Wenn man an die Firma Nash denkt, dann denkt man – höchstwahrscheinlich jedenfalls – an Produkte wie das Nash Titan oder auch das Titan Hide. An die ersten Liegensysteme mit integriertem Schlafsack oder auch die richtungsweisende Scope-Serie, die sich dem mobilen Angelstil verpflichtet. Man denkt jedenfalls an Produkte, die den Innovationsgeist eines gewissen Kevin Nash auf den Plan rufen, mit dem sich die Marke seit Jahrzehnten dem Anspruch verpflichtet, dem Angler das bestmögliche Tackle zu bieten, was man für Geld kaufen kann. Dieser hart-erarbeitete Ruf prägt das Profil der Marke und bildet zugleich den Nährboden, auf dem Nash die Produktentwicklung weiter ausbaut und vorantreibt. Immer am Puls der Zeit und von kompromissloser Qualität geleitet. Das ist Nash Tackle.

Eine neue Nash-Ära: Die LR-Rollen

Woran man hingegen nicht als erstes denkt, wenn man den Namen Nash hört: Rollen. Aber genau die sind es, die man neuerlich mit einem Atemzug nennen kann, wenn es darum geht, Nash-Innovationen aufzuzählen.

Andererseits ist das gar nicht so überraschend: Es war schließlich nur eine Frage der Zeit, bis Nash einen Fuß in die Tür auf dem Rollenmarkt setzten würde. Nur wollten sie es eben richtig machen – auf einem stabilen Standbein sozusagen.

Und das ist auch der Grund, warum Nash den Rollenmarkt erst unlängst erschlossen hat – dafür allerdings richtig. Das Ergebnis dieser jüngsten Anbahnung: Die LR-Reels im mittleren Preissegment, mit denen Nash den Rollenmarkt gehörig aufzuwirbeln gedenkt. Die Flotte der LR-Reels besteht aus drei Modellen in einheitlich schwarzer Optik mit filigranen optischen Akzenten in cyanblau-eloxiertem Aluminium – etwa am Spulenkopf – sowie dem Logo am Rollenkörper, das im selben Blau-Ton daherkommt.

Nash LR Reels: Gelungener Einstand im Rollensegment. Eine Übersicht -

Die LR Reels im Überblick: 3 Modelle – ein Qualitätsstandard

Mit der LR 6000, der LR 8000 und der LR 10000 bietet Nash drei unterschiedliche Größen-Konfigurationen der Rolle an. Hier zeigt sich einmal mehr, dass Nash hiermit nicht sämtliche Einsatzzwecke fürs Karpfenangeln mit bedacht hat, sondern auch, wie der Gedanke an die Nash Tackle-Serien in die Rollengestaltung integriert wurde. Das betrifft gerade das kleinste Modell der Serie, das aufgrund des geringeren Eigengewichtes für den Einsatz der kleinen Scope- oder Dwarf-Rutenserie konzipiert wurde und sich insofern dem Gedanken der mobilen Angelei mit leichtem Gepäck verpflichtet. Gleichwohl betont Nash, dass das Modell 600 trotz seiner geringen Größe eine hohe Schnurfassung aufweist, die sie ebenso sehr für „das traditionelle Angeln mit 12- und 13-Fuß-Ruten“ und deren Einsatzspektrum prädestiniert.

Nash LR Reels: Gelungener Einstand im Rollensegment. Eine Übersicht -

Das mittelgroße Modell der Serie – die LR 8000 – bietet mit mit 590 Metern 0,33er Schnur bereits  ein ungleich-höheres Schnurfassungsvermögen und ist damit prädestiniert zum mittelschweren Wurfangeln, aber auch zum Bootsangeln auf mittlere und lange Distanzen.

Nash LR Reels: Gelungener Einstand im Rollensegment. Eine Übersicht -

Das große Modell – das Modell 10.000 – wird von Nash als veritables „Arbeitstier“ unter den LR-Reels bezeichnet. Es wartet mit einer noch größeren Schnurfassung von 630 Metern 0,33er Schnur bei einem Schnureinzug von 104 cm pro Kurbelumdrehung auf, was einer Übersetzung von 4,9 zu 1 entspricht.

Nash LR Reels: Gelungener Einstand im Rollensegment. Eine Übersicht -

Die LR-Rollenserie – Das sagt der Hersteller

Soweit also die Unterschiede der LR-Flotte, die sich wesentlich nur auf die Größe belaufen. Werfen wir nun einen Blick auf die Gemeinsamkeiten der Rollen, die sich an den technischen Spezifikationen festmachen lassen, die Nash selber folgendermaßen zusammenfasst:

Die Nash LR Rollenserie wurde mit großer Detailverliebtheit entwickelt – professionelle Leistung, ganz egal bei welchen Einsätzen und Gegebenheiten für extreme Wurfweiten oder beim Einsatz mit 6ft. Scope- oder Dwarf-Ruten. Butterweicher Lauf, sorgfältig hergestellt mit qualitativ sehr hochwertigen Komponenten und mit Nash Details soweit das Auge reicht – vom Carbon-Bremsdeckel bis hin zu stylischen, cyanblauen Aufdrucken.

Dem technischen Datenblatt ist weiterhin zu entnehmen, dass die Rollen vermittels Super-Slow-Oscillation-System für einen nahtlose und geschmeidige Schnurverlegung einstehen, wobei diese Schnur dank der 8 zu 1 Edelstahl-Kugellager über das Anti-Twist Schnurlaufröllchen genauso geschmeidig freigebeben- wie eingekurbelt werden kann. Überdies gewährleistet der lange Hub des Spulenkopfes für eine umso homogenere Schnuraufnahme bzw. Freigabe beim Wurf.

Nash LR Reels: Gelungener Einstand im Rollensegment. Eine Übersicht -

Für alle Rollen der LR-Serie können gesonderte Ersatz-Spulenköpfe erworben werden. Es folgt ein technischer Überblick der Serie.

Nash LR 6000

  • 6 + 1 Edelstahl-Kugellager
  • One Touch Kurbel
  • Schnurschonender Schnur-Clip
  • Fast Drag Bremse
  • Rotor-Schnurfang
  • Schwebender Rotorguard
  • Anti Twist-Schnurlaufröllchen
  • 4,7:1 Übersetzung

Nash LR 8000

  • 8 + 1 Edelstahl-Kugellager
  • Schnurschonender Schnur-Clip
  • Fast Drag Bremse
  • Rotor-Schnurfang
  • Anti Twist-Schnurlaufröllchen
  • 4,9:1 Übersetzung

Nash LR 10.000

  • 8 + 1 Edelstahl-Kugellager
  • Schnurschonender Schnur-Clip
  • Fast Drag Bremse
  • Rotor-Schnurfang
  • Anti Twist-Schnurlaufröllchen
  • 4,9:1 Übersetzung

Regelmäßige News von Nash Tackle erhältst du