Wir spulen einmal zurück: Es ist das Jahr 2015. Die damals noch jüngere Version des Österreichers Josef Dohr, seinerzeit schon leidenschaftlicher Karpfenangler, bahnt sich seinen Weg zu den Uferpartien. Voll beladen mit Sack und Pack geht es für ihn über Stock und Stein. Das sind eigentlich bekannte Abläufe, mit einer einzigen Ausnahme: Ein Wink des Schicksals, der für Josef alles verändern- und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen sollte.

Uferbegehung mit Folgen: Die Rigbee-Geburtsstunde

Eine kurze Unachtsamkeit führt dazu, dass Josef stolpert. Was nicht weiter schlimm gewesen wäre, wäre da nicht die steile Böschung gewesen, die ihren Teil dazu beitrug, dass er das Gleichgewicht verlor – und hinfiel. Und wie er das tat. Nicht einfach so, sondern mit einem schweren Bleigel-Akku in der Hand. Eigentlich wollte er damit seine elektrischen Geräte betreiben. Aber dazu kam es erstmal nicht, denn dieser Akku forderte nunmehr seinen Tribut – nicht zuletzt wegen seines schieren Gewichtes. Der Rest ist die Geschichte eines Unfalls, ein Unfall, in dessen Verlauf Josef sich den Akku – wie er selber sagt – „unsanft auf den Brustkorb gelegt hat.“

Das ist eine verblümte Formulierung für eine sehr schmerzhafte Erfahrung, die Josef richtiggehend die Luft abschnürte. Gleichzeitig aber setzte sie auch neue Energien frei: Rückwirkend betrachtet waren es diese bangen Minuten, als Josef unbeholfen und regungslos im Ufergraben lag, die die Geburtsstunde seines 2016 gegründeten Unternehmens Rigbee beschreiben.

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

Vom Schicksal geführt: Akku-Qualität als Auftrag

Denn damit – mit solchen Gewichten und das zumal bei einer so schlechten Energieausbeute – sollte ein für alle Mal Schluss sein. Josef wollte – musste – dem etwas entgegensetzen. Und wenn der Markt es nicht hergab, dann musste er sich halt selber darum kümmern. Dieser Anspruch ist es, der die Firmenphilosophie von Rigbee bis heute prägt. Den technischen Background dazu hatte Josef ohnehin  – durch sein absolviertes Maschinenbaustudium sowie die Tatsache, dass er in der Elektro-Automobilbranche arbeitete.

Und so fügte sich das Rigbee-Puzzle als Summe seiner Teile langsam zusammen: Das Gegenstück dazu sind hochwertige Energielösungen für Karpfenangler, die seit 2016 dank der erstklassigen LiFePo4-Technik ein geringes Gewicht mit einer sehr hohen Energiedichte und dem notwendig-erforderlichen Augenmerk für die Sicherheit verbinden. Immerhin hatte Josef am eigenen Leib erfahren müssen, welche Gefahren von einem Blei-Gel-Akku ausgehen können – ganz zu schweigen von den Gefahrenquellen, die mit der spannungsvollen(!) Begegnung von Wasser und Elektrizität zusammenhängen. Man bedenke: Ein schmaler Grat in der Verarbeitungsqualität kann hier mitunter über Menschenleben entscheiden.

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

Rigbee-Akkus: Vorreiter in mobiler Energie (nicht nur) für Angler

Josef war also sofort klar, dass nur ein kompromissloser Qualitätsanspruch an seine Produkte die Qualität und Langlebigkeit seiner wasserdichten Boxen zur mobilen Energieversorgung sicherstellen- und die Unversehrtheit der Angler gewährleisten konnte. Es dauerte nicht lange, bis sich Josef bei seinen Kunden den Ruf als „Batterieflüsterer“ erarbeitet hatte. Kein Wunder: In der Person von Josef überlagern sich das technische Know-How über Zellchemie, den Batterie-Aufbau und die Optimierung der Leistungsfähigkeit mit dem Anspruch auf Akkus mit geringem Gewicht und kompakter Größe.

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

In Summe ergeben sich daraus Akku-Lösungen mit den kleinsten und leistungsstärksten Zellen am Markt, wobei Josef betont, dass ausschließlich Markenzellen der obersten Güteklasse (Grade A) in seinen LiFePo4-Akkus verbaut werden. Das bedeutet umgekehrt – und in Abgrenzung zu manchem Mitbewerber – dass keine recycelten Zellen zum Einsatz kommen – zumal mit deren Verwendung auch ein Sicherheitsrisiko einhergehen würde.

Was bei den Akkuzellen selber beginnt, das setzt sich auch im BMS (Batterie-Management-System) als weiterem wichtigen Baustein der modernen Akkus fort: Auch die verwendeten BMS-Bauteile werden nur von renommierten Herstellern (JBD oder Daily) bezogen.

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

Viele gute Gründe für Rigbee-Akkus

Mittlerweile vertrauen Kunden aus aller Herren Länder der Qualität von Rigbee-Akkus, um deren Qualität sich Josef auch jenseits der Angelbranche verdient gemacht hat: Camper, Freizeit-Enthusiasten und selbst Firmen und Behörden sowie Polizei und Feuerwehr setzen seit Jahren auf seine Produkte.

