Die sogenannte „Running-Lakes“ oder „Runs-Waters“ sind gut besetzte Gewässer, an denen mit der richtigen Strategie eine sehr hohe Bissfrequenz erzielt werden kann. Philipp Kretzschmar hat bereits unzählige Running-Lakes befischt und weiß, worauf es ankommt, um selektiv die großen Fische herauszupicken. Entgegen vielen Meinungen bedeutet ein solches Gewässer nämlich nicht, dass nur kleine Fische zu erwarten sind. Es ist lediglich etwas schwieriger, an die großen Exemplare heranzukommen. Wir haben Philipp ein paar Fragen gestellt, um mehr über seine Angelei an Running-Lakes zu erfahren.
Wie findet man „Runs-Waters“?
Gute Vereinsstrukturen sind mitunter eine Grundlage für reichlichen Besatz. Doch auch das Nahrungsvorkommen sollte entsprechend passen. In der Regel kann sowohl eine Kiesgrube als auch ein Stausee die perfekte Location für einen Running-Lake darstellen. Gewässer mit viel Angeldruck und dünnem Besatz sind hingegen nicht dafür geeignet.
Ein entsprechendes Gewässer kann genauso gut eine Location sein, die von den Karpfenanglern in Vergessenheit geraten ist. Mitunter sind nicht mehr alle Großfische vorhanden, doch die Chance besteht immer noch auf außergewöhnliche Exemplare. Viele Running-Lakes finden sich auch in Paylake-Variationen oder Vereinswassern Frankreichs und Kroatiens wieder. Mitunter sind das Seen, die nicht zwingend die absoluten Bigfishpools sind, sondern eher durchschnittliche, dennoch tolle Locations. Klar, das Wetter hat stets einen entscheidenden Einfluss darauf, ob aus einem gewöhnlichen Stausee ein Running-Lake wird. Ein weiterer Indikator für die Art Gewässer ist die Beschränkung auf das Auswerfen der Ruten.
Welches sind die besten Zeiten und Wetterphasen für Massenfänge?
Die Sommermonate sind ganz eindeutig die perfekte Zeit. Sicherlich sind extreme Hitzestaus und Windstille nicht sonderlich förderlich, doch ein gesunder Mix aus leichtem Wind, milden Temperaturen und einer stabilen, hohen Wassertemperatur um die 20 Grad ist perfekt. Die Karpfen sind dann völlig im Modus. Sie ziehen viel umher, fressen und haben richtig Bock. Und sich bewegende Fische sind definitiv fangbar. Ich würde demnach sagen, dass die Zeit von Mai bis September optimal ist, um richtige Serien hinzulegen – ausgenommen die Laichzeit.
Deine perfekte Futterstrategie für Massenfänge?
Das Zauberwort ist großflächig. Ziel sollte es sein, möglichst viele Fische auf das weiträumige Feld laufen zu lassen. Die Ruten sollten so platziert werden, dass sie am Anfang vom Futterfeld liegen, nicht dahinter oder daneben. Das kann gegen Ende der Session den erhofften Bonusfisch bringen. Je nach Rutenanzahl ist ein Tennisfeld für zwei Ruten keine schlechte Größe als Anhaltspunkt. Alles auf den Punkt zu füttern, macht in meinen Augen wenig sind. Die Karpfen sollen animiert werden, ihre Köpfe zu senken und sich dazu bewegen.
Die richtige Futterwahl, worauf setzt du?
Öffentliche Running-Lakes sind in der Regel gut frequentiert von Anglern. Doch die meisten Mitstreiter versuchen mit wenig Futter an die größeren Exemplare zu gelangen. Einzeln verteilte Boilies sind eine Option. Doch wer gezielt an solche Gewässer fährt, der hat das Drillen im Kopf und das Ziel, möglichst viele Karpfen zu überlisten. Attraktives Futter ist dafür die Grundlage. Das Generieren einer Beschäftigungstherapie unter Wasser muss die Strategie sein. Eine Variante ist, frischen Hanf und nur wenige Boilies zu spodden. Gerne darf es auch ein wenig mehr sein. 10-15 Kilo zum Start stellen eine gute Grundlage dar. Wer dann am Wasser frischen Nachschub zubereitet, kann richtige Sternstunden erleben.
Insofern das Füttern mit dem Boiliewurfrohr möglich ist, sollte diese Waffe nicht unbeachtet bleiben. Mit einem guten Carbonrohr lassen sich 5-10 Kilo Boilies am Tag relativ kraftsparend ausbringen. In Kombination mit kleinen Partikeln sowie Groundbait und Pellets in der Rakete lässt sich so ein unwiderstehliches Futterfeld anlegen. Es ist keine Schande, beide Ruten auf dem Futter zu fischen. Wer dann noch etwas Ruhe gewährt und die Fische nachts Vertrauen schöpfen lässt, der kann gleich in den Morgenstunden mit schnellen Bissen rechnen.
Mit welchem Rig bist du am schnellsten wieder einsatzbereit und am Fisch?
Kaum zu glauben aber wahr. Ein Simples Inlinelead mit Tungsten Tube sowie einem Ringwirbel bildet die erste Variante. Das Rig besteht an dieser Stelle aus einem Rundbogenhaken der Größe 4-6. Als Köder dient ein einzelner Bodenköder am Haar. Mit einem No-Knot sowie 8-10 Wicklungen wird der Haken gebunden. Fertig. Kein Kicker, kein Schnick-Schnack. Denn Ziel ist es, fahrt aufzunehmen und sich nicht mit komplizierten Rigs zu bremsen.
Eine zweite Variante ist meine Kombination aus einem Helisystem und einem Stiff-Kombi-Rig. Der vordere weiche Teil ist wie bei einem Multi-Rig. Die Schlaufe hält den Haken und ich kann extrem schnell wechseln, ohne jedes Mal das Vorfach tauschen zu müssen.
Wie reagieren die Fische auf den Angeldruck? Wie hält man das Vertrauen aufrecht?
Angeldruck sind die Karpfen in jedem Fall gewohnt. Durch unterschiedliches, sich von anderen Anglern abhebendes Futter kann der Unterschied und das Interesse der Fische aufrechterhalten werden. Eine weitere Option ist es, den Fischen abends Futter zu geben und die Nacht hindurch die Ruten an Land zu lassen.
Welche Vor- und welche Nachteile hat das Angeln an Running Lakes?
Wer ein solches Gewässer aufsucht, muss richtig ausgeschlafen sein. Zudem sollte man Spaß am Anmischen und Zubereiten von Futterrationen haben und ausreichend Elan mitbringen. Denn mehrere Tage hintereinander mit der Rakete Futter auszubringen, zehrt an den Nerven und geht an die Substanz. Je weiter der Spot entfernt ist, desto anstrengender kann eine solche Session werden. Doch all diese Mühen werden sicherlich belohnt und die Chance so an den Ausnahmefisch zu gelangen, ist stets gegeben.