Leinen los, die Anker gehisst! Die Firma Nash zitiert alle Leichtmatrosen an Bord. Captain Nash bittet die gesammelte Flotte zur Inspektion der neuen Flotte, mit der die Firma für 2023 erstmals in See stechen will. Und diesen Auftrag nehmen wir sehr ernst und geben dir hiermit einen Überblick über den Marktrelease der Nash Boat-Life-Schlauchboote, deren Markteinführung sich auf – zunächst – drei Modelle erstreckt: Das Nash Boat Life Inflatable Rib 180, das Modell 240 und das ganz große Mutterschiff der Serie mit einer Länge von 3,20 Metern.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Dieser Beitrag hat sich auferlegt, dir zunächst mal einen Überblick der neuen Bootsserie zu geben. Ganz grundsätzlich: Dass die Firma Nash nunmehr auch in den Bootsmarkt einsteigt, ist die logische Fortschreibung einer Erfolgsgeschichte, deren tragendes Fundament die Sorgfalt in der Entwicklungsphase und der davon geleiteten Detail-Getreue getragen ist. Einhergehend mit einem Hang zur Praxis, der bereits in Gestalt der langjährigen Vorlauf- und Entwicklungszeit von mehreren Jahren in die Boots-Entwicklung eingeflossen ist. Anders gesagt: Nicht einfach kopieren, sondern Innovation vorantreiben, lautet die Direktive von Nash, – eine Direktive, die sich bewährt hat und mit der die Firma seit Jahrzehnten gut fährt.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Nash Boat-Life-Berichterstattung: Das erwartet dich

Apropos gut fährt: Wir können bereits vorwegnehmen, dass dieses Attribut auf die Boat-Life-Bootsserie zutrifft. Der Reihe nach: Unsere Redaktion hat sich dafür exemplarisch der 240er Modell der Boots-Serie zukommen lassen. Damit ist auch eine Vorausschau für die weitere Berichterstattung zu den Booten verbunden. Nachdem wir dir jetzt die Boote vorstellen, werden wir zukünftig  im Zuge unseres redaktionellen Tests noch genauer auf die Performance des uns vorliegenden Modells eingehen. Los geht’s mit den allgemeinen Produktmerkmalen.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Nash Boat Life-Inflatable Rib-Serie

Produktmerkmale: 

  • Verstärkte 0.9mm PVC Basis unter 0.7mm PVC Schläuchen für erhöhte Festigkeit und Belastbarkeit
  • Bruchsichere, karbonfaserverstärkte Kunststoff-Bodenlatten (CFRP) für schnelle Montage
  • Innenliegende Wasserablauföffnung kann nicht verloren gehen
  • 3 x extra dicke-, zusätzlich aufgeklebte Gummi-Streifen auf der Unterseite und an den Seiten. Sie dienen als zusätzlicher Schutz vor Schäden beim Ankern, durch Beton oder bei steinigen Ufern
  • Schwarze Aluminiumruder
  • Schwarzes, verschiebbares Sitzbrett aus Holz
  • Schwarzer, verstärkter Tragegriff aus PVC
  • Sicherheits-Überdruckventil
  • Strapazierfähige, Heavy Duty Para Cord Griffe
  • Fußpumpe und Reparaturset inklusive
  • Tragetasche im Lieferumfang enthalten

Nash Boat-Life 240 im Überblick

Das mittelgroße 240er Modell der Serie bringt es inklusive dem integrierten Lattenboden aus karbonfaserverstärkten Kunststoff-Bodenlatten und dem mitgelieferten Zubehör wie Sitzbank und Rudern auf ein Gewicht von 33,5 Kilo, wobei das Boot für eine maximale Belastung von bis zu 350 Kilo ausgelegt ist.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Robuste Verarbeitung

Diese Eckdaten geben bereits einen Hinweis darauf, dass sich das Boot der Robustheit verschrieben hat. Das 0,7 mm dicke Schlauchgewebe, dessen Unterseite mit einer zusätzlichen 0,9mm PVC-Basis versehen ist, sind Ausdruck einer erhöhten Festigkeit und Belastbarkeit, die alle Modelle der Serie aufweisen.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Dabei setzt sich die insgesamt solide Verarbeitung des Bootes in den einzelnen neuralgischen Komponenten fort, die sich allesamt der Langlebigkeit verschrieben haben: 3 extra-dicke, zusätzlich-aufgeklebte Gummi-Streifen auf der Unterseite und an den Seiten dienen als zusätzlicher Schutz vor Schäden beim Ankern, durch Beton oder bei steinigen Ufern und wirken etwaigen Abschürfungen entgegen.

