Ist es ein Brolly? Oder ein Zelt? Vielleicht bloß ein Schirm? Ja genau, ihr habt es erfasst. Das Cupola FS-1 von Anaconda ist ein Hybrid. Halb Ovalschirm, halb Brolly kombiniert mit der Stabilität eines vollwertigen Zeltes. Bei der Firma Sänger hat man sich wohl gedacht, warum kombinieren wir nicht die Vorteile verschiedener Konzepte und vereinen Flexibilität, Stabilität und ein kleines Aufbaumaß. Dies ist bei dem Cupola FS-1 versucht worden – mit Erfolg! Das Ergebnis daraus haben wir in einem twelve ft. Test zusammengefasst.
Wir öffnen die Tasche des Cupola FS-1!
Der Reissverschluss geht auf und der erste Blick zeigt eine Vielzahl an Komponenten. Das Cupola FS-1 ist ein Brollysystem, das wird schon auf den ersten Blick sichtbar. Im Lieferumfang enthalten ist natürlich das Zelt, eine Nylon Bodenplane, stabile Heringe, eine Klarsichttür, Ersatzteile für das Schirmsystem, Aluminium Gestänge und natürlich eine Aufbauanleitung. Zusätzlich gibt es noch zwei Banksticks für die Seitenteile des Systems. Dann wollen wir mal mit dem Aufbau starten. Schirm aufstellen, Heringe abzählen und in die Erde drücken. Nun sagt die Aufbauanleitung, dass man ein zusätzliches Gestänge einführen solle. Ok, auch das ist kinderleicht, dauert ein wenig aber läuft dann flüssig. Die Front schließt das Ganze. Top, das Cupola FS-1 steht! Die Bodenplane und zwei zusätzliche Banksticks machen unsere Unterkunft sicher und wochenendtauglich.
Der Clou – der verstärkte Vorbau
Eigentlich ist die Bauform des Cupola FS-1 keine Besonderheit. Zelte in dieser Art haben wir schon viele gesehen. Beinahe jeder Hersteller am Markt hat heute eine baugleiche Version oder eine im Design etwas modifizierte Version im Programm. Was ist also das Besondere am Cupola FS-1? Der Vorbau und seine Verstärkung. Im vorderen Bereich des Zeltes verstärkt eine durchgehende Aluminiumstange die Konstruktion und stabilisiert die Front, was gerade bei stürmischen Verhältnissen von Bedeutung sein kann. Das Gestänge ersetzt Sturmstangen, die sonst im Türbereich eingesetzt werden müssen, um für Stabilität zu sorgen. Die zusätzliche Aluminiumstange wird mit Hilfe von Kunststoffclips von Innen mit dem Zelt verbunden. Im Inneren des Zeltes kann die Stange zusätzlich genutzt werden, um z.B. eine Jacke, das Radio oder den Funkempfänger aufzuhängen – sehr praktisch! Das nämlich fehlt bei vielen Zelten vollständig.
Ein Zelt. Tausend Optionen
Die Flexibilität des Cupola FS-1 ist überragend. Es gibt viele verschiedene Aufbauvarianten für die unterschiedlichsten Verhältnisse. Von komplett geschlossen für schlechte Wetterbedingungen bis zum offenen Aufbau für eine Shortsession, kann man das Zelt sehr flexibel nutzen. Die verschiedenen Aufbaumöglichkeiten sind natürlich auch der im Lieferumfang enthaltenen Türen und vorinstallierten Moskitonetzen gedankt.
Alle Fenster und Türen sind mit Moskitonetzen ausgestattet. Zusätzlich kann man die Tür und alle Fenster vollständig verschließen. Die Tür lässt sich zusätzlich mit einer Klarsichtfront ausstatten, wobei wir bei diesem und auch bei anderen Zelten feststellen müssen, dass diese bei großen Temperaturschwankungen beschlagen und sich Schwitzwasser daran sammelt. Das aber ist ein grundsätzliches Problem dieser Klarsichtfenster – vollkommen herstellerunabhängig und dem Cupola FS-1 nicht negativ anhaftbar.
Welchen Eindruck macht das Material des Cupola FS-1?
