Der sogenannte Blank ist in Fachkreisen das Wort für das, was man als Allround-Angler gemeinhin als „Schneider“ bezeichnet. Zugegeben: Auch dieser Begriff wirft für den Laien nicht weniger Fragen auf, was diese Worte nun mit dem Angeln bzw. Karpfenangeln zu tun haben sollen.

Dabei ist es eigentlich ganz simpel und zugänglich: Gemeint ist beiden Fällen der Zustand, ohne gefangenen Fisch vom Angeln zurückzukehren – also erfolglos gewesen zu sein. Ein frustrierendes- aber auch ein gleichermaßen notwendiges Gefühl, mit dem jeder Karpfenangler im Laufe seiner Karriere Bekannschaft machen muss – ob er nun will, oder nicht.

Der Blank als ungeliebte Lektion

So notwendig dieses Gefühl auch sein mag, wenn es darum geht, aus seinen Misserfolgen zu lernen, so ungeliebt ist es auch. Es wäre jedenfalls gelogen, zu sagen, dass der Blank ein erstrebenswerter Zustand wäre. Ganz im Gegenteil: Wenn sich eine Session ihrem Ende zuneigt, dann wähnen viele von uns einen Notfallplan, mit dem  man den drohenden Blank abzuwenden versucht. Es ist – genau – der sogenannte „Blanksaver“. Die letzte Bastion vor dem Eingeständnis der Erfolglosigkeit – dem Worst-Case-Scenario des Karpfenanglers.

Was tun, wenn‘s blankt: 5 Angler – 5 Meinungen mit Blanksaver-Tipps -

Ein Ziel – viele Wege: Der Blanksaver zwischen Hoffnung und Angst

So klar dieses Ziel der Vermeidung eines Blanks auch abgesteckt sein mag, so unterschiedlich sind die Wege, mit denen man es zu erreichen versucht: Während der Eine auf ein neuen Wunder-Hookbait setzt, wähnt der Andere eine Anpassung der Futterstartegie oder auch etwaige taktische Änderungen als letzten Trumph. Und damit öffnet sich ein riesiger Korridor an Variablen, die von Anpassungen der Futterstrategien über Variationen der Rig-Länge bis hin zum Tiefen-und Spotwechseln reichen – und damit sind noch lange nicht alle Variablen erfasst, die in die Gleichung zum Abwenden eines Blanks mit reinspielen.

Was tun, wenn‘s blankt: 5 Angler – 5 Meinungen mit Blanksaver-Tipps -

Ein Mittel zum Zweck mit viel Zündstoff

Insofern ist es auch kaum verwunderlich, dass die 5 Angler unserer neuesten Folge von 5 Angler – 5 Meinungen, hier keinesfalls einer Meinung sind – und verschiedene Asse im Ärmel haben. Was sich bei dem einen als Blanksaver bewährt hat, muss beim Anderen noch lange nicht funktionieren – und umgekehrt. Damit ist der Beweis für das erbracht, was einer Kettenreaktion gleichkommt: Die verschiedenen Mittel, die allesamt demselben Zweck dienen, bieten genug Zündstoff, um einen heiteren Schlagabtausch der Argumente für und gegen die eine oder andere Blanksaver-Strategie in Gang zu setzen.

Was tun, wenn‘s blankt: 5 Angler – 5 Meinungen mit Blanksaver-Tipps -

An der Schnittstelle von alledem bietet das Format Gelegenheit, deine Erfahrungen mit denjenigen unserer 5 Angler abzugleichen bzw. dir deine Meinung zur Blanksaver-Frage auszubilden.

Mission Blanksaver: Diese 5 Angler tauschen sich aus

Zu Gast in Folge 14 von 5 Angler – 5 Meinungen sind: Christoph Mühl, Alexander Zilleckens, Tobias Steinbrück, Olaf Barz und das norddeutsche Unikat Björn Brockmann.

Hier gelangst du direkt zur Folge auf twelve ft. PRO

Was tun, wenn‘s blankt: 5 Angler – 5 Meinungen mit Blanksaver-Tipps -

Weitere Informationen zu twelve ft. PRO

twelve ft. PRO bietet dem geneigten Karpfenangler exklusive Videos der deutschen- und internationalen Karpfenszene entlang verschiedener Formate: Dokus, Tutorials, Session-Filme, Produktvorstellungen, Langzeit-Tests und vieles mehr. Es lohnt sich! Du bist noch kein PRO-Mitglied? Weitere Infos gibt’s in der twelve ft. PRO Übersicht.

Noch kein Abonnent? – 12 Tage twelve ft. PRO für 99 Cent

Du bist noch kein twelve ft. PRO- Mitglied? Dann hast du jetzt die Gelegenheit, dir 12 Tage lang für nur 99 Cent sämtliche Bewegtbilder auf twelve ft. PRO zu Gemüte zu führen. Ob beim Angeln oder auf dem heimischen Sofa: Lehn dich zurück, mach`s dir bequem und wähle aus unseren annähernd 200 PRO-Filmen diejenigen aus, die dir besonders zusagen.