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

Überhaupt trägt der Problemlösungsansatz von Josef Dohr seinen Anteil an der Berechtigung des Spitznamen „Batterieflüsterer“; denn Josef brennt für das, was er tut. Und er ist überzeugt von dem Auftrag, den er daraus ableitet: Geht nicht, gibt’s nicht! Die Firma Rigbee, so Josef, „ist einer der Pioniere auf dem Markt für transportable Produkte und kopiert nicht andere Wettbewerber, sondern geht seinen eigenen Weg“.

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

Das schließt zum einen die Bereitschaft zu Sonderanfertigungen und die stetige Weiterentwicklung mit ein und schlägt sich zum anderen im bestehenden Sortiment inklusive erweiterter Service- und Garantieleistungen nieder. Welche Produkte er auf dieser Grundhaltung aufgebaut hat, schauen wir uns nun an. Kleiner Spoiler: Wir werden uns die einzelnen Modelle im Zuge zukünftiger Beiträge noch genauer ansehen.

Ein Sortiment-Überblick: Das sind die Rigbee-Akkus

Das heutige Sortiment von Rigbee ist das Ergebnis einer historisch-gewachsenen Bereitstellung mobiler Energieversorgung, die um die besonderen Anforderungen des Anglers weiß. Unter dem Banner „Abenteuer Natur neu erleben“ ergeben sich verschiedene Größenordnungen seiner Akkus mit je spezifischen Besonderheiten für den jeweiligen Einsatzzweck. Ingesamt 6 Akkus und 10 Akkuboxen prägen das jetzige Sortiment. Diese serienmäßigen Standardausführungen decken sowohl im 12V als auch im 24V Bereich alle Strombedarfe ab und bei Bedarf werden auch auf Anfrage Sonderlösungen gebaut.

Wenn du dich genauer über die einzelnen Modelle und Größen-Variationen informieren möchtest, dann findest du alle Informationen auf der offiziellen Homepage (hier klicken). Natürlich steht dir Josef auch im direkten Kontakt Rede und Antwort zu all‘ deinen Fragen. Die Kontaktinformationen sind der Homepage zu entnehmen. Hier gelangst du direkt zum Kontaktformular (hier klicken)

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

Rigbee-Akkus: Das sagt Inhaber Josef Dohr

Wir haben Rigbee-Inhaber Josef Dohr abschließend selber einmal dazu befragt, wie sich sein Geschäftsfeld seit der Gründung von Rigbee im Jahre 2016 entwickelt hat. Seine Antwort darauf ist das Gegenstück einer Erfolgsgeschichte, eine Geschichte, die auf der Carp Austria 2016 begann:

Erstmal war ich 2016 auf der Carp Austria mit reinen Lithium-Ionen Akkus, erst nur mit 50Ah und einer Powerbank. Dann wurde das Gebiet stetig erweitert, um einen breiteres Anwendungsfeld abzudecken, zumal auch der ständige Bedarf beim Angeln stieg: Es wurden dann nicht nur Stirnlampe, Motor und Echolot betrieben, sondern es kamen die ersten aufladbaren Stirnlampen auf den Markt, kleine Fernseher wurden leistbar, Drohnen, Kameras, Go Pro’S usw. Hinzu kam, dass es sich immer mehr etablierte, sein Angeln mit der Kamera zu filmen, während die sozialen Medien zugleich einen Höhenflug erlebten. Man zähle 1 und 1 zusammen: Im Zuge dieser Entwicklungen explodierte auch die Nachfrage nach Strombedarf für Outdoor -Begeisterte und Angler. Mittlerweile gibt es fast alles mit Strom am Wasser, selbst Heizdecken, Kompressorkühlschränke, Kaffeemaschinen, Duschen usw.

Das alles braucht Strom und will versorgt werden – und damit stehen und fallen auch die verschiedenen Größen der Boxen: Mittlerweile biete ich Lösungen bis mindestens 200Ah oder auch mehr – je nach Bedarf. Mein Fokus ist da immer auf Funktionalität, Haltbarkeit, Zweckmäßigkeit bei kleinstmöglichem Packmass und Gewicht. Meine Produkte werden stetig weiterentwickelt, um auch den aktuellen Anforderungen in Bezug auf Transport und vor allem Sicherheit in der Anwendung zu gewährleisten.

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -

Rigbee Akkus im offziellen Shop

Neugierig? Du willst dich genauer mit der Premium-Qualität der Akkus und Akkuboxen des „Batterieflüsterers“ auseinandersetzen. Dann gelangst du hier direkt zu den offziellen Shopseiten von Rigbee.

Hier gelangst du direkt zur Übersicht der Akku (hier klicken).

Zu den wasserdichten Akkuboxen (12 Volt und 24 Volt) mit erweiterten Anschlussoptionen gelangst du hier (hier klicken)

Bilderstrecke: Rigbee Akkus und Akkuboxen

Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -  Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung - Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung - Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung - Rigbee-Akkuboxen zum Karpfenangeln: Der Vorreiter in Qualität – eine Firmenvorstellung -