Die Firma Wolf International mit Sitz in London hat sich seit ihrem Einzug in der Angelbranche durch eine Reihe hochspezieller und innovativer Produkte hervorgehoben – gekoppelt an den Anspruch, dem modernen Karpfenangler zeitgemäßes Tackle mit an die Hand zu geben. Das betrifft insbesondere den Bereich der Elektronik: Sein es der Mozzi-Zappa, der den Mücken den Garaus macht oder die Powerbank mit integriertem Solar-Panel. Wie der Redaktion unlängst zugetragen wurde, ist der Erfindergeist der englischen Tackleschmiede noch lange nicht erschöpft. Schau dir gerne mal den Artikel zur neuen Remote-Control Fernbedienung von WOLF an. Sei versichert, dass das kein Einzelfall ist: Wir werden auf unseren Seiten zukünftig über weitere Produkt-Hervorbringungen berichten.
ICON Q-Serie: Die High-End-Bissanzeiger von Wolf
Nun aber zurück zur Gegenwart: Hier erreichten uns News aus dem Bissanzeiger-Segment. Mit dem Release der High-End-Bissanzeiger-Serie, die mit dem Namen ICON Q-Serie aufwartet, angeführt vom Flaggschiff, dem Modell QI. Bezeichnend: Allein der erschlagende Blick aufs Datenblatt der Bissanzeiger gibt eine Vorstellung davon, warum es sich hier um absolute High-End-Geräte handelt, die – zugegeben – auch ihren Preis haben.
Vermutlich ist es auch dieser Preis, der auf manchen Angler abschreckend gewirkt haben dürfte. Darauf hat Wolf nunmehr mit der Erweiterung der ICON Q-Range reagiert. Um es bereits vorwegzunehmen: Wenngleich der Preis hier entsprechend runterskaliert wurde, bedeutet dies für Wolf noch lange Abstriche in Punkto Qualität. Wir stellen vor: Den ICON Q2 von Wolf.
Der ICON Q2 von Wolf: kleinerer Bruder in großen Fußstapfen
Dass es sich beim Q2 um den kleineren Bruder des Q handelt, bezieht sich hier allenfalls auf die Relation der Features, denn: Die Firma Wolf zeigt sich weitestgehend unbeeindruckt von dem weitläufigen Trend vieler Hersteller von Bissanzeigern, auf immer kleinere Gehäuse zu setzen. Vielmehr ist der Q2, wie alle Bissanzeiger von Wolf, von – sagen wir – stattlicher Größe, etwa vergleichbar den älteren Modellen aus dem Hause Carpsounder. Überhaupt ist festzustellen, dass der Q2 sich optisch nur sehr geringfügig vom QI-Modell unterscheidet. Will meinen: Der Look ist schwarz, dass das stylische weiße Icon-Logo umso besser hervortreten lässt, gehalten, wobei lediglich die dezente Beschriftung und Anzahl der Regulierräder einen optischen Unterschied erkennbar werden lassen. Die Form des Bissanzeigers ist latent geschwungen und dürfte dem ästhetischen Empfinden vieler Karpfenangler entgegenkommen.
Auch, wenn der ICON 2 nur 2 Regulierknöpfe besitzt: Die Icon 2 sind für jede Situation einstellbar. Selbst die Led-Farbe kann zwischen 4 Farben verstellt werden. Die Sensibilität kann sogar in 5 Stufen verstellt werden.
Falls es noch eines Beweises bedarf, dass der ICON Q2 seinem großen Bruder in Punkto Ausstattung in Nichts nachsteht, sei hier auf die Liste der Features hingewiesen, die den Beipackzettel aus der Apotheke erinnert. Weniger, wegen der Nebenwirkungen, sondern eher, wegen der Merkmale schlechthin:
- Hochempfindliches Laufrad
- 5 Empfindlichkeitsstufen
- Dropback-Differenzierung und See Saw Elimination
- Dual Bite-LEDs mit hoher Sichtbarkeit – 4 wählbare Farben – Grün, Blau, Gelb oder Rot • LED zeigt Vorwärts und Dropback an – Blinkt beim Dropback
- LED Zeit einstellbar und Stealth-Modus (LED aus)
- Piezo-Lautsprecher
- Auto Nachtlicht – 4 veränderbare Farben- automatische Einstellung & manuelle Einstellung über den HUBB
- Externer- Smart LED Drive, Farbänderung bei Bisserkennung •IQ-Port – Verbindet anderes ICON-Zubehör
- HUBB Link – Empfängt und sendet Befehle an den HUBB
- Kopplungs-Taste
- Menütaste
- Extreme Sende- / Empfangsreichweite
- Voll versiegelte, wasserdichte Elektronik
- Batteriestandsanzeige
- Anzeigetyp – Ereignis an HUBB gesendet
- Stumm – 30 Sekunden
- Hard Case
- Rutschfeste Gummiauflage
- Edelstahlgewinde & Kontermutter
- Batterielebensdauer 1000 Stunden im Standby
- Beta Light Slots x 2 – Größe 6 mm x 2 mm
- Gummistutzenabdeckungen
- Reichweite – 2 km – Sichtlinie
- Ausschaltalarm für HUBB – Diebstahlsicherung
