Shot on the Hook – das ist der Name für ein Rig – genauer: für einen Rig-Bestandteil, – das bereits in den 90erJahren von sich reden machte. In der Zwischenzeit war die findige Produkt-Idee, die seinerzeit von Altmeister Terry Hearn entwickelt wurde –  etwas in Vergessenheit geraten.

Eigentlich zu Unrecht, wenn man bedenkt, wie zeitlos die Idee des Shot on the Hooks ist, an der sich bis heute nichts geändert hat: Es geht darum, mittels einen kleinen Kontergewichtes, das direkt am Hakenbogen angebracht wird, dafür zu sorgen, dass der Haken sich nach der Köderaufnahme schneller in Richtung der Unterlippe dreht, um dort umso schneller und sicherer zu greifen. Das zusätzliche Gewicht am Hakenbogen unterstützt also mit Hilfe der Schwerkraft den Schwerpunkt des Hakens und sorgt umgekehrt dafür, dass es dem Fisch Probleme bereitet, sich des Hakens zu entledigen. Diese Kombination macht das Rig zu einer wahren Hak-Maschine – im wahrsten Sinne ein schwerwiegender Unterschied.

Shot on The Hook: Carpleads-Produktlösung für bessere Biss-Ausbeute -

Shot-Rig damals und heute: Alte Idee, neu interpretiert

Dieser Effekt wurde damals – manchmal gar heute noch –  mit sogenannten Split-Shots erzielt, durch die sich nicht zuletzt der Name des Rigs erklärt: Split-Shots sind schlichtweg Schrotbleie, wie sie heute noch im Allround- und Feederbereich verwendet werden. Viele Karpfenangler nutzen die Schrotbleie als Gegengewicht zum Austarieren ihrer Pop-Up’s.

Allerdings erweist sich Anbringen dieser Schrotbleie auf dem Hakenschenkel als durchaus knifflig und schwierig, denn schließlich können die Schrotbleie direkt auf den Haken geklemmt werden. Mithilfe eines überstehenden Stücks Schnur, das mittels Knoten auf dem Hakenbogen angebracht wird, wird dem Schrotblei ein Anker gegeben, an dem es sich festklammern kann. Die richtige Ausführung dieses Knotens fällst vielen Angler schwer, zumal auch der sichere- und rutschfreie Halt ungewiss ist.

Shot on The Hook: Carpleads-Produktlösung für bessere Biss-Ausbeute -

Shot On-Beads: Findige Produktlösung von Carpleads

Und genau hier kommt die Neuauflage des Shot-On the Hook-Grundidee der Firma Carpleads zum Tragen. Das Gegenstück dazu sind tropfenförmige, aus Tungsten-Verbund gefertigte Gewichte, die dank einer kleinen Vorbohrung am verjüngten (konischen) Ende einfach auf den Haken aufgezogen werden können. Ihr Name: Shot On-Beads. Das müßige Anbringen eines Schnur-Anhängsels – etwa mit dem Whipping-Knoten – an dessen überstehendem Ende später das Schrotblei montiert wird, entfällt damit ein für alle Mal. Und der Effekt ist der selbe.

Shot on The Hook: Carpleads-Produktlösung für bessere Biss-Ausbeute -

Durch das verdichtete Tungsten-Gummi-Gemisch-Material die Shot-On Beads von Carpleads einen sicheren Halt auf dem Hakenbogen. Anders gesagt: Die Shots bleiben an Ort und Stelle und verrutschen auch beim Werfen nicht, was für deine Funktionsweise des Rigs ganz entscheidend ist. Schließlich basiert die Rig-Mechanik darauf, dass der Shot die Hakenspitze in’s Fischmaul treiben soll – der sichere Halt des Hakens beginnt also bereits mit dem sicheren Halt des Shot in The Hooks.

Shot on The Hook: Carpleads-Produktlösung für bessere Biss-Ausbeute -

Shot On-Beads im Shop von Carpleads

Die Carpleads- Shots sind in den Größen M- und L zu je 10 Stück erhältlich und haben ein Gewicht von 0,3 bzw. 0,4 Gramm. Sie sind mit dem höchsten – am Markt zugelassenen Tungsten-Anteil im Gummi-Verbund (5,7 Gramm pro Kubikzentimeter) gefertigt – und bieten damit genug Gewicht auf konzentriertem Raum. Carpleads gibt sich hier mit stolz: „So schwer sind keine anderen auf dem Markt“ (Quelle: Carpleads.de)

Besonders praktisch: Die Shot-On-Beads von Carpleads sind wiederverwendbar und damit besonders ergiebig. Carpleads empfehlen dafür, den Wiederhaken des aussortierten Hakens mit einer Zange leicht anzudrücken und den Shot-On-Bead darüber hinweg zu schieben. Damit sparst du bares Geld!

Hier gelangst du direkt zu den Shot-On Beats von Carpleads (hier klicken).

Shot on The Hook: Carpleads-Produktlösung für bessere Biss-Ausbeute -

Übrigens…

Übrigens: Wenn du dich für ein Shot on the Hook-Rig nach klassischer Bauart (wie oben beschrieben) interessierst, dann empfehlen wir dir diese Rigbau-Anleitung von Klaus Wegmann (hier klicken)

Die dafür erforderlichen Splitshots (Klemmbleie)sind ebenfalls im Sortiment von Carpleads in verschiedenen Größen zu erstehen. Hier gelangst du direkt zu den Split-Shots im Onlineshop (hier klicken).