Das Thema der Wurfweite beschäftigt viele Karpfenangler. Keine Wunder, denn die Fähigkeit, weit und präzise zu werfen, stellt eine der zentralen Kompetenzen dar und gehört zum kleinen  Einmaleins des Karpfenangelns.

Mancher Anfänger und selbst fortgeschrittene Karpfenangler sieht sich gerade beim Werfen vor riesige Hürden gestellt. Was auf der einen Seite verständlich ist, das ist auf der anderen Seite auch kein Grund zur Sorge. Denn gerade beim Werfen gilt mehr, denn je: Jeder fängt einmal klein an. Oder vielmehr: Kurz! Aber man kann es lernen!

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Aufgrund des hohen Interesses an dem Thema haben wir dir in einem ausführlichen Beitrag einmal alle Dinge aufgeschlüsselt, auf die es für den perfekten Wurf zu achten gilt – diesen Beitrag findest du hier (hier klicken). An dieser Stelle nur soviel: Dazu zählen sowohl deine Fähigkeiten und Fertigkeiten als Werfer als auch die Frage der optimalen Zusammenstellung von Rute, Rolle und Schnur.

Was uns zum eigentlichen Kern dieses Artikels führt: Wir möchten dir nachfolgend genauer auf die Eigenschaften einer guten Wurf-Schnur eingehen und dir sogleich ein paar konkrete Schnurempfehlungen mit an die Hand geben, mit denen du dem perfekten Weitwurf schon einen entscheidenden Schritt näher kommst – im wahrsten Sinne.

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Schnüre zum Weitwurf: Darauf kommt es an

Neben Rute und Rolle ist der Faktor Schnur ein entscheidender Einflussfaktor, um weiter zu werfen. Ein paar grundsätzliche Bemerkungen hierzu: Eine gute monofile Wurf-Schnur zeichnet sich neben ihren ausgewogenen Dehnungs-Eigenschaften auch dadurch aus, dass ihre Oberfläche extrem glatt ist. Denn es gilt: Je weniger Reibung ein Schnur beim Abspulen vom Spulenkopf verursacht, desto mehr Reichweite resultiert aus der umgesetzten Wurfenergie.

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Neben der glatten Oberfläche ist dafür noch ein weiterer Faktor entscheidend: Die Geschmeidigkeit der Schnur. Wer schon einmal eine günstige Schnur eines namenlosen Herstellers mit einer namhaften Schnur eines renommierten Herstellers verglichen hat, der wird bereits beim Fühlen festgestellt haben, wie groß hier mitunter die Unterschiede ausfallen können. Am einen Ende der Skala befindet sich das, was die Engländer gerne als „clingy“ bezeichnet : Es handelt sich hierbei um ein „spröde“ Schnur. Dass eine Schnur spröde ist, erkennt man in der Regel daran, dass sie in großen „Sprüngen“ vom Spulenkopf abfällt, wobei sie einen „drahtigen“ Eindruck erweckt.

Eine solche Schnur ist gänzlich ungeeignet zum weiten Werfen: Nicht nur, dass damit das Risiko einer ungewollten „Perrückenbildung“ steigt, die zum Total-Abbruch des Wurfes führt, sondern auch, dass ihr sprödes Verhalten beim Abwickeln spätestens beim Gleiten durch die Ringe für unnötige Reibung sorgt. In Summe: Viel weniger Wurfweite.

Und das steckt eben umgekehrt die Kriterien einer guten Wurfschnur ab. Merke: Eine gute monofile Schnur zum Werfen hat – erstens  – eine ausgewogene Dehnung für eine Optimale Übertragung der Wurfenergie. Zweitens ist ihre Oberfläche sehr glatt, wodurch die Reibung erheblich reduziert wird und drittens spult sie sich geschmeidig vom Spulenkopf der Rolle ab, von wo aus sie in gleichmäßigen Wicklungen durch die Ringe gleitet.

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Zwei Wurfschnüre von Climax

Die Schnüre der Firma Climax, die wir schon im redaktionellen Test hatten, haben sich als besonders gute Wurfschnüre hervorgetan: Die Climax Cult Carp Red und die Climax Cult Carp Sport. Wir werfen nochmal einen kurzen Blick darauf, warum die Schnüre als Wurfschnüre prädestiniert sind und wo deren kleine aber feine Unterschiede liegen.

