Seitdem der Boilie Anfang der 80er-Jahre Einzug in das moderne Angelei erhalten hat ist seine Erfolgsgeschichte unaufhaltsam vorangeschritten. Bis zum heutigen Tage: Wohl kaum ein Köder hat das Karpfenangeln dergestalt bereichert und die Angelei dermaßen nachhaltig geprägt, wie das bei der kleinen runden Kugel der Fall ist. Das ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sich die gekochte Teigkugel seinerzeit als echter Problemlöser erwies: Es ging darum, sich durch das Kochen lästiger Mitesser am Futterplatz zu entledigen. Diese Erfindung war zugleich die Geburtsstunde des selektiven Angelns auf Karpfen, wie wir es heute kennen und lieben. Was heute selbstverständlich ist, war – wie so oft – damals eine Revolution. Höchstwahrscheinlich haben sich die Erfinder der kleinen runden Kugel in ihren kühnsten Gedanken nicht erträumen lassen, welche Blüten ihre Erfindung auch mehr als 4 Jahrzehnte später noch treiben würde.

Eine kleine Geschichte des Boilies – damals und heute

Freilich hat sich seitdem einiges geändert, wobei das Grundprinzip noch immer das gleiche ist: Wenngleich mittlerweile verschiedene Konservier zur Haltbarkeit der Boilies beitragen, wenngleich der Prozess des Koches mittlerweile flächendeckend durch den Prozess des schonenderen Dampfgarens abgelöst wurde, so ändern all diese Anpassungen und Weichenstellungen nichts an dem ehernen Grundgerüst und -gedanken: Einen Köder herzustellen, der das selektive Angeln auf Karpfen infolge seiner harten Konsistenz und hohen Attraktordichte sicherstellt.

Was sich jedoch auf diesem einfachen Grundgerüst für Möglichkeiten ergeben würden, wäre damals wohl eher im Bereich der Mythen angesiedelt worden. Verschiedenste Zutaten verschafften sich ihren Platz in den Boilie-Küchen der Republik, wobei manche davon schnell aus den Rezeptbüchern verschwanden und  andere sich wiederum nachhaltig durchsetzten. Der Boilie ist insofern das Produkt der Kreativität der Boilie-Produzenten und schließlich einer Vielzahl an Möglichkeiten, an denen sich bis heute die Geister scheiden. Das zeigt sich spätestens in der Frage der Verwendung oder Nicht-Verwendung etwaiger Flavour und den Präferenzen in Bezug auf das Hinzufügen verschiedenster Additive.

BT Baits: Der neue Fish-Mussel im Portrait - twelvefeet, twelve ft., karpfenangeln, carps, Carpfishing, boilies, Baits

GLM und Globalisierung: Von Neuseeland bis zu BT Baits

In manchen Punkten besteht jedoch flächendeckend Einigkeit – gerade was die Verwendung hochwertiger Zutaten im Boilie anbelangt. Eine dieser Zutaten, die noch gar nicht solange Einzug erhalten hat, ist ein Produkt der Globalisierung, sowie der Bemühung der Baithersteller dem Karpfen eine natürliche Nahrungsquelle zu liefern: GLM. Das aus Neusseland stammenden Extrakt der Grünlipp-Muschel zählt zu den unangefochetenen TOP-Zutaten im Boilie. Grünlippmuscheln sind reich an Omega-3-Fettsäuren sowie wertvollen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien, die sie auch als Nahrungsergänzungsmittel für den menschlichen Verzehr bewährt haben.

BT Baits: Der neue Fish-Mussel im Portrait - twelvefeet, twelve ft., karpfenangeln, carps, Carpfishing, boilies, Baits

Der Fish-Mussel von BT Baits: GLM trifft auf Fischmehl

Dieses GLM, dessen extrahierte Form pulverförmig daherkommt, hat nunmehr auch Einzug im neuesten Boilie von BT Baits um Inhaber Bastian Tanzmeier erhalten. Bastian erklärt hierzu, dass er den Boilie als Reaktion auf das Verschmähen der Fische von „Standard“-Boilies entwickelt hat. Die Entdeckung vorhandener Muscheln im See gab der Entscheidung zum neuen Köder den finalen Ausschlag, den Bastian schon am Folgetag mit dem Einkauf von GLM-Extrakt quittierte. Weil das hochwertige GLM Extrakt aber mitnichten die alleinige Basis eines Boilies darstellen kann – was neben dem hohen Preis auch aus Gründen der Ausgewogenheit des Nährwertprofils im Boiliemix nachvollziehbar ist – wird das GLM Extrakt im Fish-Mussel Boilie von BT Baits von hochwertigen Fischmehlen begleitet, die den Boilie zu einem maritimen Surf`n Turf auf dem Speiseplan eines jeden Karpfens werden lassen.

BT Baits: Der neue Fish-Mussel im Portrait - twelvefeet, twelve ft., karpfenangeln, carps, Carpfishing, boilies, Baits

Für die weitere Darstellung des Nährwertprofils des Fish-Mussel sei der originale Wortlaut von Sebastian Tanzmeier bemüht.

Unser Fish-Mussel beinhaltet beste Fischmehle, eine Mischung hochwertiger fressstimulierender Futterzusätze und GLM (Green Lipped Mussel Extrakt), das insbesondere die großen Fische anspricht. Der erhöhte Betaingehalt ist der beste Karpfenattraktor schlechthin. Getreideprodukte und grobe Partikel, feinstes Birdfood sowie Milchprotein und ein guter Anteil Original Haiths EU Robin Red färben ihn natürlich-rot.
Eine speziell auserwählte Mischung aus wasserlöslichen Attraktoren lassen den Boilie hervorstechen. Dieser Effekt wird spätestens durch  das hinzugefügte  Squid Octopus Flavour erzielt, durch dessen Verwendung der Boilie – gerade auf große Fische – unwiderstehliche Wirkung entfaltet, so dass man den Boilie mit Fug und Recht als Allroundwaffe bezeichnen kann, die in jedem Gewässer ihre Resultate verbucht. Das Feedback unserer Kunden zum Fish-Mussel bestätigt diesen Effekt.

BT Baits: Der neue Fish-Mussel im Portrait - twelvefeet, twelve ft., karpfenangeln, carps, Carpfishing, boilies, Baits

Mehr über BT Baits erfahren