Rafael Bringmann hat zweifellos Talent, wenn es darum geht, den Leuten anglerische Tricks und Kniffe zu erklären. Das konnte er im Zuge einiger (Video-) Beiträge, die wir auf unseren Seiten veröffentlicht haben, mehrfach unter Beweis stellen.

Dabei erstreckt sich die anglerische Bandbreite von Rafaels Know-How von Themen aus dem Segment der Tipps & Tricks, wie etwa derjenige zum FG-Knoten, über die genaue Kenntnis von Endtackle bis hin zu – wie wir jetzt erfahren dürfen – der genauen Kenntnis über die Beschaffenheit von Boilies. Nicht irgendwelcher Boilies, wohlgemerkt. Was freilich nicht heißt, dass Rafael nicht auch hier über ein detailliertes Wissen verfügen würde. Was aber nichts daran ändert, dass es in diesem Falle um Boilies geht, die das Attribut „besonders“ wirklich verdient haben: Die Boilies von Supreme Baits, genauer: die Boilies der Wave-Serie.

Supreme Baits – Wave-Boilies im Video erklärt -

Wir haben auf unseren Seiten in den vergangenen Monaten das Thema der Enzyme, deren Verwendung die ultimative Maßgabe bei der Entwicklung jedweder Köder aus dem Hause Supreme Baits um Jochen Berger darstellt, genauestens beleuchtet. Es soll in diesem Beitrag nicht darum gehen, dieses-komplexe und – so hoffen wir – mittlerweile auch für den Laien verständliche Thema, zu dessen Erschließung wir bestenfalls unseren Teil beigetragen haben, noch einmal im Detail aufzuschließen. Wenn du dich hingegen tiefergehend mit der Thematik der Enzyme in den Boilies von Supreme Baits auseinandersetzen willst, dann empfehlen wir dir diesen

Für den Moment begnügen wir uns damit, wo sich der Aufhänger dieses Artikels und das Thema der Boilies, um das es hier gehen soll, die Hand reichen: Rafael Bringmann stellt im Video die Wave-Boilies aus dem Hause Supreme Baits  genauer vor und erklärt nachvollziehbar, inwieweit sich welche Zutat welchem Effekt verschreibt und warum- und welcher Menge diese eingesetzt wird.– Man kann den Erklärstil von Rafael in der Formel bündeln, dass er hier auf wissenschaftlicher Grundlage, die für unsere anglerischen Zwecke wesentlichen Informationen bündelt. Rund um Rafaels sympathische Art vermittelt der Film spannendes Infotainment und trägt ganz nebenbei zu deiner anglerischen Weiterbildung bei.

Supreme Baits – Wave-Boilies im Video erklärt -

Wave-Boilies: Der ultimative Meer-Wert

Kein Schreibfehler, sondern ein Wortspiel. Der Wave-Fischboilie, auf den Rafael im Video genauer eingeht, bietet bezüglich seiner Inhaltsstoffe nämlich das Feinste, was das Meer zu bieten hat, darunter arktisches Krillmehl, Austernschalen, LT 94-Fischmehl, GLM-Extrakt und Lachsöl. Die Auflistung sämtlicher Zutaten würde hier den Rahmen sprengen, sollte dir aber bereits eine Vorstellung davon vermittelt haben, warum der Boilie seinen Namen Wave – eine Anspielung auf die Wellen des Meeres, wie Rafael erklärt – nicht von Ungefähr trägt.

Viel Spaß mit dem Erklär-Video zu den Wave-Boilies von Supreme Baits.

Wenn du noch weitere schriftliche Informationen zum Supreme-Wave-Boilie und den weiteren Produkten der Wave-Serie haben möchtest, dann schau gerne einmal in diesem Artikel auf twelve ft. vorbei.

Supreme Baits – Wave-Boilies im Video erklärt -

Supreme-Baits im Überblick