- Lautstärke Einstellungen – Einstellung über Bissanzeiger & Main HUBB
- Toneinstellungen – Einstellbar über Bissanzeiger & Main HUBB
- Tonunterschied – Vorwärts & Dropback
- Nach leuchte-Laufzeit – 30 Sekunden Einstellbar über den Haupt-HUBB
- Der Energiesparmodus ist verfügbar, wenn er nicht mit HUBB gekoppelt ist. Nach dem HUBB-Pairing kann der LP-Modus durch einen Hard-Reset des Bissanzeigers wieder aktiviert werden
Besondere Features herausgegriffen: Recoil-Elimination beim Wolf ICON Q2
Hier bedarf es einer kurzen technischen Erklärung. Die Recoil Elimination, auf deutsch etwa: Rückstoß-Eliminierung, meint Folgendes: Es handelt sich um ein Software-Feature, das das Ertönen des Bissanzeiger bewusst unterdrückt, sofern sich die Schnur innerhalb kürzester Zeit erst vor- und danach zugleich Rückwarts über das Laufrad bewegt. Der Grund: Diese typische Bewegung entsteht etwa bei Wind, oder auch beim Angeln vom Boot – etwa durch Wellenbewegungen. Die Sound-Unterdrückung ist insofern eine Reaktion auf ungewollte Piep-Signale. Erst nach einem konstanten Abzug von 4 mm in die eine-oder andere Richtung wird die Sound-Unterdrückung aufgehoben, so dass der Bissanzeiger ertönt. Der Biss ein Karpfens – sei es ein Run oder ein Fallbiss – wird immer zuverlässig angezeigt.
Anti-Diebstahl-Sicherung, Batterie-Anzeige und Power-Saving ab Werk
Bemerkenswert: Die ICON Q2 sind ab Werk mit einem Batterie-Sparmodus versehen. Das macht gerade dann Sinn, wenn man die Bissanzeiger als Standalone fischt: Batteriesparmodus und lautes Ertönen der Bissanzeiger bei bis zu 1000 Betriebsstunde schließen sich nunmehr nicht aus. Nach dem Koppeln des Bissanzeigers an den HUBB-Empfänger, schaltet sich der Energiesparmodus einstweilen aus, kann aber durch einfachen Reset wieder hergestellt werden.
Besonders praktisch: die Batterielichtanzeige, die beim Einschalten erscheint, gibt dir stets ein Feedback über den Batteriestand und ermöglicht ein besseres Abschätzen der Batterie-Halbwertszeit.
Schließlich sorgt die Anti-Diebstahlsicherung für lange Freude am Bissanzeiger. Der Versuch, den gekoppelten Bissanzeiger auszuschalten, wird vom QR HUBB-Empfänger mit einem entsprechenden Alarmsignal beantwortet, das sowohl am Bissanzeiger als auch am QR HUBB ertönt.
Der QR HUBB im Detail
Bemerkenswert ist, dass die Firma WOLF hinsichtlich des Funktionsumfangs des QR HUBBS neue Wege beschreitet. Dieser erweiterte Funktionsumfang erklärt auch, warum der Begriff „Empfänger“ oder „Sounderbox“ nur teilweise erfasst, worum es sich hierbei handelt. Vielmehr ist der QR HUBB gleichermaßen Sender und Empfänger. In seiner Funktion als Sender können die gekoppelten Bissanzeiger angesteuert- und gemuted – stummgeschaltet – werden. Auch jenseits der völligen Stummschaltung (Global mute) ist eine Regulierung der Lautstärke schlechthin möglich.
Der Zugriff auf die Bissanzeiger erstreckt sich auch auf deren Batterieanzeige – diese Funktion ermöglicht eine stetige Überwachung des Batteriezustandes, was etwaigen Funktionsausfällen vorbeugt. Ebenfalls bemerkenswert: Der QR HUBB differenziert beim Biss zwischen der Bewegungsrichtung der Schnur, will meinen: Der QR HUBB zeigt entlang der Lichtleiste auf der linken Seite visuell an, ob es sich um einen Fallbiss oder Run handelt.
Ganz besonders herausstechend: Die Reichweite der Funkübertragung beläuft sich – in beide Richtungen – auf 1 Km Luftlinie. Seine Batterielebensdauer ist laut Hersteller mit 500 Stunden ( 3 Batterien Typ AA) angegeben.
Erweiterte Garantie bei Registrierung
Cooles Feataure für alle Kauf-Interessenten: Sofern du dich auf der offiziellen Website von Wolfint registrierst, erhältst du neben der gesetzlichen Gewährleistung ein drittes Garantie-Jahr geschenkt. Ein Pluspunkt in Sachen Service bei WOLF.
Das 3+1 Set (3 Bissanzeiger + QR HUBB-Receiver) ist Online für ca. 715 Euro käuflich zu erwerben. Angeboten werden diese im Online-Shop von Angling Direct
Mehr über WOLF erfahren
- Weitere Infos und News zu den Wolf-Produkten erhältst du auf der deutschsprachigen Instagram-Seite von Wolf
- Hier geht es zur Facebook-Seite von Wolf
- zur offiziellen Homepage von Wolf gelangst du hier