Gut drei Wochen ist es her, als wir über den ersten Teil zum jüngsten Anaconda-Video-Projekt mit Frank Schmidt berichteten. Und genau dort, wo dieses über 30-minütige Video endete, knüpft nunmehr der zweite Teil nahtlos an.

Das Ausgangssetting: Schwierige Vorzeichen in Kroatien

Das Ausgangssetting ist dabei unverändert und führt uns zurück zu einem kurzen Überblick zu Teil 1: Frank Schmidt ist – gemeinsam mit Sohn Nico –  einmal mehr in Kroatien unterwegs. Hier sieht er sich mit einer bitteren Wahrheit konfrontiert: Die 50 Ha- große Schottergrube, an der Frank schon vorher viele Erfolge feiern konnte, wurde im vergangenen Jahr mittelbar von einem Hochwasser aus Slowenien erfasst. Die Tal-Lage des Sees trug ihr Übriges dazu bei, dass das Hochwasser schwerwiegende Folgen für Flora und Fauna zeitigte.

Im Anaconda-Video: Frank Schmidts Rückkehr nach Kroatien, Teil 2 -

Ein verhaltener Start…

Und nachdem es für Frank und Nico im ersten Teil anfänglich nicht so ganz leicht war, an die Fische „heranzuangeln“, gelingt ihm das im zweiten Teil schon wesentlich besser. Vor dem Hintergrund, dass Frank anfänglich nicht genau wissen konnte, was ihn erwartete und inwieweit die Fische des Altbestandes in Mitleidenschaft gezogen worden sind, gab sich Frank anfänglich etwas verhaltener in Bezug auf die Futtermenge.

Im Anaconda-Video: Frank Schmidts Rückkehr nach Kroatien, Teil 2 -

…und ein beherzter Fortgang in Teil 2

Aber diese Zurückhaltung wich langsam der Gewissheit, dass die Karpfen das Hochwasser erstaunlich gut überstanden haben. Und das wiederum hat für Teil 2 zur Folge, dass Frank wieder etwas beherzter in den Futtereimer greift und auch ein paar weitere taktische Anpassungen vornimmt, über die er dich im 40 minütigen Video genau informiert. Die Erfahrung hat jedenfalls gezeigt: Gerade die großen Fische „kommen über Futter“.

Im Anaconda-Video: Frank Schmidts Rückkehr nach Kroatien, Teil 2 -

Fangerfolg zwischen Intuition und Erfahrung: Fischreiche Entscheidungen

Und so justiert der etablierte Großfischangler an der Schnittstelle seiner Erfahrungswerte, der Rest-Unsicherheit über die Post-katastrophalen Folgen und seiner Intuition die Stellschrauben, um die großen Fische zu überlisten. Wir wollen an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, sagen aber: Was lange währt, wird endlich gut, wobei Frank den ein- oder anderen kleineren Rückschlag in Kauf nehmen muss. Aber Frank wäre nicht Frank wenn er sich davon unterkriegen lassen würde – und gibt prompt die passende Antwort.

Frank geht hierbei besonders auf das Thema Blei-und Bleigewichte ein und liefert einige interessante Ansätze, die den Zusammenhang zwischen Bleigewicht, Distanz und den Strömungsverhältnissen und den Zugrouten der Fische unter die Lupe nehmen – darauf baut Frank seine Taktik auf und bietet echtes „Insiderwissen“ – wie er selber sagt.

Im Anaconda-Video: Frank Schmidts Rückkehr nach Kroatien, Teil 2 -

Welche Fische Frank und Nico in Teil 2 in Kroatien über den Kescherrand hinwegführen können, erfährst du ab sofort im neuen Anaconda-Video.

Hier geht`s direkt zum Video (hier klicken).

Im Anaconda-Video: Frank Schmidts Rückkehr nach Kroatien, Teil 2 -

Im Anaconda-Video: Frank Schmidts Rückkehr nach Kroatien, Teil 2 -