Beim Material setzt man beim Cupola FS-1 auf strapazierfähiges 210D Nylon in einem natürlichen klassischen Grünton. Die Nähte sind ordentlich verarbeitet und versprechen auf den ersten Blick ordentliche Leistung. Positiv fällt auf, dass alle Nähte mit Tape wasserdicht gemacht wurden und so ein Durchdringen von Wasser verhindern. Das sollte Standard sein, schließlich soll uns solch ein Wetterschutz vor äußeren Einflüssen schützen. Und das auch, wenn Regen oder gar Schnee die Wetterlage dominieren. Die Dichtigkeit ist mit einer 8000 mm hydrostatischen Wassersäule angegeben. Ein guter Wert, der aber natürlich noch Spielraum nach oben lässt.
Die Verarbeitung besonders grober Reissverschlüsse wurde beim Cupola FS-1 umgesetzt und bewirkt, dass selbst Dreck oder Sand den Reissverschlüssen nur wenig entgegen zu setzen haben. Klettverschlusslaschen an den Enden wichtiger Reissverschlüsse sichern und verhindert das ungewollte Öffnen dieser. Würde man auf feinere Verschlüssen setzen, so kann es häufig mal zum haken oder blockieren kommen. Diese Probleme treten bei diesem Produkt gar nicht auf. Unser Daumen zeigt nach oben, top!
Ein großzügige Tasche aus 600D Nylon und wasserabweisendem PVC Coating ist für den Transport des Zeltes perfekt. Auch platztechnisch gönnt man sich beim Cupola FS-1 ein wenig mehr Stoff, sodass Zelt, Bodenplane, Heringe, Wechseltüren und Ersatzteile ordentlich Stauraum einnehmen dürfen. Dank dickem Schultergurt könnt ihr euer Zelt einfach über die Schulter werfen und komfortabel zum Platz tragen.
Groß genug – auch für längere Session
Die Abmessungen des Cupola FS-1 sind 265 x 200 x 130 Zentimeter. Eine gute Zeltgröße für Shortsessions, aber auch um einige Tage darin am Wasser zu verbringen. Mit einer Breite von 265 Zentimeter bietet das Zelt ausreichend Raum, um auch große Liegen nicht mit der Zeltwand kollidieren zu lassen. 200 Zentimeter Tiefe sorgen für Stauraum für Carryalls und alles andere Tackle, was ihr für längere Sessions benötigt. Das Cupola FS-1 ist eben ein klassisches 1-Mann Zelt, das auch an schwierigen und engen Uferpartien aufgebaut werden kann. Wer gern unauffällig bleibt und sich in den Büschen versteckt, hat hier einen guten Begleiter gefunden. Wir schätzen das Zelt als klassisches Alltags-Bivy ein, das für diese Anwendung ein optimaler Begleiter sein wird.
Die Aufbauzeit
Das verwendete Schirmsystem bringt dem Cupola FS-1 große Pluspunkte. Der Grundaufbau steht innerhalb von wenigen Sekunden. Das Einfädeln des Gestänge ist allerdings etwas aufwändiger und bedarf etwas Übung. Hat man das Prinzip aber raus, funktioniert auch das innerhalb weniger Minuten. Dann noch ein paar Heringe in die dafür vorgesehenen Ösen und schon steht das Brolly stabil und schick. Das Zusammenbauen geht auch relativ schnell, wobei das Frontgestänge bei jedem Aufbau vollständig entfernt werden muss. Hier hätten wir uns eine innovativere Lösung gewünscht. Ob es eine andere technische Möglichkeit gäbe, damit man das Gestänge nicht immer entfernen zu müssen – wir wissen es nicht…
Die Features auf einen Blick
- 1 Mann-Zelt
- starkes Zeltmaterial aus dickstem, qualitativ hochwertigstem Nylon (210D)
- sehr stabile Reißverschlüsse
- Frontfenster ebenfalls mit Moskitonetz, komplett verschließbar
- 13 Anaconda Metal Tent Pegs
- 8000 mm Hydrostatische Wassersäule
- Maße: 265 x 200 x 130 cm
- Tasche aus 600D Nylon mit wasserabweisendem PVC Coating
- Transportmaß: 200 x 20 x 20 cm
- Gewicht: 8,7 kg
- Nylon-Bodenplane
Ein fairer Preis
Preislich siedelt sich das ANACONDA Cupola FS-1 im Bereich um 200 Euro an. Ein vollkommen fairer Preis, wie wir finden. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt!
Hier gibt es das Cupola FS-1 zu kaufen:
- Bei KL-Angelsport
- Bei Eurocarp
Alle aktuellen Infos zu Anaconda
- im neuen Katalog von Anaconda
- über den Facebook-Kanal von Anaconda
- über den YouTube-Channel von Anaconda