Das Schlauchboot ist für viele Karpfenangler ein wichtiger Bestandteil ihrer Ausrüstung und dient in multiplen Angelsituationen als erstklassiges Hilfsmittel. Dabei kann es ganz unterschiedlich eingesetzt werden. Die Hauptaufgaben liegen beim Erkunden eines neuen Gewässers, beim Füttern der gefundenen Spots sowie dem Auslegen der Montagen zu unterstützen und natürlich auch um dem Fisch im Drill entsprechend entgegenfahren zu können. Um diese Vielzahl an Situationen abdecken zu können, muss das Schlauchboot nicht nur entsprechend robust, sondern das an Bord befindliche Tackle auch gut organisiert sein.
Schlauchboot-Organisation leicht gemacht
Jeder kennt es: Man fährt ganz entspannt seine Montagen zu den bereits im Vorfeld auserkorenen Plätzen, legt diese dort ab und dann geht es wieder schnurstracks zurück zum Angelplatz. Den Kescher legt man in weiser Voraussicht ins Boot und harrt der Dinge die da kommen mögen. Nach einiger Zeit ertönt der Bissanzeiger, voller Adrenalin und mit viel Hektik nimmt man die Rute auf, springt ins Boot und der Drill beginnt. Über dem Fisch angekommen bemerkt, man, dass sich dieser längst im Holz festgesetzt hat. Jetzt ist guter Rat teuer! Zu allem Überfluss stellt man im selben Atemzug fest, dass während der Fahrt wohl der Kescher über Bord gegangen sein muss…der Alptraum schlechthin!
Damit dir solche Szenarien erspart bleiben und du nicht nur bei der Erkundung eines Gewässers mit dem Schlauchboot bestens vorbereitet bist, sondern auch in hektischen Drillsituationen alles „im Griff“ hast, zeigt die Nash Team-Angler Lukas Welsch im neuen twelve ft. YouTube Video die ideale Organisation an Bord seines 2,40m Bootes. Dabei geht er grundlegend erst einmal auf die Wahl der richtigen Boots-Größe ein, welche Tackle-Gegenstände du für welche Situation an Bord haben solltest und wie du diese am besten platzierst. Außerdem gibt Lukas hilfreiche Tipps mit an die Hand, die einem das Karpfenangler-Leben beim Aufbau sowie dem Handling des Bootes selbst enorm erleichtern.