Gemäß der Empfehlung des Herstellers möchten einen Tipp voranstellen: Eine Schnur sollte nicht länger als eine Saison durchgängig gefischt werden. Das liegt auch daran, dass die natürliche Korrosion durch Ablagerung kleinster Partikel und die Einwirkungen von UV-Licht negativen Einfluss auf das Wurfverhalten (und die Langlebigkeit der Schnur per se) nehmen.

Climax Cult Carp Red

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Die Climax Cult Carp Red besticht durch die Kombination aus geringer Dehnung und einer sehr geschmeidigen Oberfläche. Damit gelingt der Schnur ein Spagat, der nur exzellenten Wurfschnüren vorbehalten bist: Oftmals geht nämlich die geringe Dehnung, die wichtig für eine optimale Kraftübertragung der Wurfenergie ist, zu Lasten der Geschmeidigkeit der Schnur – wodurch der Angler wiederum an Wurfweite verliert.

Nicht so bei der Climax Cult Carp Red: Die Fertigungsstandards der in Deutschland hergestellten Schnüre sind von einer langjährigen Expertise getragen und ermöglichen die Verbindung dieser gegenläufigen Tendenzen in einer Schnur: In Summe erhält der Angler mit der Climax Cult Carp Red eine glatte und geschmeidige Schnur mit geringster Reibung, optimalem Abspulverhalten und noch dazu: Einer perfekten Weiterleitung der Wurfenergie durch die ausgewogene Dehnung.

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Die Climax Cult Carp Sport überzeugt nicht zuletzt durch ihr ansprechendes Preis-/Leistungsverhältnis. Die verfügbaren Durchmesser von 0,28mm, 0,30mm, 0,35mm und 0,40mm sind optimal für sämtliche Einsatzgebiete des modernen Karpfenangelns.

Unser Tipp: Für die Wahl des perfekten Schnurdurchmesser gilt: So dick, wie nötig. So dünn, wie möglich. Bedenke, dass es neben der Wurfweite auch auf eine optimale Abstimmung an die Gegebenheiten des Gewässers ankommt (Untergrundbeschaffenheit, Hindernisse, Muscheln etc.)

Für weitere Infos gelangst du hier zur Cult Carp Red auf den Seiten des Herstellers (hier klicken).

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Climax Cult Carp Sport

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -

Um das Maximum an Wurfperformance herauszukitzeln ist die Climax Cult Carp Sport erste Wahl. Sie stellt zugleich den nochmals spezialisierten Weitwurf-Ableger der beliebten Cult Carp-Schnüre dar. Das liegt allem voran am besonderen Herstellungsverfahren zugunsten einer Reduktion der Reibung auf ein bis dato unerreichtes Maß. Dieses verfahren ist durch CFC-Finish ( Climax Fluorocarbon), das die Ring-Reibung gegen Null reduziert. Im Ergebnis resultiert daraus nach Angaben des Herstellers “ eine perfekte Aerodynamik und extrem weite(re) Würfe“ zugunsten von „Distanzen, die bisher nicht möglich waren“.  All‘ das bündelt der Hersteller in der selbstbewussten Kampf-Ansage, dass die Schnur entwickelt wurde, um „auf Wurfturnieren den Sieg zu holen“ ( Quelle: climaxfishinglines.de)

Unabhängig von dieser speziellen Beschichtung gelten auch für die Cult Carp Sport, die in zwei Farben erhältlich ist, dieselben positiven Wurfeigenschaften, wie bei der Cult Car Red: Die geringe Dehnung und hohe Geschmeidigkeit tragen also ihr Übriges zum erreichen deutlich-höherer Wurfdistanzen bei.

Die Cult Carp Sport ist in den den Farben neon-orange und einem dezenten grau in den Durchmessern 0,20mm, 0,22mm, 0, 25mm, 0,28mm und 0,30mm erhältlich.

Für weitere Infos gelangst du hier zur Cult Carp Red auf den Seiten des Herstellers (hier klicken).

Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen - Tipps zum weiteren Werfen: Der Faktor Schnur – einige Empfehlungen -