Die Verwindungssteifigkeit der insgesamt 4 Carbonfaserverstärkten Kunststoff-Latten gewährleistet nicht nur einen stabilen Stand im Boot und ein entsprechende Fahrstabilität, sondern wirkt auch dem ungeliebten Aufschwemmen entgegen, zu dem es im Falle der Verwendung von Holzlatten unter Einwirkung von Stauwasser im Boot kommen kann. Ein weiteres Prädikat für die Langlebigkeit.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Und wo wir schon beim Stauwasser sind. Damit selbiges bequem aus dem Bootsinneren entlassen werden kann, wird die am Heckspiegel angebrachte Durchlass-Öffnung des Bootes, die den Wasserablauf reguliert, entsprechend hoch- oder herunter geschoben.

Zwei stabile Ruder in dem – für die Firma Nash typischen – mattem schwarz bürgen  für einen schlichten und unauffälligen Gesamteindruck des Bootes und übernehmen die serienmäßige Regulierung des Vortriebs über die zentrale Aufhängung an den Ruderdollen entlang einer stabilen Schwenkachse.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Durchdachte Details der Nash Boat-Life-Serie

Einige weitere Features des Bootes sind besonders hervorzuheben: Die Überdruckventile, die sich in jeder der drei Luftkammern befinden, wirken einer übermäßigen Ausdehnung des Luftvolumens bei warmen Temperaturen im Sommer entgegen, um hierdurch jeglicher Gefahr eines eventuellen Platzens der Schläuche tu entgehen.

Eine verstärkte Partie am oberen Rand des Heckspiels bürgt für die Beschädigungs-freie Anbringung eines Elektro-Motors, wobei der Heckspiegel hierdurch bestens vor etwaigen Beschädigungen durch die angezogenen Befestigungsschrauben des Motors geschützt ist.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Besonders stylisch: Das am Kiel des Boots angebrachte Nash-Logo in Gestalt des ikonischen Karpfens und Schriftzuges trägt den Urheber des Bootes als Galeonsfigur voraus und bekennt sich zum Haupt-Einsatzgebiet des Bootes als dem perfektem Begleiter zum Ruten-Ablegen, Loten und Drillen – alles also, worauf Neulinge und erfahrene Bootsangler gleichermaßen Wert legen.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Der 75cm-breite Innenraum des Boots bietet genug Platz, um sämtliche Operationen – vom Füttern bis zum Ruten-Ablegen – souverän durchzuführen.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Großzügiger Zubehör-Umfang der Nash Boat-Life Serie

Zunächst einmal werden die Boote der Boat Life-Serie serienmäßig mit einer stabilen Fuß-Luftpumpe und dem – ab Werk bereits passend montierten – Adapter für die Bootsventile geliefert. Ein Pluspunkt in Sachen Lieferumfang und Convenience.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Neben einer ausführlichen Bedienungsanleitung liegt dem Boot ein Reparatur-Kit bei – für den unwahrscheinlichen Fall, dass doch mal ein Flicken aufgetragen werden muss.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Als besonders gefällig erweist sich die großzügig-bemessene Bootstasche, in die das Boot wie ein Paket eingeschnürt wird. Die Tasche legt sich insofern von außen um das Boot herum und wird vermittels Zuggurten auf der Außenseite auf Spannung gebracht, wobei die Toleranzen hier groß genug sind, um das Boot auch bei nicht-optimaler Kompression einzupacken. Vorbei sind also die Zeiten des müßigen Herumärgerns mit zu kleinen Bootstaschen – geschweige denn: mit dem einseitigem Zugang durch einen zentralen Reißverschluss.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Optionales Zubehör: Der Hochdruck-Luftboden

Besonders vielseitig: Für die Freunde von Hochdruck-Luftböden bietet Nash für jedes Modell der Boatlife-Serie den passenden Hochdruck-Luftboden als optionales Zubehör an (beim Modell 320 sogar ausschließlich). Der Boden ist aus besonders stabilem PVC Material gefertigt und hält – bei entsprechender Härte – den alltäglichen Belastungen im aufgepumpten Zustand spielend leicht stand.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Erweiterte Bootsgarantie bei Registrierung

Dass das Boot bereits auf dem Datenblatt eine tolle Performance und Langlebigkeit voraus trägt, die im Rahmen unseres Praxistests noch unter Beweis zu stellen sein wird, kommuniziert die Firma Nash durch das Einräumen einer erweiterten Garantie für alle registrierten Boote der Serie.

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Nash entert den Bootsmarkt: Nash Boat Life 240 im Portrait -

Die Registrierung deines Bootes kannst du ganz einfach auf der offiziellen Seite von Nash unter diesem Link vornehmen.

Die Nash BoatLife-Boote im Handel

Die Boote der Nash BoatLife-Serie sind bei folgenden Fachhändlern erhältlich:

Regelmäßige News von Nash Tackle erhalten