Man kann mit Fug und Recht sagen, dass die Produkte der Firma Deeper innovativ sind. Auch, wenn das Wort „Innovation“ manchmal etwas leichtfertig verwendet wird: Deeper braucht die Fallhöhe, die dieses Wort vorgibt, nicht zu scheuen. Dafür steht bereits die Grundidee der Echolote von Deeper ein. Das beginnt mit der Form: Anders, als bei allen anderen Herstellern sind die schwimmenden Deeper-Echolote rund und dabei etwa so groß, wie ein Tennisball. Wir haben auf unseren Seiten die verschiedenen Modelle, denen allesamt diese besondere Formgebung gemein ist, in verschiedenen Artikeln auf twelve ft. aufbereitet. Nur soviel: Mittlerweile reicht das Sortiment von Deeper vom Einsteiger-Echolot bis hin zu High-End-Geräten wie dem Deeper Pro oder dem Deeper Chirp+ 2, die mit umfangreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten einhergehen.
Innovationen von Deeper: Ein Überblick des Sortiments
Abgesehen von der besonderen Formgebung und der Möglichkeit, die Echolote sowohl als Wurfecholote zu nutzen oder sie aber hinter dem Boot-, bzw. Futterboot herzuziehen und die Gewässer zu erkunden, hat sich die Firma Deeper auch im Bereich des Zubehörs durch Innovation hervorgetan: Mit dem Deeper Range Extender, einem Anbau-Set, über das wir vor kurzem berichteten, hast du die Möglichkeit, die Funkreichweite des Deeper-Echolotes bis auf 200 Meter zu vergrößern. Die Montage und Verwendung des Range-Extenders gehen übrigens leicht von der Hand, wovon dir das integrierte How-To-Video in unserem Beitrag einen Eindruck vermittelt.
Die Fish Deeper App als Problemlöser
Die Innovationen der Firma Deeper setzen sich in der Funkübertragung des SONAR Signals, den das schwimmende Echolot übermittelt, fort. Es ist so einfach, wie genial: Ein Handy fingiert als Empfänger, der die übermittelten Gewässerdaten mithilfe der Fish-Deeper App direkt auf deinem mobilen Begleiter anzeigt. Es sind also keinen externen Geräte erforderlich, wodurch auch deren umständliche Versorgung mit weiteren Stromquellen entfällt. Du musst dir lediglich einmal die kostenlose Fish Deeper App im Appstore herunterladen.
Geniale Erweiterung: Fish Deeper Premium Lizenz
Die Fish Deeper App, in der die optimale Bildanzeige, Verwaltung der Einstellungen und Modifikation der übermittelten Daten zusammenlaufen, kann allerdings noch mehr. Viel mehr sogar: Sie ist nämlich nunmehr auch das Anzeigemedium für eine erweiterte Funktion, mit der Deeper einen ganz neuen Ansatz für die Location deiner Angelspots bedient. Wie das? – fragst du dich womöglich.
Eine Lizenz – über 50.000 Gewässerkarten
Der Schlüssel zu dieser neuen Form der Location liegt in der Fish Deeper Premium Lizenz. Es handelt sich hierbei um eine Software, die du auf den Seiten von Deeper käuflich (Gültigkeit: 1 Jahr) erwerben kannst. Um es gleich vorwegzunehmen: Um diese Software zu nutzen, benötigst du noch nicht mal ein Deeper Echolot. Vielmehr erweitert die Premium-Lizenz die Funktion der Fish-Deeper-App, die du zunächst kostenlos im App-Store herunterladen kannst.
Was dann passiert, ist wie Magie: Mit der Premium-Lizenz erhältst du nämlich Zugang zu über 50.000 Gewässerkarten – weltweit wohlgemerkt. Nunmehr werden dir dezidierte Tiefenstrukturen und Topographien sämtlicher betroffener Gewässer angezeigt. Das Prinzip der Anzeige und der Gewässer-Suchfunktion ist dem Prinzip von Google-Maps entlehnt. Es handelt sich mithin um eine Verknüpfung mit dieser Weltkarte, von der aus du deine Gewässer ansteuern kannst. Einmal dort angekommen, kannst du Plätze und Längen markieren, Distanzen abmessen, die Farbeinstellungen individuell an deine Bedürfnisse anpassen und Vieles mehr.
Wenn es also zukünftig darum geht, dir einen Eindruck der Tiefenstruktur für deiner zukünftigen Session an bis dato unerschlossenen Gewässern zu verschaffen, dann bist du mit der Premium-Lizenz bestens beraten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man spart jede Menge Zeit bei der Location, zumal man sich bereits im Vorfeld einen genauen Eindruck der Tiefenverhältnisse verschaffen kann. Man kann sich also bereits im Vorfeld interessante Spots bzw. Bereiche markieren und beim eigentlichen Angeln sofort darauf zugreifen. Das spart Zeit und Nerven gleichermaßen. Einfach praktisch!
Einer für Alle – Alle für Einen
Vermutlich interessiert es dich, zu erfahren, auf welchem Wege die Gewässer-Daten denn nun auf dein Handy bzw. auf die Fish Deeper App geraten. Die Antwort auf diese Frage verschreibt sich neuerlich der Innovation bei Deeper: Die Daten stammen nämlich (anteilig) aus der Deeper-Community. Sie werden über die von den Deeper-Echoloten sämtlicher Benutzer zusammengetragenen Daten an die App übermittelt und dort angezeigt und für jeden Inhaber der Premium Lizenz sichtbar gemacht. Dieser Modus basiert auf der sogenannten Bathymetrie, die, vereinfacht gesagt, die Daten der Deeper-Nutzer miteinander verknüpft (persönliche Bathymetrie) und sie außerdem mit globalen bathymetrischen Daten (weltweite Bathymetrie) abgleicht und in Beziehung setzt. Durch dieses Zusammenspiel gewährleistet Deeper eine umso genauere Tiefenerfassung.
Dieses geniale Prinzip erklärt auch, warum die Fish Deeper Premium-App Zugang zu über 50.000 Gewässerkarten – vom kleinen See in Deutschland bis zum Great Lake in Amerika – ermöglicht. Denn die Fish Deeper Community ist eine weltweit operierende Größenordnung. Insofern verdeutlicht dieses Datenerfassungs-Prinzip von Deeper das Prinzip des gegenseitigen- und wechselseitigen Nutzens. Einer für alle Alle und Alle für Einen. Schön, dass Karpfenangeln so versöhnlich sein kann!
Die Fish Deeper App im Appstore
- Für alle Apple-Nutzer: Hier geht es zur Fish Deeper App im Apple-Store
- Für alle Android-Nutzer: Hier geht es zur Fish Deeper App im Google Playstore
Mehr über Deeper erfahren
- auf der Webseite
- auf dem Facebook-Kanal
- auf dem Instagram-Channel von Deeper
- bei YouTube