Die 2024er Neuauflage der bereits seinerzeit richtungsweisenden Propel Ruten von Trakker geht mit einigen richtungsweisenden Updates einher. Während den Ruten neben einigen kleineren optischen Anpassungen ein noch schnittigerer Gesamteindruck verliehen wurde, wurde der High-Modulus Blank der Ruten aus hochmodularem 30T- und 40T Carbonverbund (in Luftfahrtqualität!) an verschiedene Einsatzgebiete angepasst und mit besonderer Aufmerksamkeit versehen.
Aus diesen Anpassungen ergeben sich die verschiedenen Ableger der Serien-Neuauflage, aus der wir dir nun ein Modell genauer vorstellen möchten: Die Trakker Propel A- Ruten. Bereits auf dem Datenblatt vermitteln die Ruten eine Vorstellung davon, wo ihre Stärken liegen und wie groß ihre „Wohlfühlzone“ ist.
Ein Name als Programm – Propel A: Allrounder mit Anspruch
Die breite Wohlfühlzone der Propel A ist das Gegenstück zu ihrem breiten Einsatzspektrum und liefert zugleich eine Erklärung dafür, wofür der Buchstabe A im Namen des Propel-Ablegers steht. Genau: A steht hier für Allround.
Dabei sind die Ansprüche einer Allround-Rute zum Karpfenangeln heutzutage größer, denn je. Der Begriff Allround steckt seine Anforderungen zugleich mit ab: „Allround“ schließt heutzutage Techniken ein, die vom klassischen Wurfangeln an kleinen und mittelgroßen Vereinsseen über das Angeln vom Boot bis hin zum Werfen auf größere Distanzen reicht. Die Firma Trakker hat diese jüngeren Entwicklungen bei der Konzeption der Propel A eingepreist. Das zeigt sich besonders in der Anpassung der Aktion der Rute.
Aktion der Propel A – Das beste aus zwei Welten. Ein Blick auf den Blank
Zur Aktion der Rute: Der Blank der Propel-A-Serie beruht auf der selben Premium-Kohlefasertechnologie, mit der sich schon die Propel-Vorgängerserie ihr Empfehlungsschreiben als leichtgewichtige und extrem Zugfeste Premium-Karpfenrute abgegeben hat. Dieser wurde mit Blick auf eine noch feinere Austarierung von Rückgrat, Gefühl und Ansprache beim Wurf mit einer progressiven Aktion ausgestattet.
Und obwohl die Rute durch ihre progressive Aktion im Drill durch gefühlvolle Kontrolle und Souveränität bei plötzlichen Fluchten überzeugt, ist ihre Ansprache immer noch sehr direkt. Das ist nicht nicht zuletzt der besonderen Anordnung verschiedener Carbon-Segmente am Blank zu verdanken: Im Zuge eines hybriden Multi-Layer-Konstruktion wechseln sich härtere mit weicheren Segmenten ab. Hier verbinden sich Gefühl und Kraft zu einer exzellenten Kontrolle – die Propel A-Ruten verbinden damit das beste aus zwei Welten im Drill, aber auch im Wurf.
Ein Plus an Wurfweite dank Blank-Anpassung
Dafür, dass das Blank-Design der Propel A-Rute auf eine hohe Bandbreite an Einsatzgebieten getrimmt wurde, sind ihre Wurfeigenschaften herausragend: Beim Design des Blanks wurde besonderes Augenmerk auf das hohe Rückstellvermögen gelegt. Das Rückstellvermögen beschreibt die Zeitspanne, die die Rute benötigt, um nach erfolgtem Wurf wieder in die Ausgangsposition zurückzuschnellen. Je schneller das der Fall ist, um so geradliniger und reibungsloser kann die Schnur durch die Ringe gleiten – und umso weiter wird der Wurf.
Die extrem schnelle Spitzen-Rückstellung in Verbindung mit der ansonsten progressiven Aktion und dem leichten Gewicht der Rute verleihen der Propel A-eine umso größere Allround-Performance. Diese Performance geht weit über der Kompromissbereitschaft hinaus, die bei herkömmlichen Allroundruten notwendig eingegangen wird – oftmals zulasten der Wurfweite.
Auf einen Blick: Die Trakker Propel A
Eigenschaften:
- Allrounder, progressiven Aktion für mehr Rückstellschnelligkeit und höhere Wurfweiten
- Premium- Kohlefasertechnologie, aufgebaut mit den besten Komponenten und für die anspruchsvollste Angelei designt
- Hochmodulare japanische Toray 30T + 40T 1K- Kohlefaser in Luftfahrtqualität
- Spezieller 1K Karbon-Rollenhalter mit Isotope – Aussparung
- Fuji DPS Rollenhaltermanschetten
- Seaguide TDG Zweisteg- Edelstahlringe mit ADAMAN™-Beschichtung (50-20 mm)
- Seaguide BXALST Anti-Frap 16mm Spitzenring mit schlankem Zirkonia-Einsatz
- Karbonschnurclip
- Ausrichtungsmarkierungen an der Steckverbindung
- Griff aus japanischem Schrumpfschlauch über die gesamte Länge mit kurzem, konischem EVA- Endteil
- Edelstahlabschlüsse
- Lasergravierte, kegelförmige Edelstahlabschlusskappe
- Schwarzes Baumwollfutter
Variationen und Details der Propel A: Meister aller Klassen
Die Propel A-Ruten sind in der Länge 12 Fuß in den verschiedenen Wurfgewichtskonfigurationen 3,00 lbs und 3,5 lbs erhältlich und decken damit die allermeisten Angelsituationen ab.
Das ist umso mehr der Fall, als verschiedene funktionale Details am Blank der Rute die Angel-Abläufe erleichtern, während sie zugleich zur schnittigen Optik der Rute beitragen. Zu nennen sind hier der Carbon-Line-Clip ( passend für geflochtene sowie monofile Schnüre), die Edelstahl-Einfassungen des Rollenhalters sowie die Markierungen an den Steckverbindungen zur perfekt-geraden Fluchtung und Ausrichtung der Rute. Eine edle Gravur des Trakker-Emblems auf der Abschlusskappe des Handteil trägt zum gediegenen ästhetischen Gesamteindruck der hochwertigen Propel-A-Rute bei.
Die Propel-Ruten sind bereits jetzt bei den einschlägigen Onlineshops zur Vorbestellung verfügbar und treffen im Winter 2024/2025 in den Onlineshops ein. Genauer Infos zu den voraussichtlichen Lieferterminen sind den Ankündigungen der Onlineshops sowie den Social-Media-Kanälen von Trakker zu entnehmen.
Eine Übersicht über sämtliche Ableger der Propel-Neuauflage für 2024 findest du in diesem Beitrag (hier klicken)