Vermutlich ist dir der Begriff der Work-Life-Balance schon Mal begegnet. Nicht? Auch nicht weiter schlimm: Der Begriff wird üblicherweise im Zusammenhang des Berufsumfeldes verwendet und meint die Vereinbarkeit von Beruf, Hobby und Familie. Der Idee nach geht es um eine ausgewogenes Verhältnis, bei dem weder das Eine- noch das Andere zu vernachlässigt- bzw. bevorzugt wird.

Es geht hier also kurzum um ein Gleichgewicht. Diese Gleichgewicht zu finden ist allerdings manchmal leichter gesagt, als getan und geht bisweilen mit einer Gratwanderung einher.

Work-Life-Balance?! Ein überholtes Konzept…

Und überhaupt: Wenn wir dem Beispiel von Michiel Pilaar im neuen twelve ft. PRO-Film folgen, dann kommt das klassische Konzept der Work-Lie-Balance ohnehin an seine Grenzen. Denn das Konzept beinhaltet mithin eine Schwachstelle, die Pilaar durch sein abweichendes Verhalten mittelbar aufdeckt: Es unterstellt eine räumliche und gedankliche Trennung von Beruf, Hobby und Familie und versucht auf deren Erfordernisse Bedürfnisse zu antworten, indem es eine Brücke zu schlagen versucht: Getreu dem Motto: erst das Eine, dann das Andere und bloß nicht zu viel vom Einen oder Anderen soll so das rechte Maß gefunden werden, das den Menschen weder über- noch unterfordert. Am Ende soll dadurch allen geholfen sein. – dem Arbeitgeber, dem Menschen und der Familie bzw. dem Umfeld.

Session des Lebens mit Michiel Pilaar - Teil 3 auf twelve ft. PRO -

Aber ist das wirklich zielführend? Nein, sagt Michiel Pilaar, der dem Konzept kurzerhand ein Schnippchen schlägt. Denn was eigentlich als getrennte Domäne angelegt ist, bringt er kurzerhand unter einen Hut, wobei er nicht den Eindruck macht, dass irgendetwas davon auf der Strecke bliebe.

Session des Lebens mit Michiel Pilaar - Teil 3 auf twelve ft. PRO -
Session des Lebens mit Michiel Pilaar - Teil 3 auf twelve ft. PRO -

Aller guten Länder…

…sind drei! Was das konkret bedeutet? Nachdem Michiel Pilaar mit seiner Familie in Slowenien war, um dort dem berühmten Lake Bled ein paar seiner gewichtigen Geheimnisse zu entlocken, zieht es ihn nunmehr weiter. Er reist mit seiner Familie zunächst nach Österreich, um dort für 5 Nächte und an unterschiedlichen Spots an einem 10 Km langen Stausee zu angeln. Wer Michiel Pilaar kennt, der weiß aber auch: Es hält ihn nie lange an einem Ort. Was dann auch der Grund dafür ist, dass er und seine Familie anschließend den Familien-Van mit Sack und Pack  ‘gen Italien lenken. Nicht etwa, um sich dort von den vorangegangenen Querelen des Angelns zu erholen, sondern vielmehr, um genau dort weiterzumachen, wo er vorher aufgehört hat. Auf in ein neues Abenteuer!

Session des Lebens mit Michiel Pilaar - Teil 3 auf twelve ft. PRO -

Aus drei mach eins

Wer sich den dritten Teil von „Session of a Lifetime“ zu Gemüte führt, dem dürfte schnell klar sein: Michiels Wille, im Land der Pizzen und des Dolce Vita einen Karpfen zu fangen, ist ungebrochen. Spätestens seine Interpretation dieses Auftrages, von der der kurzweilige Film erzählt, ist der Beweis dafür, dass das Konzept der Work-Life-Balance, wie es oben erläutert wurde, der Vergangenheit angehört…. Hobby, Beruf, Familie? Aus drei mach eins!

Session of a lifetime # 3 ist ab sofort auf twelve ft. PRO zu sehen.

Weitere Informationen zu twelve ft. PRO

twelve ft. PRO bietet dem geneigten Karpfenangler exklusive Videos der deutschen- und internationalen Karpfenszene entlang verschiedener Formate: Dokus, Tutorials, Session-Filme, Produktvorstellungen, Langzeit-Tests und vieles mehr. Es lohnt sich! Du bist noch kein PRO-Mitglied? Weitere Infos gibt’s in der twelve ft. PRO Übersicht.

Session des Lebens mit Michiel Pilaar - Teil 3 auf twelve ft. PRO -