Mit einer großen Schere schneiden wir den Versandkarton auf und suchen mit großer Vorfreude nach dem Inhalt. Als wir sie dann in den Händen halten, geht ein breites Grinsen über das ganze Gesicht.

Endlich hat es Jemand verstanden. Wovon wir hier sprechen sind innovative Buzzer Bars, dessen Qualität und Konstruktion praxisorientiert umgesetzt wurde. Hinter diesem Produkt steht eine Gruppe Karpfenangler und das Label QCTackle. QCT steht für QualityCarpTackle. Die Gesichter hinter diesem neuen Label, sind alle beruflich im Metallbereich tätig und allesamt Spezialisten auf ihrem Gebiet. Sie kennen ihre Materie also ganz genau und wissen Ihre Vorstellungen in die Praxis umzusetzen.

QCTackle Buzzer Bars – "made in Germany" - QCTackle, QCT, new stuff, made in Germany, Buzzer Bars
Wenn die Rutenspitzen in die Luft zeigen müssen, passen wir die Einstellung mittels einem Handgriffes an! Perfekt!

Ihr allererstes Produkt sind schwarz eloxierte Aluminium Buzzer Bars mit einer innovativen Winkelverstellung. Ihr kennt das Problem, wenn man mit einzelnen Banksticks und Buzzer Bars fischt und die Ruten entweder mit der Rutenspitze nach oben, oder nach unten aufbauen muss. Oft passt der Winkel der Auflage nicht zum entsprechenden Rutenwinkel, oder man muss sich für sein Setup Winkelgelenke besorgen, die es zumeist nur in der minderwertigen Plastikvariante gibt. Der verstellbare Winkel ist besonders für die Angelei am Fluss sehr wichtig, ebenso aber auch für stehende Gewässer für die Angelei bei starkem Wind zum Beispiel oder für die französischen Flachlandseen, an denen die Schnur zum Schutz vor Kraut und Holz aus dem Wasser gehalten werden muss.

QCTackle Buzzer Bars – "made in Germany" - QCTackle, QCT, new stuff, made in Germany, Buzzer Bars
Keine Massenware aus China. Bei QCTackle gibt es eigens entwickelte Produkte. Selbst individuelle Anforderungen können damit umgesetzt werden.

Dieses Problem haben auch die Jungs von QCT-Tackle erkannt und in einer monatelangen Entwicklungsphase eine elegante Lösung entwickelt. Zwischenzeitlich sind einige Prototypen entstanden, mit denen man jedoch nicht zu 100% zufrieden war. Nach langer Optimierung halten wir heute ein fertiges Produkt in den Händen. Nicht nur optisch sind die Buzzer Bars erstklassig, auch technisch überzeugen die „made in Germany“ gefertigten Auflagen.

QCTackle Buzzer Bars – "made in Germany" - QCTackle, QCT, new stuff, made in Germany, Buzzer Bars
Made in Germany – Die Qualität der Rutenauflagen ist herausragend!

Die Befestigung des Banksticks kann in einem Winkel von -45° bis +45° verstellt werden. Durch die Anbringung eines Feststellhebels ist dies binnen weniger Sekunden möglich und das eigene Setup dadurch extrem flexibel und kann schnell an die entsprechenden Bedingungen angepasst werden. Wer den Hebel optisch nicht so ansprechend findet, kann ihn mittels den im Lieferumfang enthaltenen Inbus Schrauben ersetzen. Damit wirken die visuell sehr edlen Buzzer Bars noch ein wenig dezenter.

QCTackle Buzzer Bars – "made in Germany" - QCTackle, QCT, new stuff, made in Germany, Buzzer Bars
Der Verstellwinkel reicht von -45° – +45°.

Das Set in der erhältlichen 2er Variante wiegt nur circa 285 Gramm. Die vordere Bar hat eine Abmessung von 180mm, die Hintere 150mm. Das eingesetzte hochfeste Aluminium mit dem schwarzen Finish wird zusammen mit zwei Klemmhebeln aus Edelstahl sowie zwei Edelstahlschrauben geliefert. Passend dazu gibt es direkt das passende Werkzeug zum Montieren. Zusätzlich wird das Gewinde durch zwei Gewindeschutzkappen geschützt und vier stabile Ausgleichscheiben sorgen bei der Montage für genug Spielraum, damit Bissanzeiger und Rutenhalter perfekt ausgerichtet werden können.

QCTackle Buzzer Bars – "made in Germany" - QCTackle, QCT, new stuff, made in Germany, Buzzer Bars
Made in Germany hat ihren Preis. Doch dafür halten die Buzzer Bars auch länger als ein Containerprodukt aus Asien… Wer billig kauft, kauft oft zweimal!

Ab sofort ist die erste Version der justierbaren Rutenauflage in einer edlen schwarzen 2er Buzzer Bar Variante erhältlich. Bestellen könnt ihr sie entweder über die Facebookseite der Jungs oder direkt per E-Mail – siehe Ende des Beitrages!

Die Produktfeatures auf einen Blick

Abmessungen vorne: 180mm
Abmessungen hinten: 150mm
Gewicht: zusammen ca. 285gramm
Auflage: Für 2 Ruten ausgelegt!

QCTackle Buzzer Bars – "made in Germany" - QCTackle, QCT, new stuff, made in Germany, Buzzer Bars
Das erste Produkt von QCTackle – die 2er Buzzer Bars! Optional erhältlich sind die handgenähten Taschen, damit eure Auflagen bestens geschützt im Rucksack oder Carryall verstaut werden können!

Lieferumfang

– Buzzer Bars vorne und hinten
– 2 Stk. Klemmhebel aus Edelstahl
– 2 Stk. Edelstahlschrauben
– 2 Stk. Gewindeschutzkappe
– 4 Stk. Stabile Gummi-Ausgleichscheiben
– 1 Stk. Sechskantschlüssel

Optional erhältlich sind die Taschen für die QCTackle Buzzer Bars. Auch diese werden in Deutschland von den Jungs selber gefertigt. Geschützt und cool verpackt passen die Auflagen so in jeden Rucksack und in jedes Carryall. Damit ihr die beiden dezenten Taschen nicht verliert, werden sie mit einem hochwertigen Karabinderhaken verbunden.

QCTackle Buzzer Bars – "made in Germany" - QCTackle, QCT, new stuff, made in Germany, Buzzer Bars
Selbst bei der Taschenproduktion legen die Jungs selber Hand an. Das ist Liebe bis ins kleinste Detail!

Preis

Die QCTackle Buzzer Bars liegen in der 2er Version bei 125 Euro inkl. versichertem Versand.
Die optional erhältlichen Taschen liegen zusammen bei 15 Euro.

Hier könnt ihr sie bestellen

Entweder direkt per Mail an: Per Mail bestellen
Oder auch über die Facebookseite, die gern geliked werden darf – QCTackle

In der Pipeline

In der Pipeline der Jungs sind weitere coole Produkte, die mit eurer Hilfe auch bald schon umgesetzt werden können. Alles ist möglich und denkbar. Sogar Custommade. Sucht den Kontakt der Jungs und schildert ihnen euer Praxisproblem. Holt sie euch – die „made in Germany“ Buzzer Bars von QCTackle!