Unsere kleine Beitragsreihe zur Neuauflage der kultigen Vorfächer aus dem Hause Kryston geht in die dritte und vorerst letzte Runde. Wir steigen ohne weitere Einführung in die Vorstellung zweier Vorfächer zum Karpfenangeln ein. Wenn du dich zur Vorbereitung erstmal über den Kult-Faktor von Kryston-Vorfächern sowie weitere Hooklinks von Kryston informieren möchtest, dann möchten wir dir diesen Beitrag oder auch diesen Beitrag nahelegen.
Quick Silver Gold
Mit dem Quick Silver Gold hat der Vorfach-Traditionshersteller seine Expertise in Punkto Webverfahren und Beschichtungstechnik ausgereizt – und das Maximum aus dem herausgeholt, was man in Punkto Abriebfestigkeit von einem Vorfach erwarten kann.
3 auf einen Streich – Materialkombi im Auftrag der Vielseitigkeit
Dabei ist die herausragende Abriebfestigkeit, die sich schon „am Rainbow-Lake, dem St. Lawrence und anderen Albtraumgewässern“ (kryston.com) bewährte, nur eine von drei herausragenden Eigenschaften des Materials. Der Hersteller rühmt sich auf seiner Internetseite zurecht für die Materialeigenschaften der Außenbeschichtung, die außerdem zwei weitere Zwecke erfüllen: Erstens ist die Außenhülle des Quick-Silver-Gold – innerhalb gewisser Grenzen – dehnbar gehalten. Dieser Umstand bringt es mit sich, dem Vorfach einen Puffer zu verleihen, der sich auf der einen Seite als besonders fischschonend und auf der anderen Seite als besonders vorteilhaft im Drill erweist, weil er „Aussteigern“ – also Fisch-Verlusten im Drill – entgegenwirkt.
Und schließlich: Das Material ermöglicht im Zuge der Kombination aus steifem aber dennoch dehnbarem Außenmantel und dem weichen Innenkern außerdem eine noch größeren Rig-Bandbreite, als man sie mit ummantelten Vorfächern ohnehin schon realisieren kann, zumal die Pufferzone hieran einen Anteil an dieser Variabilität trägt. Dabei trägt der weiche Innenkern bei entsprechender Freilegung dafür Sorge, dass selbst argwöhnische Karpfen den Köder unbehelligt einsaugen und gehakt werden können. Der geringe Gesamtdurchmesser der Vorfachschnur begünstigt diesen Effekt zusätzlich.
Aufgrund des Puffers kann Quick Silver Gold übrigens hervorragend als Schock-Leader eingesetzt werden.
Ein Abschleppseil für alle Fälle
Die besondere Stärke und Tragkraft des Quick-Silver-Materials verdient eine gesonderte Erwähnung. In den Worten des Herstellers:
Einen großen Fisch zu haken ist eine Sache, ihn zu landen eine ganz andere! Mit Quicksilver Gold haben Sie für jeden Karpfen oder Waller ein sicheres „Abschleppseil“ im Portfolio. Nicht nur für heimische Vereinsgewässer, sondern gerade an anspruchsvollen großen Flüssen und Seen ist dieses Material ein absolutes Must Have für Großfischjäger. Wer bisher dachte, eine Schlagschnur kann nicht für Rigs verwendet werden und eine Vorfachschnur nicht als Schlagschnur dienen, der sollte Quicksilver testen und sich vom Gegenteil überzeugen lassen.
Neben diesen ultimativen Bewertungsmaßstäben für die Qualität eines Vorfachs ist Quick Silver Gold in optischer Hinsicht besonders hervorstechend wobei die farbliche Gestaltung hier nicht alleine ästhetische, sondern auch funktionale Zwecke erfüllt, auf die man auf Anhieb gar nicht kommen mag. Kryston klärt hierzu auf, was es mit der Kombination aus Außenhülle und der goldenen Farbgebung des Kerns auf sich hat:
Die kristallklare Beschichtung lässt seinen goldbraunen Kern durchschimmern, wodurch ein faszinierender Tarneffekt erreicht wird. Es kann zum Angeln auf Kies, Lehm, Sand oder schlammigen Böden eingesetzt werden. Im Vergleich zu anderen erhältlichen Materialien wird der geflochtene Kern von Quicksilver nicht nach ein paar Stunden im Wasser ausbleichen!
Quick Silver Gold ist auf einer 20 Meter-Spule in den Stärken 25 lbs, 35 lbs und 45 lbs erhältlich.
Magma
Welch ein Name für ein Vorfach! Besonders aufschlussreich ist hier die Antwort auf die Frage, welche Umstände Magma zu seinem Namen verhalfen. Zwei Dinge sind es, die hier die Assoziation von Magma auf den Plan rufen und zusammengenommen erklären, warum das Vorfach für härteste Einsätze in allen Angelsituationen ausgelegt ist. Erstens: Der Begriff selber. Als abgekühlte Lava bildet es erhärtetes Gestein der vulkanischen Eruption. Es ist extrem hart, wobei es sich von außen über die vormals noch glühend heiße – und weiche – Lava legt. Du ahnst, worauf das hinausläuft: Genau das ist nämlich auch das Prinzip des Vorfaches, dass mit einem panzerartigem- extrem harten Außenmaterial aufwartet. Das macht das Vorfach extrem stabil gegenüber Steine, Muscheln und Co.
Und nun zur zweiten Begründung, aufgrund derer der Name Magma treffsicher gewählt ist. Der Hersteller bringt hier den Bezug zwischen Namen und Einsatzort trefflich auf den Punkt:
Magma wurde rigoros und sehr erfolgreich an vulkanischen Seen in Italien getestet, wo scharfkantige Steine und Geröll die Böden nur so übersäen. Wir können Ihnen versichern, dass Magma Sie auch in schwierigen Situationen nicht im Stich lassen wird. Dort, wo normale Geflechte nicht mehr ausreichen und höchste Qualität in punkto Haltbarkeit gefragt ist, hält Magma, was es verspricht.
Auf einer 15-Meter-Spule gefasst, ist Magma mit einer Tragkraft von 45 lbs und in den Farben Gravel-Brown und Silt erhältlich.
Mehr über Kryston erfahren
- Mehr zu Kryston erfährst du auf der Webseite
- Check den Facebook-Account des Unternehmens
- Auf Instagram bist du mit diesem Channel gut beraten