Christopher Paschmanns hat im letzten Youtube Video, in dem er seine 6 Top-Tipps zum Karpfenangeln im Winter mit dir teilt, bereits angekündigt, was nunmehr endlich spruchreif – und vor allem: filmreif – ist. Denn unlängst feierte der Film, der von Florian Woldts Fang eines Karpfens mit sage und schreibe 29Kg Gewicht erzählt, Premiere auf dem Korda Yotube-Kanal.

Der Film zeichnet das Bild eines Anglers – Florian Woldt –, der einen Fisch gefangen hat, von dem man vermutlich bereits jetzt sagen kann, dass es der Fisch des Lebens gewesen sein wird. Dass sich ein solches Ereignis vermutlich nicht so schnell wiederholen wird, ist – so sehr wir es Florian auch wünschen – nicht alleine der schieren Größe seines Fangs von 29 Kilo geschuldet. Vielmehr sind es die besonderen Umstände dieses Ausnahmefangs, die ihn – abgesehen von der Größe – zu dem gemacht haben, was er ist: Die Geschichte eines Erfolges, an den sich Florian noch lange zurückerinnern wird.

Florian Woldt zwischen Entbehrungen, Erinnerungen und Nostalgie

Und dass das so ist, liegt unter anderem an den vielen Entbehrungen zwischen schmalen Zeitfenstern, Beruf und Familie und weiteren Verpflichtungen. Vor allem aber ist die Tragweite dieses Erfolges auch der Tatsache zu verdanken, dass Florian mit dem Fang des Fisches an einem Gewässer in Brandenburg auch einige Erinnerungen verbindet, über die sein Voice-Over-Kommentar bereits in den ersten Sekunden des Filmes informiert. Ein sehr sinnfälliges stilistisches Mittel, denn es macht auf epische Weise deutlich: Hier geht es um etwas ganz besonderes, was spätestens durch die Verbindung mit der atmosphärischen Musik hervortritt.

Florian damals und heute: Die Geschichte eines Vollblut-Anglers

Und diese nostalgische Aufmachung gibt schließlich auch den Takt für die weitere Taktung des Videos vor, das in verschiedene Kapitel untergliedert ist: An der Schnittstelle von Kindheitserinnerungen, ersten anglerischen Gehversuchen mit Pose und Mais und der jugendlichen Zuversicht, Berge zu versetzen, nimmt dich Florian mit auf eine Reise in die Chronologie der Ereignisse, an deren Ende der Fang dieses brachialen Fisches steht. Und es wird klar: Es ist die Geschichte einer kontinuierlichen Spezialisierung auf das Karpfenangeln, in der sich vermutlich viele Zuschauer wiederfinden. Und so kam es, dass die Pose und der Mais schon bald den ersten elektronischen Bissanzeigern weichen mussten. Kleinere Fische wichen größeren Exemplaren  – und Florian war vom Karpfenvirus infiziert. Der Rest ist Geschichte.

Korda-Youtube-Kanal: Florian Woldts Fisch des Lebens -

Das alles ist über 20 Jahre her – eine lange Zeitspanne, innerhalb derer Florian dem See einstweilen den Rücken zukehrte. Wenngleich der See auch während Florians Abstinenz nichts von seiner  Anziehungskraft einbüßte, zumal – so wusste Florian – sich auch die Fische und deren Gewicht in der Zwischenzeit weiterentwickelt haben dürften – wobei es ihm ein Exemplar ganz besonders angetan hatte. Diese Erkenntnis erweckte den Eifer in Florian neuerlich zum Leben. Und zwar in dem Maße, in dem sich auch Florian als Angler weiterentwickelt hatte. Das sind die Zutaten, aus denen eine anglerische Mission gemacht ist.

Korda-Youtube-Kanal: Florian Woldts Fisch des Lebens -

Florians Mission: Mit Maß und Ziel zum Zielfisch

Man muss kein Genie sein, um hier 1 und 1 zusammenzuzählen: So kam es, dass, während der Ruf nach einer neuerlichen anglerischen Begehung immer lauter wurde, Florian diesem Ruf folgte. Mit all‘ den Erfahrungen, die er in der Zwischenzeit – auch andernorts – gesammelt hatte, ging es für Florian auf Mission Zielfisch, wobei Florian –  bekennender Kopfmensch – sehr strategisch vorging. Ein Futterplatz, den Florian trotz aller Entbehrungen über einen längeren Zeitraum einrichtete und pflegte, sollte es richten.

Korda-Youtube-Kanal: Florian Woldts Fisch des Lebens -

Nun ist allerdings der Futterplatzansatz nur ein Puzzlestück aus einer ganzen Reihe weiterer strategischer Überlegungen, in die dich Florian im weiteren Verlauf des Videos mitnimmt. Diese lassen sich in folgende Aspekte untergliedern:

  • Rigs wie das Multi Rig zum Karpfenangeln
  • Futterplatz Angeln mit Boilies
  • Futterplatzkontrolle mit der Unterwasserkamera zum Angeln
  • Köder zum gezielten Angeln auf große Karpfen
  • Das Mindset für eine erfolgreiche Kampagne auf Karpfen.

Spätestens hierdurch wird klar, was Florian sein Profil als Angler verleiht und wie groß die Rolle des richtigen Mindset auf dem Weg zum Erfolg ist. Neben der epischen Geschichte zum Fang des Ausnahmefisches sind es gerade diese erweiterten Einblicke, an denen sich der Mehrwert des Videos festmachen lässt. Wir sagen: Sehr gelungen, Florian und Team-Korda. Wir gratulieren zum tollen Video und zum Fang deines Ausnahmefisches.

Bleibt nur noch zu sagen: Wir wünschen dir viel Spaß mit dem Video! Hier gelangst du direkt zum Video auf dem Korda-Youtube-Kanal

Korda-Youtube-Kanal: Florian Woldts Fisch des Lebens -

Regelmäßige News von Korda erhalten