Die Sonik SKS2 Bite Alarms sind die nächste Generation der bei vielen Anglern so geschätzten Sonik SKS Bissanzeiger und kommen mit allerhand modernen Features daher. Mittlerweile wird ihnen nachgesagt, dass sie mehr Funktionen als ein Schweizer Taschenmesser aufweisen. Ein Grund mehr für uns von twelve ft., diese elektronischen Bissanzeiger einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Viel Technik im kleinen Gehäuse
Die Sonik SKS2 Bissanzeiger kommen in einem schlichten Design mit mattschwarzer Farbgebung daher. Auffällig ist ihre dezente Größe, wodurch sie nicht nur einfach in jeder Art von Tackle-Tasche zu verstauen sind, sondern auch stets eine gute Figur auf dem Rod Pod, der Buzzer Bar oder einzelnen Banksticks machen. Die Abmaße der SKS2 Bissanzeiger sollten aber keinesfalls darüber hinwegtäuschen, was sich alles an moderner Technik unter dem voll-versiegelten Gehäuse verbirgt.
Auf der Vorderseite befinden sich über der rutschfesten und gummierten Rutenablage zwei Multi-Colour LEDs, bei denen eine der sechs vorprogrammierten Farben einstellen kann, deren jede Einzelne bei einem Biss auch zuverlässig anzeigt, ob es sich um einen klassischen Run oder einem Back Drop handelt. In den dunklen Stunden kann man zudem den Nachtleucht-Modus aktivieren, um stets die Position der SKS2 Bissanzeiger im Blick zu haben.
Direkt neben der Rutenablage befinden sich der An/Aus- sowie ein Funktions-Knopf, über den sämtliche Zusatzeinstellungen vorgenommen werden können. Gleich darunter befinden sich drei weitere Knöpfe zur Einstellung der Lautstärke, der Tonart sowie der Sensibilität. Insgesamt hat man hier die Wahl zwischen sechs Lautstärke- und Klang-Modi, einschließlich eines Stumm-Modus. Abgeschlossen wird die Vorderseite mit einem Piezo-Lautsprecher, der die entsprechende akustische Bissanzeige (Lautstärke) garantiert. Am unteren Gehäuserand befindet sich zusätzlich noch eine 2,5mm-Anschlussbuchse, über die beleuchtete Hanger oder Swinger angeschlossen werden können. Auf der Rückseite der SKS2 Bissanzeiger liegt das Batteriefach, welches, ausgestattet mit zwei AAA-Batterien, den entsprechenden Strom für einen reibungslosen Betrieb liefert.
Bissanzeige via Funk
Passend zu den eigentlichen SKS2 Bissanzeigern gibt es den SKS2 Receiver, mit dem du dank der 150m Reichweite sowie dem integrierten Lautsprecher auch im Bivvy zuverlässig über einen Anbiss informiert wirst. Insgesamt können bis zu vier Bissanzeiger gleichzeitig mit dem Receiver verbunden werden. Auch hier zeigen mehrfarbige LED´s präzise an, um welchen Bissanzeiger es sich handelt und ob es sich um einen Run oder Fallbiss handelt. Über die drei Tasten, unter den integrierten LED´s, kann man den Funkempfänger ein- und ausschalten, die Lautstärke anpassen und unterschiedliche Übertragungs-Modi, wie zum Beispiel den Vibro-Modus, auswählen. Die Stromversorgung des SKS2 Receivers übernehmen zwei AAA-Batterien, welche im Batteriefach auf der Rückseite eingelegt werden können.
Sowohl die Bissanzeiger als auch der Receiver geben ein stilles Warnsignal von sich, insofern der Batteriestand auf einem sehr niedrigen Level angekommen sein sollte. Somit läufst du nicht Gefahr, einen Biss durch inaktive Bissanzeiger zu verpassen. Zudem lässt sich bei Bedarf einer erweiterten Bissanzeige das interaktive Sonik Bivvy Lamp mit den SKS2 Bissanzeigern koppeln.
Alles über SONIK-Sports erfahren:
- Hier geht es zur Instagram-Seite von SONIK.
- Hier geht es zu SONIK auf Facebook
- Hier geht es zum Youtube-Kanal von SONIK Sports