Welchen Einfluss hat der Luftdruck auf das Beißverhalten unserer Zielfische? Das er mitunter fangentscheidend sein kann, zeigen die Erfahrungen vieler Karpfenangler. Es ist wichtig, zum passenden Zeitpunkt am Wasser zu sein. Matthias Hinrichs blickt auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurück und ordnet das Thema Luftdruck beim Karpfenangeln heute für uns ein. Los geht´s.
Wie sieht das ideale Wetter zum Karpfenangeln aus? Es gibt viele fangentscheidende Faktoren: neben Wind, Mondphase, Rigs und die Portion Glück, gehört der Luftdruck für mich an die obertse Stelle, um das ideale Fangwetter zu bewerten.
Um nun das besonders gute Wetter zu ermitteln, nehme ich zuerst mein Smartphone. Fast jeder Angler hat mittlerweile eine Wetter-App. Diese verrät meist schnell, wie es sich mit dem Luftdruck verhält. Checkt mal, ob eure Wetter-App auch den Luftdruck anzeigen kann. Es ist essentiell und wirklich eine sinnvolle Funktion der App.
Auswirkungen des Luftdrucks beim Karpfenangeln
Meine Aufzeichnungen der Fangbücher – richtig gelesen, Bücher – zeigen ein eindeutiges Bild: in fast 30 Jahren Karpfenangeln es hat sich immer wieder herausgestellt, dass konstantes Wetter das perfekte Wetter ist, um Karpfen zu fangen. Wenn dann noch der Luftdruck zwischen 1000 bis max. 1020 hPa liegt, hält mich kaum etwas zu Hause. Ich muss raus – fischen lautet dann die Devise!
Doch woran liegt das? Karpfen brauchen ein paar Tage, um den Wetterwechsel zu verkraften. 2-3 Tage sind da der Richtwert. Umso höher der Luftdruck, umso unangenehmer wird es für die Fische – und auch für uns Menschen! Manche reagieren mit Kopfschmerzen und Herzrasen bei zu hohem Luftdruck. Jetzt überlegt mal, wie es den Fischen bzw. Tieren geht, die deutlich mehr vom Wetter beeinflusst sind als wir Menschen. Ihnen geht es bei einem hohen Luftdruck auch nicht gut. Selten habe ich bei einem Luftdruck über 1025 hPa gut gefangen. Eher wenig und wenn, nur Kleine.
Ganz anders, wenn wir eine stabile Wetterlage haben. Mit etwas Wind (Süd, Südwest, West), Schauern und einem Luftdruck um die 1000 bis 1020 hPa ist die Wetterlage meiner Meinung und Erfahrung nach wirklich ideal und es beißt.
Wenn ihr mal einen Tag erwischt, an dem es windstill, heiß und der Luftdruck über 1025 hPa liegt, bleibt lieber zu Hause! Macht dort was schönes mit der Familie, aber lasst die Fische besser in Ruhe. Es bringt wahrscheinlich eh nichts. Viel Spaß beim Beobachten und Nutzen des perfekten Wetters!
Mehr über Matthias und seine Angelei erfahren
- auf seinem Instagram-Kanal
- auf der Website von Carpleads