Sogenannte „Challenges“ – das englische Wort für Herausforderungen – erfreuen sich seit dem immer raumgreifenderen Einzug des Internets in unseren Alltag immer größerer Beliebtheit. Dabei scheinen diese Challenges vor keiner Branche halt zu machen. Oftmals – das ist ihr missionarischer Auftrag – sind sie mit der Absicht verbunden, eine virale Aufmerksamkeit zu erzeugen, um damit auf bestimmte Missstände aufmerksam zu machen. Manchmal überlagern sich diese Challenges auch mit der Erzielung von Spenden für gemeinnützige Vereine oder anderweitige Charity-Zwecke. Manchmal, aber nicht immer…
Das Prinzip der Challenge im Internet
Im Falle der Challenge, um die es jetzt gehen soll, steht hingegen die Challenge selber im Vordergrund. Sie ist – wenn man so will – ein Selbstzweck, der die Challenge-Idee mit der Aussicht auf tolle Preise verbindet. Worum es geht? Es geht darum, dass die Firma Korda eine erfrischende und kreative Idee für den Beginn der bevorstehenden Angelsaison auf den Weg gebracht hat. Im Ergebnis: Die First Fish-Challenge, an der sich jeder Interessierte vermittels der Social Media Kanäle Instagram und Facebook beteiligen kann. Die Regeln zur Teilnahme an der Challenge sind denkbar einfach: Es gilt hierbei, den ersten Fang des Jahres abzulichten und ihn anschließend auf seinem Social Media Kanal zu posten. Genaueres dazu findest du unter der entsprechenden Überschrift weiter unten.
Das Prinzip einer Challenge sei hier schon Mal grob erklärt: Durch das Versehen der Nachricht mit einem bestimmten Hashtag (in diesem Falle #firstfish2023), wird der Fang dieser Challenge zugeordnet und allen, die an der Challenge teilnehmen, angezeigt. Das Ganze Prinzip ist also sehr interaktiv und belebt im harmlosesten Sinne den Wettkampf- und Konkurrenzgedanken. Das wird in bester Challenge-Manier nicht zuletzt durch die Möglichkeit erreicht, jemanden zur Challenge herauszufordern bzw. dazu einzuladen. Aber das nur am Rande.
So funktioniert die First-Fish-Challenge 2023
Mit der #firstfish2023 -Challenge will Korda wir deinen ersten Fisch des Jahres küren. Lade einfach deinen ersten Fisch des Jahres auf Instagram oder Facebook hoch, markiere Team Korda Germany auf Facebook oder @korda_germany auf Instagram und verwende den Hashtag #firstfish2023, um teilzunehmen. Die Challenge verspricht jedenfalls, nicht langweilig zu werden, zumal Korda regelmäßig einige Bilder veröffentlichen wird, um alle Angler da draußen zu inspirieren, Wintertipps zu geben und vielen Anglern zu helfen, so schnell wie möglich mit dem ersten Fisch ins neue Jahr zu starten. Damit stellt die First Fish Challenge zugleich den Gemeinschaftsgedanken in den Vordergrund, wodurch der vordergründige Wettkampfgedanke auch einen Mehrwert für die Community erhält.
Die Eckdaten zur First-Fish-Challenge: Gewinne einen 500 Euro Korda-Gutschein
Am Sonntag, den 19-02-2023 gibt Korda den Gewinner aus allen Einsendungen bekannt. Der Preis kann sich sehen lassen: Er oder sie gewinnt dann einen 500-Euro-Gutschein von Korda. Der Preis kann dann, je nach Vorliebe, für ordentliche Klamotten zum Winterangeln, Korda Endgame oder Compac Luggage verwendet werden. Ein Tipp des Korda-Teams: Kombiniere dein Fangfoto mit einigen Bildern, beispielsweise von deinem Setup und deiner Taktik oder deinem Rig, um noch bessere Chancen auf den Gewinn zu haben!
Klingt interessant? Dann lasse dir die Gelegenheit auf keinen Fall entgehen und mache den ohnehin schon wertvollen „ersten Fisch des Jahres“ noch wertvoller!
Auf einen Blick: Die First Fish Challenge von Korda
Was ist die First Fish Challenge? Ein Wettbewerb, der auf den Korda Social-Media-Kanälen stattfindet. Versehe dein Fangfoto mit dem Hashtag #firstfish2023 (Instagram) oder @korda_germany und markiere das Team Korda Germany. Fertig!
Wie lange dauert die Challenge?: Die Challenge dauert bis zum 19.02. 2023
Was gibt es zu gewinnen? Einen 500 Euro-Gutschein von Korda.
Regelmäßige News von Korda erhalten
- auf der Webseite von Korda
- auf Instagram
- über den Facebook-Kanal des Team Korda Germanys
- auf dem deutschen Youtube-Kanal von Korda