Der CC MOORE – CORK BALL ROLLER ist ein einzigartiges Werkzeug zur Herstellung eigener Hakenködern.Vorzugsweise jedoch von Cork Ball Pop-ups, die für den Auftrieb eine Korkkugel beinhalten.
Gerade das Rollen gleichgroßer Korkkugel Pop ups gestaltete sich bislang als schwierig. Stimmt beispielsweise das Verhältnis zwischen eingesetzter Größe der Korkkugel, zur Menge des Boilieteiges nicht, leidet der Auftrieb bzw. die Schwimmfähigkeit des Pop ups. Wohl möglich schwimmt dieser schlussendlich gar nicht, weil zu viel Teig um die Korkkugel geknetet wurde. Das Rig wird unter Umständen im Wasser unbrauchbar. Damit ist nun Schluss! Der CORK BALL ROLLER ermöglicht das Herstellen immer gleich großer Korkkugel Pop ups! Zudem funktioniert auch die Herstellung sämtlicher anderer Hakenköder wie etwa Wafters, Bodenköder und normaler Pop ups mit diesem cleveren Instrument im Handumdrehen. Verfügbar in den Größen 15 und 18 mm sollte der CORK BALL ROLLER in keiner Ausrüstung fehlen.
- – Verfügbar in 15 und 18 Millimeter
- – Ermöglicht die Herstellung selbst während der Angelsitzung
- – Kinderleichte und schnelle Bedienung
- – Einfach zu reinigen
- – Mit stylischen CC Moore Logo
Die Herstellung – step by step erklärt
Alex Grice zeigt, wie einfach es ist CORK BALL Pop ups selbst zu produzieren. Dazu nutzt er den neuen Cork Ball Roller und kann somit auf die mühselige Handarbeit verzichten.
Ein entscheidender Aspekt seiner Angelei ist die Wahl des richtigen Hookbaits. Fischt er über einem Teppich aus Boilies sind Pop ups, die identisch zum Basemix sind, seine erste Wahl. Dieser gleicht dem üppigen Futterangebot in Bezug auf Farbe, Textur und Flavour.
Ohne Zweifel: Mit einem Cork Ball Pop Up erreichen wir genau diesen Zustand. Alle wichtigen Eigenschaften der attraktiven sinkenden Boilies werden somit auf den Pop Up übertragen. Zusätzlich kann man sich vollkommen sicher sein, dass der Pop up auch über einen längeren Zeitraum konstanten Auftrieb hat und das Rig so funktioniert, wie wir es uns vorher ausgedacht haben.
Gerade jetzt, wenn die Saison vor der Tür steht, die äußeren Bedingungen es aber noch nicht wirklich zulassen, fischen zu gehen, mache ich mir große Gedanken und schmiede Pläne für mein Angeljahr. An solchen Tagen habe ich auch die ersten Pläne für meine optimalen Hakenköder gemacht und es direkt ausprobiert. Im Supermarkt kaufte ich mir die nötigen Eier, habe mir Basemix und Additive bestellt und einfach losgelegt. Was dann folgte war ein komplettes Chaos. Doch das Ergebnis stimmte! Perfekte Cork Ball Pop ups. Doch die Arbeit war mühselig. Die ersten Kugeln konnte ich noch mit der Hand rollen, doch um einige hundert Hookbaits herzustellen benötigte ich dringend Unterstützung.
Das richtige Hilfsmittel
Dank CC MOORE gehören lange Handroll-Aktionen nun der Vergangenheit an. Der neue Cork Ball Roller ermöglicht die Herstellung größerer Mengen Hookbaits in kurzer Zeit. Natürlich ist die Herstellung auch wesentlich bequemer. Ich freue mich schon auf das Frühjahr, wenn ich zum ersten Mal meine eigenen Hookbaits einsetzen kann. Die Herstellung ganz spezieller Hakenköder, solche die sonst niemand fischt, wird so nun zum Kinderspiel. In einer Step-by-Step-Anleitung zeige ich euch, wie die Produktion funktioniert..
Step 1:

Step 2:

Step 3:

Step 4:

Step 5:

Step 6:

Step 7:

Step 8:

Step 9:

Step 10:

Step 11:

Step 12:

Step 13:

Step 14:

Step 15:

Step 16:

Step 17:

Step 18:

Step 19:

Step 20:

Regelmässige News erhalten
- auf der Website des Unternehmens
- über den Facebook-Kanal von CC Moore
- über den YouTube-Channel von CC Moore