Das Karpfenangeln bei extrem kalten Wasser, also vor allem im Winter und im anfänglichen Frühjahr, stellt uns Karpfenangler vor besondere Herausforderungen. Bei Wassertemperaturen um die 4°C sind die Karpfen besonders träge und ihre Fressaktivität auf wenige kurze Zeitfenster beschränkt. Doch auch in dieser Jahreszeit ist es möglich, den einen oder anderen Fisch zu fangen – man muss nur die richtigen Strategien kennen! Im Februar, dem wohl schwierigsten Monat des Jahres, beweist Angler Philip Jakob im neuen Video auf dem Trakker Products – Deutschland & Österreich YouTube Kanal, dass man auch bei kaltem Wasser zum Erfolg kommen kann.
Der Schlüssel zum Erfolg: Köder und Location
Philip zeigt in seiner Winter-Session, dass eine präzise Köderwahl entscheidend für den Erfolg ist. Im kalten Wasser setzt er auf einen Mix aus einerseits besonders auffälligen und attraktiven Boilies, aber auch auf unauffällige Köder auf Fischmehl-Basis. Unterstützt wird diese Mixtur von einer ausreichenden Menge an Micropellets. Ein bewährter Tipp ist, das Futter auf das Verhalten der Fische anzupassen – weniger ist oft mehr. Doch auch die Wahl des richtigen Angelplatzes spielt eine entscheidende Rolle. Karpfen suchen im Winter oftmals ruhige Bereiche mit Unterstell-Möglichkeiten auf. Wer die richtige Location findet und geduldig bleibt, der kann sich am Ende auch über den einen oder anderen Kaltwasser-Karpfen freuen. Natürlich gelten diese Tipps nicht nur für die komplette Winterzeit, sondern lassen sich auch wunderbar im Frühling anwenden, wenn die Lufttemperaturen schon im zweistelligen Bereich liegen, unter der Wasseroberfläche aber noch tiefster Winter herrscht.