Mal ehrlich – wie oft steht man am Wasser, will „nur schnell“ ein Rig binden, und plötzlich sucht man die halbe Tacklebox durch? Und wenn dann noch die Brille fehlt, ist der Frust automatisch vorprogrammiert. Genau da setzen die neuen Fluoro Booms von Trakker an. Kein Knoten, kein Gebastel – einfach Haken dran und los geht’s. Die Fertig-Vorfächer gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten und sind aus 100 % Fluorocarbon gefertigt, also schön unauffällig unter Wasser und dabei steif genug, um das Rig sauber vom Blei wegzukicken. Das Ergebnis: Eine saubere Präsentation und ein Rig, das funktioniert – ohne dass man stundenlang rumtüfteln muss. Wir haben uns im neuen twelve ft. YouTube Video mit Trakker Teamangler Florian Pelzer getroffen, welcher uns beide Vorfach-Varianten einmal ausführlich vorgestellt hat.
Das Trakker Fluoro Boom Ronnie Swivel
Das Trakker Fluoro Boom Ronnie Swivel ist idel für alle, die gerne mit Ronnie-Rigs fischen. An einem Ende sitzt die Schlaufe für den Leadclip, am anderen ist ein Ronnie Swivel in Größe 11 vormontiert. Hier muss jetzt einfach nur noch der Haken befestigt, ein Ringwirbel und Bead aufgezogen sowie der Köder montiert werden, schon ist man einsatzbereit!
Das Trakker Fluoro Boom Clinga Ronnie Sleeve
Beim Trakker Fluoro Boom Clinga Ronnie Sleeve kommt statt des Swivels ein 0,3 g Clinga Ronnie Sleeve mit Clip zum Einsatz. Ideal, wenn du deinen eigenen Ronnie- oder Chod-Montagen einhängen willst. Clip auf, Rig rein, Sleeve drüber – sitzt. Beide Varianten sind 18,75 cm lang und kommen mit verschweißten Verbindungen – die halten nicht nur mehr aus als jeder normale Knoten, sondern sind auch so schmal gehalten, dass du am oberen Ende mit Anti-Tangle Sleeves arbeiten kannst.