Wenn man als Angler den Namen Shimano hört, dann denkt man höchstwahrscheinlich zu allererst an die Rollen- und in zweier Hinsicht an die Ruten der Traditionsfirma. Schließlich sind es diese Produkte, mit denen sich Shimano einen Namen gemacht hat.

Und dieser Name steht für kompromisslose und richtungsweisende Qualität, wobei Rollen, wie die Modelle der Ultegra-Serie zum Synonym für Top-Funktionalität und Verarbeitungsqualität nach modernsten Herstellungs-Standards und Material-Know-How geworden sind. Hinzu kommt ein beispiellos-schönes modernes Design, das den inneren Werten der Rollen in Nichts nachsteht und die Rollen gekonnt in Szene setzt. Die Summe von alledem äußert sich in einem Produkterlebnis, dass das Werfen und Drillen mit einer hohen Produkt-Wertigkeit verbindet.

Schnüre von Shimano: Das fehlende Puzzlestück

Eigentlich ist es aus Hersteller-Sicht nur sinnfällig, von dieser Expertise im Rollen- und Rutenbau den logischen nächsten Schritt im Dreiklang aus Rute, Rolle und schließlich auch Schnur zu gehen.

Und genau das hat Shimano auch getan: Die Gegenstücke dazu sind z.B. die monofilen Schnüre der Technium-Serie, die wir dir auf unseren Seiten schon genauer vorgestellt haben. Wenn du dich darüber genauer informieren willst, dann empfehlen wir dir diesen Beitrag (hier klicken)

Shimano-Schnüre unter der Lupe: Power Pro und Power Pro Super 8 Slick V2 -

Für den Zweck dieses Beitrages möchten wir hingegen das Augenmerk auf zweite weitere Schnüre von Shimano lenken – diesmal allerdings auf zwei geflochtene Modelle: Die Shimano Power Pro und die Shimano Power Pro Super 8 Slick V2. Soviel gleich vorneweg: Beide Schnüre sind perfekt auf die Bedürfnisse des modernen Karpfenangelns zugeschnitten. Warum das der Fall ist, schauen wir uns nun im Detail an.

Unter der Lupe: Shimano Power Pro

Bei der Power Pro handelt es sich um eine schwimmende geflochtene Schnur, die bereits durch ihren Namen anklingen lässt, wo ihre Stärken liegen. Tatsache: Die namentliche Power gibt den Takt vor. Auffällig ist zunächst die hohe Tragkraft der rundgeflochtenen Schnur, die in einem unauffälligen Moos-grün, Weiß, Rot oder einem auffälligen Gelb erhältlich ist. Als Referenz: Der Schnur-Durchmesser von 0,10 mm trägt bereits 5 Kilo, während die 0,15er-Variante eine Tragkraft von 9 Kilogramm aufweist. Der Hersteller bezeichnet diese Relation nicht ohne Grund als ein „optimales Verhältnis zwischen Durchmesser und Tragkraft“.

Shimano-Schnüre unter der Lupe: Power Pro und Power Pro Super 8 Slick V2 -

Besonders hervorzuheben ist ferner die geschmeidige und glatte Oberfläche der Schnur, die zwei positive Effekte miteinander vereint. Erstens: Die Schnur nimmt kaum Wasser auf, was mittelbar auch zur Langlebigkeit der Schnur beiträgt. Zweitens: Die Schnur spult sanft und gleichmäßig vom Rollenkopf ab, was nicht nur beim Werfen, sondern auch beim Herausbringen der Montagen mit dem Boot auf große Distanzen einen erheblichen Vorteil darstellt. Eine ungleichmäßige Verlegung oder gar Verkantung der Schnur könnte hier gar zu einem Verziehen der Montage führen. Beim Wurf hingegen gleitet die Schnur nahtlos durch die Ringe, was der Wurfweite erheblich zugute kommt.

Shimano-Schnüre unter der Lupe: Power Pro und Power Pro Super 8 Slick V2 -
Shimano-Schnüre unter der Lupe: Power Pro und Power Pro Super 8 Slick V2 -

Durch ihre schwimmende Eigenschaft ist die Power-Pro prädestiniert zum Angeln über Hindernissen wie Kraut oder Steinen oder anderweitigem Unterwasser-Hindernissen. Ein weiterer Vorteil für den Angler: Die eng-geflochtene Anordnung ihrer Fasern begünstigt im Zusammenspiel mit ihrer Geschmeidigkeit eine hohe Knotenfestigkeit und macht dem Wort Power erneut alle Ehre. Gleichzeitig hat die Schnur keinerlei Memory-Effekt.

Eigenschaften:

  • ausgezeichnete Wurfeigenschaften
  • hervorragende Knotenfestigkeit
  • kaum Dehnung
  • optimales Verhältnis zwischen Durchmesser und Tragkraft

Die Schnur deckt eine riesige Spanne an Tragkräften ab: Sie ist in den einschlägigen Online-Stores im Tragkrafts-Bereich zwischen 5 Kilogramm (bei 0,10mm) und 40 Kilogramm erhältlich. Die Lauflängen variieren je nach Durchmesser zwischen 135 und 275 Metern.

Unter der Lupe: Shimano Power Pro Super 8 Slick V2

Es steckt bereits im Namen: Bei dieser Schnur handelt es sich um das 8-fach-geflochtene Gegenstück zur Power Pro. Shimano rühmt sich hier der besonderen Herstellungs-Technologie der Schnur (8 Carrier Diamond Braid Construction). Hierdurch wird eine perfekt-runde Schnur gewährleistet – und das wiederum zeitigt positive Effekte auf die Schnur-Performance: Zitate Shimano: „Diese Schnur ist weich wie Seide und so glatt wie eine monofile Schnur. Mit dieser Schnur werfen Sie weiter als mit jeder anderen wie je zuvor.“

Eigenschaften:

  • Weite Würfe
  • Präzise und leise
  • Optimales Verhältnis von Durchmesser zu Tragkraft für feinstes Fischen
  • Absolut rund geflochtene 8 Fasern in der Diamond Braid Construction Technologie
  • Weich und glatt
  • Ideal in Kombination mit Shimano-Rollen

Shimano-Schnüre unter der Lupe: Power Pro und Power Pro Super 8 Slick V2 -
Shimano-Schnüre unter der Lupe: Power Pro und Power Pro Super 8 Slick V2 -

Die Power Pro Super 8 Slick V2 ist in 9 verschiedenen Durchmesser-Abstufungen zwischen 0,13 mm (Tragkraft: 8 Kilogramm) und 0,42 mm (Tragkraft 50 Kilogramm) erhältlich. Hinweis: Die Lauflänge der Spule beträgt 100 Meter ab Werk. Einige Händler bieten überdies eine individuelle Lauflänge der Schnur an, die dann auf Kundenwunsch von der Großspule abgespult wird.