in Verbindung mit dem CAMPSECURE Alarmsender wird bei einer Warnmeldung das Campstar automatisch eingeschaltet und erleuchtet das Bivvy, Brolly usw.
- Uferbeleuchtung für den Weg zu den Ruten
- Uferbeleuchtung für den Weg zum Boot
- Auto Überwachung/ Beleuchtung in Verbindung mit Campsecure Alarmsender
- Angelplatzbeleuchtung für das Keschern, Abhaken, Nachfüttern in Verbindung mit Campsecure
- Angelplatz Beleuchtung für den Auf- und Abbau des Tackles im Dunkeln in Verbindung mit Campsecure
Im Überblick: Weitere Produktmerkmale des CampStar XRS ACC
- 4 LED 10 mm/ weiß Bivvy Licht
- 1 LED RGB 10 mm zur Bissanzeige ( übertragene Farbe Bissanzeiger letzte Aktion, Achtung RGB LED- Farben werden gemischt)
- 1 LED RGB ACC Anzeige/ Anschaltkontrolle über ACC Signal
- 4 LED Nachleuchtzeit einstellbar (5 Stufen, 30-150 sec.)
- 4 LED Helligkeit einstellbar ( 5 Stufen) und abschaltbar
- 4 LED Dauerlicht einstellbar (3 Stufen) automatische und manuelle Abschaltung
- Sensibilität einstellbar (5 Stufen)
- Sensibilität mit Nullstellung nach einem bestimmten Zeitintervall (dadurch wird das Campstar immer nur bei der eingestellten Sensibilität aktiviert)
- Batteriestandanzeige im Betrieb
- Batteriestandanzeige beim Einschalten
- Alle Einstellungen, sowie die Funkcodierung bleibt beim Batteriewechsel erhalten
- Magnet- Aufhängesystem
- Schraube für Bankstick/ Bivvytable Standfuß
- Schraube für Rod Pod Montage
- Funkaktivierung durch Carpsounder ROC XRS
- Funkaktivierung durch Catsounder XRS
- Funkaktivierung durch Campsecure
- Funkempfangsreichweite ca. 100 m
- Wasserdichtes und robustes Gehäuse
- Reset Funktion auf Werkseinstellung
Mehr über CarpSounder erfahren
- auf der Webseite des Unternehmens
- über den Facebook-Kanal
- den Instagram-Channel von CarpSounder
- den YouTube-Kanal findest du hier