Zweifellos: Karpfenangeln ist schon faszinierend. Nicht wenige von uns würden es gar als Lebenseinstellung beschreiben. Mithin sogar einer Lebenseinstellung mit Suchtpotential. So prägend unser Hobby auch ist, so leicht verlaufen sich manchmal die Spuren und Konturen in unserem Alltag. Das ist umso mehr der Fall, je länger man mit von der Partie ist und dem Hobby nachgeht. Nach den Anfängen der anglerischen Laufbahn gefragt, ist man manchmal um eine Antwort verlegen, zumal man sich mit verblassenden Erinnerungen konfrontiert sieht. Wie war das noch gleich? Also mein Opa angelte schon….

Von Anfängen und Entwicklungen

Worauf ich hier hinaus will: Es wäre schade drum, wenn die wichtigen Meilensteine unserer anglerischen Laufbahn in Vergessenheit geraten. Abgesehen davon ist es ist immer wieder interessant, zu erfahren, wie die Angler und Teamangler zu dem geworden sind, was sie sind. Oftmals erschließt sich dabei erst rückblickend betrachtet, dass die Entwicklung zum Teamangler das Ergebnis einer fortlaufenden Entwicklung war – auch, wenn diese nicht immer ganz lückenlos verläuft.

All das lässt sich jedenfalls am Beispiel von Andreas Breitsohl wunderbar nachvollziehen. Andreas bereichert das Team des Baitherstellers Concept for You mit frischem Wind. Wie man aus den nachfolgenden Zeilen zu seinen anglerischen Anfängen herauslesen kann, ist dieser frische Wind getragen von den Erfahrungen, die mit den ersten ersten anglerischen Gehversuchen von Andreas, genannt Andy, als kleiner Junge ihren Anfang nahmen. Aber lassen wir ihn selber sprechen. Du hast das Wort, Andy.

Andy Breitsohl stellt sich vor

Concept for You: Andy Breitsohl bereichert Team. Ein Portrait -

Ich bin Andreas Breitsohl, aber alle nennen mich Andy. Meine ersten Fische habe ich mit 6 Jahren gefangen. Wie die meisten anderen, hat mein Vater auch mich zur See mitgenommen. Fast jeden Sonntag war er mit seinem besten Freund am Wasser. Nach dem Tod meines Vaters durfte ich seinen besten Freund weiterhin zum Fischen begleiten und so konnte ich im alter von 7 Jahren nicht nur das erste Mal einen Boilie ausprobieren, sondern auch meinen ersten Karpfen drillen und fangen. Aber ich stellte seinerzeit auch anderen Fischarten mit Begeisterung nach: Seitdem ich mit 11 Jahren meinen ersten Schwedenhecht fangen konnte, gab es keinen Schwedenurlaub mehr ohne eine Angel.

Meine Jugend zwischen Hecht- und Karpfenangeln

Mit 14 Jahren habe ich dann den Fischereischein gemacht und bin dem örtlichen Angelverein beigetreten. Zum Saisonstart gab es meine ersten eigenen Karpfenruten. Als Bissanzeiger haben die guten alten Überraschungs-Eier gedient. Mit 15 Jahren und der bestandenen Mofa-Prüfung begann ich dann gezielt zu füttern, um Karpfen zu fangen, damals noch mit Mais und Paniermehl.

Die gezielte Angelei auf Karpfen ist meine Passion geworden. Für mich wurde mit den Jahren aber auch der Hecht immer interessanter. Nachdem ich an meinem Hausgewässer, das vermeintlich nur Friedfische beherben sollte,  einen riesigen Hecht rauben sah, musste ich es probieren, ihn zu fangen. Mit Erfolg: Kurze Zeit später glitt ein 1.02 Meter-Hecht in den Kescher. Von da an war dann öfters die Raubfischrute in meiner Hand, als die Karpfenruten auf dem Rodpod.

