Ein hoher Proteinanteil, viele wasserlösliche Komponenten und eine nahrhafte Grundstruktur. Das soll das Grundgerüst des Shrimp Bite-Boilies von Baitfabrik sein. Bei diesem Köder verspricht der Hersteller, dass eine hervorragende Verdauung im Vordergrund der Entwicklung stand. Die Zutaten sind so gewählt und verbunden, dass der Köder eine optimale Verdauung gewährleistet und so besonders bei längeren Kampagnen ohne Bedenken gefüttert werde kann. Bei kalten Temperaturen hat eine schnelle Darmpassage ebenfalls eine positive Auswirkung auf eure Fangergebnisse. Der Shrimp Bite riecht prägnant nach Shrimps, bzw. fischig. Kennst du den Geruch, der dir auf einem Fischmarkt entgegen strömt. Das ist ungefähr vergleichbar. Ziemlich geil! Bricht man ihn auf sieht man den Einsatz von Sämereien, die ebenfalls für eine offenporige Struktur verantwortlich sind.
Proteine im Fokus
Der Hersteller beschreibt den Einsatz von Proteinen in der eigenen Beschreibung mit folgenden Worten:
Das von uns verwendete Shrimp-Protein ist ein Produkt das extrem wasserlöslich ist und ausgezeichnete Aminosäuren aufweist. Aminosäuren, die Bausteine des Protein! Kombiniert mit verschiedenen Milchproteinen bringt dieser Bait eine ausgesprochen gute Instand-Eigenschaft mit sich. Für die nötige Struktur im Mix sorgt eine Sämmerei, die die Oberfläche „offen“ hält.
Das klingt ziemlich gut und vielversprechend, besonders weil die Baitfabrik in diesem Falle ausdrücklich darauf hinweist, keine technischen oder künstlichen Zusatzstoffe zu verarbeiten. Der Geruch und Geschmack sowie die Struktur des Köders wird allein aus natürlichen Zutaten erzeugt. Wir deuten daraus, dass der Köder keine chemischen Inhaltsstoffe inne hat.
Thomas Roll gibt einen Tipp zur Verwendung
Mit einer Mischung von 50/50 Shrimp Bite und Ciric Fish oder Ciric Milk stellt man dem Zielfisch eine ausgewogene und proteinreiche Nahrungsquelle zur Verfügung, die sehr schnell und über einen sehr langen Zeitraum von den Fischen akzeptiert wird. Wir bekommen sehr viel Anfragen bezüglich der Futtertaktik und der Futtermenge und ich persönlich setzte auf geringe Futtermengen in nahrungsreichen Gewässern und in Gewässern wo starker Angeldruck herrscht. Auch ist dieser Boilie prädestiniert für Gewässer die stark befischt werden. Geringe Futtermenge, sprich 10- 15 Boilies um den Hakenköder, reichen vollkommen aus um neue Wege zu gehen. Wir haben die letzten Jahre immer wieder festgestellt dass wenn alle viel füttern, oft sehr wenig Futter der Schlüssel zum Erfolg ist.
Alles rund um die Baitfabrik
- auf der Website von Bait Fabrik
- über ihren Facebook-Kanal
- über den YouTube-Channel der Boilieschmiede