Micropellets auf weite Entfernung zu füttern, kann im wahrsten Sinne des Wortes „einschlagen“! Pure Attraktion gelangt dorthin, wo sich die Fische zurückziehen. Tobias Steinbrück gibt Tipps zur erfolgreichen Anwendung…
Mit Futterkugeln setzt du deinen Futterplatz flott unter Dampf
Wer wie ich so oft nicht viel Zeit zum Angeln hat, der braucht eine schnelle Attraktion. Das stellt Aufgabe an Hakenköder und Anfüttermaterial! Doch was mit Boilies schwierig wird, gelingt mit Pellets kinderleicht.
Die exakte Lösung lautet Pelletbälle!
Genauer gesagt handelt es sich um gepresste Futterbälle aus bereits vorgeweichten Micro Pellets. Unter der Wasseroberfläche beginnen die Pellets sofort mit der Arbeit. Sie geben ihre Lockstoffe an ihre Umgebung ab und werden sofort von den Fischen aus dem näheren Umfeld wahr- und auch aufgenommen. Ohne Argwohn und jegliche Scheu.
Um derartige Futterbälle genau und exakt anfüttern zu können ist es wichtig, dass sie immer dieselbe Größe und auch ein ähnliches Gewicht aufweisen. Nur so lassen sie sich in der Flugbahn bei identischer Beschleunigung geradlinig und zielgenau mit dem Katapultoder dem Blaster anfüttern. Unzerstörbare und sehr nützliche Tools dazu sind der Ball Maker und der Ball Blaster. Der Ball Maker ermöglicht es Futterkugeln in 2 0mm, 30 mm, 40 mm und 60 mm Durchmesser exakt zu pressen und der Ball Blaster ermöglicht es uns diese Kugeln auf Weiten bis auf über 100 Meter zielgenau hinauszuschießen. Im Vergleich zu einer Futterrakete hat der Ball Blaster einen großen Vorteil. Der Ball Blaster beschleunigt die Kugel und gibt sie dann frei. Die Kugel fliegt also hinaus in die Weite und der Ball Blaser bleibt ganz in unserer Nähe. Ein langes und aufwändiges Einkurbeln aus der Ferne, wie wir es von Futterraketen kennen gehört also der Vergangenheit an.
Step by Step Anleitung zur Nutzung des Nash Ballmakers
Klickt euch durch die Bilderstrecke und checkt die Funktionsweise des Nash Ballmakers.
Regelmäßige News von Nash erhältst du
- auf der Website von Nash Tackle
- über den Facebook-Kanal des Unternehmens
- über ihren YouTube-Channel
- auf Instagram