Welche geflochtene Schnur zum Karpfenangeln? Diese Frage stellen sich viele am Anfang der Saison, oder dann, wenn es an große Seen geht. Mc Pomm, Frankreich, Österreich oder unter Umständen auch der eigene Baggersee direkt vor der Haustür. Manchmal sind es die Umstände oder auch die eigene Vorliebe für geflochtene Schnur, die uns dazu greifen lassen.
Sinkend oder schwimmend – Radical´s Drop Braid
Die neue geflochtene Drop Braid Schnur verfügt über eine größere Dichte als Wasser und verfügt damit über die Eigenschaft, zu sinken. Besonders Distanzangler nutzen sinkende Schnüre z.B. in Frankreich, um die Schnur möglichst weit in Richtung Gewässerboden zu drücken. Wer schon einmal mit schwimmender Schnur gefischt hat, weiß sofort über das Ärgernis Bescheid, wenn die Schnur einmal mehr durch Boote oder andere Angler eingesammelt wurde. Sinkende Schnüre verhindern das natürlich nicht gänzlich, aber reduzieren die Gefahr etwas.
Radical Drop Braid – Welche Schnurstärken sind erhältlich?
Die neue Range bringt gleich zwei unterschiedliche Formate mit. Erhältlich ist die 8-Fach geflochtene Schnur in 0.25 und 0.30 mm und somit für die meisten Situationen einsetzbar. Beide Varianten sind in der Farbe grün erhältlich und werden in unterschiedlichen Spulengrößen angeboten. Während das Einsatzgebiet der 0.25 mm starken Variante sicherlich in Richtung Long Range+ geht und die Spulengröße somit auch auf 1200 m angepasst wurde, orientieren wir uns mit der 0,30 mm Version der normalen Alltagsangelei. Die 0.30 mm Variante ist auf einer Spulengröße von 400 meter erhältlich.
Wo macht es Sinn, auf geflochtene Schnur zu setzen?
Wo setzt man eigentlich eine geflochtene Hauptschnur ein? Wir haben dir ein paar mögliche Einsatzbereiche zusammengetragen.
- Gewässer, an denen du auf weite Distanz ablegst. Geflochtene Schnur hat eine hohe Tragkraft bei vergleichsweise geringerem Durchmesser
- Gewässer mit starkem Krautbewuchs – Geflochtene Schnur ist sehr scharf und durchtrennt Wasserpflanzen sehr zuverlässig
- Gewässer, an denen die Situation nach einer Schnur mit geringer Dehnung verlangt
Wann setzt du vorzugsweise geflochtene Schnur ein? Diskutiere mit uns und lass einen Kommentar in diesem Facebook-Beitrag da.
Brauche ich monofile Schlagschnur?
Wir können dazu nur raten. Geflochtene Schnur besitzt oft eine deutlich reduzierte Dehnung. Das ist ein Vorteil, der manchmal aber zum Nachteil wird. Immer dann, wenn ein Drill in die finale Phase geht, werden die Schläge des Fisches immer weniger durch die Rute gepuffert. Besonders wenn es zu krassen Fluchten kommt, ist man mit einer Mono als Schlagschnur auf der sicheren Seite. Die Schlagschnur dient natürlich als zusätzlicher Puffer. Der Hauptgrund für den Einsatz monofiler Schlagschnüre in Verbindung mit einer geflochtenen Hauptschnur, ist aber natürlich auch der Schutz der letzten Meter Schnur. Liegen diese auf Steinen oder Muscheln auf, fährt man unserer Meinung nach besser, wenn man eine entsprechend dicke Monofile Hauptschnur vorschaltet. Besonders bei dünnen geflochtenen Hauptschnüren kann es durchaus mal vorkommen, dass diese durch Muscheln getrennt werden. Eine qualitativ hochwertige Geflochtene sicherlich nicht so schnell, wie eine vergleichsweise günstige Schnur. Passieren kann es dir aber und dem solltest du vorbeugen, in dem du ausreichend viel Mono-Schlagschnur vorschaltest.
Regelmäßige News von Radical erhältst du
- auf der Website des Unternehmen
- über ihren Facebook-Kanal
- auf ihrem Instagram-Chanel
- über den YouTube-Channel von Radical