Das Jahr schreitet unaufhaltsam voran. Kaum, dass der Frühling im Zuge der Loslösung aus dem Klammergriff von Väterchen Frost die Natur zu neuem Leben erweckte, klettert das Thermometer in einen Bereich, der uns schon bald wieder den Schweiß auf die Stirn treiben wird. Und ehe man sich versieht,  hat der Sommer Einzug erhalten. Spätestens dann steht die Zunft der Karpfenangler neuerlich vor der Frage: Was tun, um seine Baits bzw. Lebensmittel über einen längeren Zeitraum frisch zu halten? Womöglich ist der Angelurlaub von langer Hand geplant: Gewässer wurden ausgewählt, die Lage sondiert, Futter für eine Woche eingepackt. Und mindestens ebenso viele Lebensmittel, denn schließlich soll das leibliche Wohl des Anglers die Motivation aufrecht erhalten.

Zur Lage der Kühltaschen auf dem Markt

Insofern kommt der Bedeutung der Kühlung durchaus eine wichtige Funktion zu, die über wohl oder Wehe der lange-herbeigesehnten Session entscheiden kann. Wer nicht gerade Generatoren und elektronische Kühlaggregate mitschleppen möchte – und das dürften wohl die wenigsten sein – der ist mit einer Kühltasche gut beraten. Nun ist – wie bei so vielen Tackle-Bereichsfeldern – die Auswahl groß. Sehr groß. Zahlreiche Hersteller von Kühltaschen in sämtlichen Formen und Größen buhlen um die Gunst der Angler und zeichnen das Bild einer schier unüberschaubar gewordenen Marktlage. Oftmals unterschieden sich diese Kühltaschen lediglich – sagen wir – in den Abmessungen sowie dem Anteil der Fächer und Unterteilungen, die sie bereithält. Eine isolierte Auskleidung des Tascheninneren mit einer reflektierenden- und wärmeisolierenden Alu-Schicht ist dabei schon lange der Standard unter den Cool Bags. Oftmals werden zusätzlich entsprechende Kühlkassetten, die in den heimischen Gefrierschrank gelegt werden, ergänzt, um später für eine umso längere Bereitstellung von Kälte Sorge zu tragen.

Forge Tackle Hydra Cooler Bag vorgestellt: Kühlen neu gedacht! -

Hand aufs Herz: Vom Ende der Kühlkette

Doch Hand auf‘s Herz: Irgendwann kommen diese Möglichkeiten auch an ihre Grenzen. Sei es dadurch, dass die Temperaturen – wie es in den letzten Jahren vermehrt der Fall war – in den Bereich der 40 Grad-Marke klettern, oder auch durch den Fortgang der Session: Spätestens am dritten oder vierten Tag eines längeren Trips geraten die herkömmlichen Taschen an ihre Grenzen.

Neuer Ansatz: Der Forge-Tackle Hydra Cooler Bag: One size fits all

Und genau an dieser Stelle setzt der Kühltaschen-Ansatz der Firma Forge Tackle an: Mit ihrem Hydra Cooler Bag, dessen äußere Hülle aus dem im Karpfenangelbereich lange etablierten EVA-Material besteht, weicht Forge Tackle hier von den üblichen Stoff-Taschen ab. Was allerdings noch viel entscheidender ist: Das Alleinstellungsmerkmal der Taschen liegt in der inneren Isolierung, die zugleich den Unterschied zu den herkömmlichen Alu-Ummantelungen markiert. Das beginnt schon mit der Optik: Die Isolierschicht des Forge Tackle Hydra Cooler Bags ist ca. 2,5 cm dick und vor allem: Sie besteht nicht aus dem üblichen Material, sondern wartet mit einem hochverdichteten Isolierschaum-Kern auf, der überdies mit Luft zur noch besseren Isolierung gefüllt ist.

Forge Tackle Hydra Cooler Bag vorgestellt: Kühlen neu gedacht! -

Solcherart isoliert und auf Hochleistung getrimmt, ist die Tasche nicht nur unheimlich formstabil – ein weiterer großer Pluspunkt gegenüber herkömmlichen Modellen – sondern gewährleistet im geschlossenen Zustand vermittels umlaufender Reißverschlüsse eine nahezu hermetische Abriegelung gegenüber äußeren Einflüssen. im Ergebnis sorgt das für eine umso bessere Wärmeisolation und umso längere Haltbarkeit der Lebensmittel bzw. Köder.

Forge Tackle Hydra Cooler Bag vorgestellt: Kühlen neu gedacht! -

Großes Platzangebot

Insgesamt lässt das Platzangebot Tasche mit ihren großzügigen Abmessungen von 45 cm X 32 cm X 31 cm keine Wünsche in Sachen Volumen offen. Sie bietet mit 30 Liter Fassungsvermögen genug Platz für deine Lebensmittelversorgung – auch für eine Woche oder gar länger. Weiterer Vorteil: Durch ihre höhere Aufmachung im Verhältnis zur Breite fasst sie die handelsüblichen Größen und Verpackungsgebinde  gewisser Lebensmittel ( etwa: Getränkeflaschen ) ohne Probleme im stehenden Zustand. Und bietet darüber hinaus noch jede Menge Platz für weitere Lebensmittel.

Forge Tackle Hydra Cooler Bag vorgestellt: Kühlen neu gedacht! -

Die glatte Beschaffenheit des Tascheninneren – die Isolierschicht ist ebenfalls von EVA überzogen – erleichtert das Reinigen der Tasche.

Stabile Tragegurte an beiden Seiten, sowie ein Schultergurt zum einseitigen Tragen auf der Schulter bieten genügend Flexibilität bei den Transportmöglichkeiten.

Forge Tackle Hydra Cooler Bag vorgestellt: Kühlen neu gedacht! -

Zwei für Einen: Zusätzliche Tasche On-Top

Es ist durchaus wörtlich zu nehmen, dass man beim Kauf eines Forge Tackle Cool Bags eine weitere Tasche „On-Top“ bekommt. Diese zweite Tasche befindet sich nämlich direkt über der Ersten: Mit den Maßen 45cm X 32cm X 6cm verfügt sie bei einem Fassungsvermögen von weiteren 8 Litern über dieselben Grundmaße und bietet Platz für weiteres Zubehör. Besonders prädestiniert ist diese zusätzliche EVA-Tasche, die über einen Klick-Verschluss von ihrem großen Bruder getrennt werden kann, für die Aufbewahrung von Koch-Utensilien, wie Tellern, Pfannen, Tassen, Geschirr und weiterem Zubehör. Durch die Möglichkeit des An-und Abmontierens kann diese im Zelt an geeigneter Stelle platziert- und für den Transport wieder mit der Haupttasche verbunden werden.

Forge Tackle Hydra Cooler Bag vorgestellt: Kühlen neu gedacht! -

Forge Tackle Hydra Cooler Bag vorgestellt: Kühlen neu gedacht! -

Für beide Taschen gilt: Sie sind dank der Verwendung des glatten EVA- Materials zu reinigen – außen sowie innen. Der geschmeidig-laufende Reißverschluss, der beide Taschen rundherum umschließt ermöglicht jederzeit einen leichtgängigen Zugang in das Tascheninnere.

Hier gelangst du direkt auf die Seite des Hydra Cooler Bags im Online-Shop des Herstellers. Übrigens: Noch bis zum 26.  März sind viele Forge-Produkte – einschließlich des Cool Bags – um bis zu 30 % reduziert. Eine Übersicht der Rabatte findest du hier.

Mehr über Forge Tackle erfahren