Als die Firma Korda vor einigen Monaten in ihrer  jüngsten Underwater-Masterclass neue Erkenntnisse zum Fressverhalten der Karpfen und der Rig-Mechanik veröffentlichte, staunten viele Karpfenangler nicht schlecht!

Ein Video mit AHA-Effekt: Underwater-Lektionen von Korda

Denn was die Jungs von Korda dazu sehen bekamen, war gleichzeitig ernüchternd, aufschlussreich und faszinierend. Worum ging es also konkret: Korda-Gründer Danny Fairbrass und sein Team hatten sich im Bivvy einmal mehr um den Monitor der Unterwasserkamera versammelt, vor dessen Linse sie ihre Rigs punktgenau platziert hatten.

Und so kam es, dass sich langsam die ersten Karpfen am Spot einfanden. Es ist ja per se schon spannend genug, die Karpfen beim Fressen zu beobachten. Aber was dann geschah, war der Beginn der Ernüchterung: Die Karpfen saugten die Hookbaits wiederholt ein – aber sie hakten sich nicht. Dabei hatten die Jungs doch schon extra tief in die Trickkiste gegriffen, um die argwöhnischen Schuppenträger zu überlisten.

Aber es half alles nichts: Lange Zeit wollte sich kein Karpfen haken. Eine Lösung musste her…

Schwerpunkt verlagern – kleine Anpassung, großer Effekt

Und diese Lösung, die hat Danny Fairbrass im weiteren Verlauf des Videos erarbeitet. Weil der Haken einfach nicht in der Unterlappe greifen wollte, besann sich Danny Fairbrass einer alten Erkenntnis zur Rig-Mechanik, die lange in Vergessenheit geraten war – eine kleine Anpassung mit großem Effekt. Und das war nicht zuletzt auch die Geburtsstunde des Produkt-Gegenstücks zu den neusten Erkenntnissen der Rig-Mechanik: Das Shot-on-the Hook.

Korda Shot on the Hook – Was ist das? Alle Infos zum Produkt -
Das Prinzip „Shot on the Hook“: Ein Kleines Bleischrot wird am Hakenbogen fixiert.

Shot on the Hook – kurz erklärt

Beim Shot on the Hook handelt es sich um ein kleines Stück Bleischrot (bzw. Bleigewicht) im Bereich von 0,3 bis 0,5 Gramm, das z.B. mithilfe eines Stücks Schnur oder einer Silikon-Führung (siehe Bild oben) am Hakenbogen befestigt wird. Es soll den Schwerpunkt des Hakens bei der Köderaufnahme verlagern, sodass die Spitze nunmehr umso schneller in Richtung der Unterlippe kippt. Und das hat, wie man bereits mit den ersten Prototypen im Korda-Video sehen konnte, bestens funktioniert. Nahezu jede Köderaufnahme wurde erfolgreich in einen Biss umgewandelt – was für ein Effekt in Punkto Bissausbeute!

Korda Shot on the Hook – Was ist das? Alle Infos zum Produkt -
Der Haken sitzt bombenfest: Das Shot on The Hook im Maul ist deutlich zu erkennen!

Lediglich der Bau dieser Shot-Sektion war müßig, zeitraubend und nicht sehr praktikabel für die reibungslose Anwendung. Damit war der Produktauftrag für eine zeitgemäße Interpretation des Shot on the Hook abgedeckt. Das ließen sich die Jungs von Korda nicht zweimal sagen…

Korda Shot on the Hook – Was ist das? Alle Infos zum Produkt -

Korda Shot on the Hook – Was ist das? Alle Infos zum Produkt -

Shot on the Hook von Korda – jetzt endlich erhältlich

Bereits am Ende des Videos kündigte Danny Fairbrass an, was lange erwartet wurde und nunmehr endlich erhältlich ist: Das Shot on the Hook von Korda. Lange wurde gefeilt, Prototypen wurden erdacht, wieder verworfen, verbessert und angepasst, bis es nichts mehr anzupassen gab und den hohen Ansprüchen von Korda Genüge tat. Im Ergebnis präsentieren Korda Shot on The Hooks in 3 verschiedenen Größen zu je 10 Stück pro Verpackung.

Korda Shot on the Hook – Was ist das? Alle Infos zum Produkt -

Die Shot-on-the-Hook-„Bleie“ aus Tungsten-Material sind seit dem 23.05.2025 in den einschlägigen Onlineshops in den Größen 0,3, 0,4 und 0,5 Gramm erhältlich. Der geneigte Markt-Bobachter konnte sich das Produkt bereits in einigen Onlineshops vorbestellen. Aus gutem Grund, denn es ist stark anzunehmen, dass die Nachfrage groß sein wird…

Korda Shot on the Hook – Was ist das? Alle Infos zum Produkt -

Praxis-Tipp: Korda Shot-on-the-Hook

Übrigens – ein Praxis-Tipp zum Schluss: Die Shot on the Hooks von Korda sind wiederverwendbar und damit sehr ergiebig: Zum Entfernen vom Hakenschenkel genügt es, den Wiederhaken mit einer Zange anzudrücken und den Silikon-Adapter rückwärts abzuziehen – bereit zum Einsatz auf einem neuen Haken…

Korda Shot on the Hook – Was ist das? Alle Infos zum Produkt -