Concept for You: Andy Breitsohl bereichert Team. Ein Portrait -

Nach meinem Umzug in die Schweiz 2013 war das Angeln für mich erstmal gestrichen. 2016, nachdem ich ein paar Infos bekommen habe, dass es in der Nähe eine gutes Karpfengewässer gibt, habe ich mich auf den Weg gemacht, um es mir genauer anzusehen. Dort angekommen, stellte sich mir ein Bild dar, das mich heute noch zum Lachen bringt. Man stelle sich vor: Da lag eine Rute auf dem Bankstick. Die Banksticks einer zweiten Rute waren ohne das Aufliegen selbiger aufgebaut, wobei abgesehen von der fehlenden Rute auch kein Angler zu sehen war. Ein merkwürdiges Szenario, das von einer Erkenntnis abgelöst wurde: Nach einem kurzen Moment kam  ein Junge mitsamt Rute in der Hand und einem Kescher mit einem 20 Kilo-Spiegler aus dem Wasser. Da ist wohl jemand kurzerhand auf Tauchstation gegangen…

Mein Weg zu Concept for You

Was ich damals noch nicht wusste: Bei diesem Karpfentaucher handelte es sich um niemand geringeren als Aaron Rutz. Seitdem kreuzten sich unsere Wege immer wieder. Nach ein paar gemeinsamen Nächten am Wasser und guten Gesprächen waren wir uns einig: Wir würden mal etwas zusammen filmen müssen. Dazu muss man wissen, dass ich zu dieser Zeit gerade angefangen habe, mich mit dem Filmen und Fotografieren zu beschäftigen. Obwohl wir immer in Kontakt standen, wurde daraus erstmal lange nichts.

Die einstweilige Unterbrechung  änderte aber nichts an der Begeisterung für unsere Film-Idee. Dieses Jahr im Juni trafen wir uns zu einem Bier und so wurde die Idee, endlich was filmen, neuerlich bestärkt. Das hat nunmehr auch endlich geklappt. Das Video „Parklakes“, das demnächst bei YouTube erscheint, entstand. Aaron zeigte Gregor das Video, da Concept for You noch Bedarf an einem Videographen hatte. Nach einem Telefonat mit Gregor einigten wir uns auf ein Treffen in Frankreich zum gemeinsamen Fischen und Kennenlernen. Bei dem Trip wurden die ersten Aufnahmen gemacht, die Chemie stimmte sofort und so entstand die Zusammenarbeit.

Concept for You: Andy Breitsohl bereichert Team. Ein Portrait -

Meine Aufgaben bei Concept for You

Für mich kamen die ersten gemeinsamen Projekte mit Aaron und Gregor einem 6er im Lotto gleich. Kein Wunder, denn schließlich konnte ich nunmehr meine beiden Hobbys und Leidenschaften vereinen. Das Filmen in der Natur und die Emotionen nach dem Fang eines Fisches geben mir das Gefühl von Zufriedenheit. Man verbringt Zeit mit Menschen, die dasselbe anstreben und dieselben Einstellungen haben –  das ist es am Ende, worauf es ankommt. Es ist die Freude am zusammensein, Momente zu teilen und diese Momente im Video einzufangen, zumal ich festgestellt habe, dass bewegte Bilder hierfür noch besser geeignet sind, als Fotos.

Concept for You: Andy Breitsohl bereichert Team. Ein Portrait -

Meine Aufgaben im Team sind hauptsächlich das Produzieren von Videos und Fotos. Zukünftig werde ich auch den YouTube-Channel mit Material versorgen.

Concept for You: Andy Breitsohl bereichert Team. Ein Portrait -

Ausblick für 2023. Synergie-Effekte zwischen Boilies und Beruf

Im Rahmen dieser filmenden Tätigkeit sei noch ein abschließender Hinweis gestattet, der den Kreis zu den neuesten Produkt-Ankündigungen aus der Concept for You-Range schließt: Da ich die Vorstellung des neuen „The Coast“ filmen durfte und natürlich auch schon damit fischen konnte, muss ich sagen, dass dieser Boilie mein absoluter Favorit ist.  Wenn ich mir einen Boilie aussuchen könnte, mit dem Ich oder die Person, die ich filme, fischen müsste, wäre es dieser!!!! Die Murmel überzeugt schon in dem Moment, in dem die Tüte/der Eimer aufgeht und steckt berechtigte Erwartungen an ihre Fängigkeit ab. Ich bin mir sicher, dass dieser Boilie Anlass geben wird, zukünftig so manchen Karpfen, der auf sein Konto geht, abzufilmen.

Weitere Informationen zu Concept for You